Siemens TE657M03DE - EQ.6 Plus s700 - Wassertropfen aus Brühkolben nach Bezug

    • Siemens TE657M03DE - EQ.6 Plus s700 - Wassertropfen aus Brühkolben nach Bezug

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657M03DE - EQ.6 Plus s700 | ca. Baujahr: 2022

      Hallo,

      ich hab seit neuestem auch eine Pfütze im Tresterbehälter schwimmen :( . Als erste Maßnahme wurde die Brühgruppe ist frisch getauscht und funktioniert. Nach dem Bezug kommt allerdings eine nicht unerhebliche Menge von Wassertropfen aus dem oberen Brühkolben, die den "trockenen" Abfall-Trester nachträglich unter Wasser setzt (siehe Video ab ca. 1:10 Minuten).

      youtube.com/shorts/0vM3dX7lr64

      Über eine Idee/Hinweis was die Ursache sein könnte würde ich mich sehr freuen, denn im Moment bin ich echt Ratlos.

      Lieben Dank!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • MrBiochip schrieb:

      wurde die Brühgruppe ist frisch getauscht und funktioniert
      Da ist ein Grammatikfehler drin. Daher die Nachfrage: Ist das eine neue Brühgruppe?
      Falls ja, so mach mal ein Foto wie die Brühgruppe nach dem Kaffee-Zubereiten aussieht. Ist die sauber oder hängt da irgendwie nasses Kaffeepulver drin? Wenn die frei von Kaffeeresten ist, würde ich sagen, dass das Cremaventil nicht ganz dicht ist und es darüber zurückläuft. Wäre aber ein ungewöhnlicher Fehler und dürfte vor allem bei einer neuen Brühgruppe nicht auftreten.
    • guste100 schrieb:

      MrBiochip schrieb:

      wurde die Brühgruppe ist frisch getauscht und funktioniert
      Daher die Nachfrage: Ist das eine neue Brühgruppe?.
      Lieben Dank für die Antwort!

      Die Brühgruppe ist ein ganz neues Ersatzteil von Komtra. Dort bleiben keinerlei nennenswerte Kaffee Reste hängen und bis die Tropfen kommen, sieht der Tester-Abfall aus wie gewünscht. Ich versuche morgen gerne noch Fotos zu machen.

      Bei der alten Brühgruppe gab es mehrere Hinweise auf Undichtigkeiten (z.B. Kalkablagerungen unten an der Scheren-Mechanik), deswegen die Idee erst mal die Brühgruppe komplett zu tauschen.

      Viele Grüße!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)