Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE607F03DE - EQ.6 ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2013
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Meine Siemens EQ6 Extraklasse zeigt folgenden Fehler:
Wenn die Maschine eingeschaltet wird, rotieren die Symbole auf dem Display, und nach ca. 5 Sekunden erscheint die Meldung:
"Störung, bitte Hotline anrufen."
Das Keramikventil dreht sich für ca. 0,2 Sekunden – unabhängig davon, ob der Motor eingebaut ist oder frei drehen kann.
Ich habe das Keramikventil bereits gereinigt und gefettet. Laut Oszilloskop erhält der Motor des Keramikventils nur für 0,2 Sekunden Strom und zieht in diesem Zeitraum keine ungewöhnlich hohe Leistung. Der Taster des Keramikventils wurde getestet und funktioniert einwandfrei.
Andere Teile der Maschine machen keinerlei Geräusche oder Bewegungen.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass beim letzten Testen (nachdem der Fehler bereits bestand) der Durchlauferhitzer sehr heiß wurde und nach verbrannter Elektronik gerochen hat. Anschließend habe ich die beiden weißen Thermosicherungen am Durchlauferhitzer durchgemessen – die untere Sicherung hat keinen Durchgang.
Könnte der Durchlauferhitzer die Ursache des Problems sein, oder ist sein Defekt nur die Folge eines anderen Fehlers?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Meine Siemens EQ6 Extraklasse zeigt folgenden Fehler:
Wenn die Maschine eingeschaltet wird, rotieren die Symbole auf dem Display, und nach ca. 5 Sekunden erscheint die Meldung:
"Störung, bitte Hotline anrufen."
Das Keramikventil dreht sich für ca. 0,2 Sekunden – unabhängig davon, ob der Motor eingebaut ist oder frei drehen kann.
Ich habe das Keramikventil bereits gereinigt und gefettet. Laut Oszilloskop erhält der Motor des Keramikventils nur für 0,2 Sekunden Strom und zieht in diesem Zeitraum keine ungewöhnlich hohe Leistung. Der Taster des Keramikventils wurde getestet und funktioniert einwandfrei.
Andere Teile der Maschine machen keinerlei Geräusche oder Bewegungen.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass beim letzten Testen (nachdem der Fehler bereits bestand) der Durchlauferhitzer sehr heiß wurde und nach verbrannter Elektronik gerochen hat. Anschließend habe ich die beiden weißen Thermosicherungen am Durchlauferhitzer durchgemessen – die untere Sicherung hat keinen Durchgang.
Könnte der Durchlauferhitzer die Ursache des Problems sein, oder ist sein Defekt nur die Folge eines anderen Fehlers?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!

Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA