Bosch CTL636ES6 - Einbau - Während Ausgabe kommt Dampf statt Kaffee

    • Bosch CTL636ES6 - Einbau - Während Ausgabe kommt Dampf statt Kaffee

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: CTL636ES6 - Einbau | ca. Baujahr: 2017

      Hallo Zusammen,

      unsere CTL macht uns seit längerem schon Sorgen. Erst ging es los dass gar kein Kaffee mehr ausgegeben wurde. Pumpe lief, es kam weder was in die Tasse noch in die Tropfschale. Leider zu oft versucht, Durchlauferhitzer durchgebrannt. Kaffeemaschine wurde darauf hin ordentlich entkalkt, gereinigt der Durchlauferhitzer erneuert und es lief wieder Kaffee, wobei uns die Pumpe etwas laut erschien. Paar Wochen später wollte die Kaffeemaschine das erste Mal entkalkt werden, gesagt getan. Letzter Schritt, Frischwasser bis auf Max auffüllen und starten. Die Maschine pumpte sehr laut, es passierte nichts. Nach einer Zeit kam die Fehlermeldung "Wasser ohne Kohlensäure einfüllen". Hab das Wasser mehrfach gewechselt, immer wieder gleicher Fehler und letztendlich habe ich abgebrochen aus Angst den Durchlauferhitzer erneut zu knallen.

      Habe die Maschine ausgebaut, aufgemacht und angefangen Fehlersuche zu betreiben, Stück für Stück alle wasserführenden Teile vom Tank bis hin zur Pumpe über den statische Druck im Tank gespült. Die Pumpe zerlegt, gereinigt wieder zusammen gebaut. Kann mir einer sagen ob die Ulka EP4GW keine Kugel innen hat? Ich habe nur eine Feder mit einem Gummipilz vorgefunden. Die Pumpe habe ich dann an eine externe Stromquelle angeschlossen, erst einzeln, dann mit den Bauteilen bis zum Keramikventil geprüft. Hat alles funktioniert und die Pumpe lief wieder ganz ruhig und leise.

      Kaffe gab es auch wieder, was mir jedoch nicht gefiel war dass das Keramikventil beim verstellen quietschte. Habe mich dann entschlossen dieses zu erneuern.

      Nun haben wir folgendes Problem, während der Ausgabe von Espresso kommt gegen dem letzten Drittel viel Dampf aus dem Auslauf und sie fängt an zu spucken. Bei Kaffe Crema das gleiche bis sie sich wieder fängt und der Kaffe fließt, oder eher tropft. Dementsprechend sieht die Crema auch aus...

      Das Crema Ventil kann ich ausschließen, bei dem Bezug von Heißwasser haben wir das gleiche Fehler Bild. Also gehe ich davon aus dass der Fehler in Richtung Pumpe oder der ganzen Flowmeter/Pulsationsdämpfer liegt?

      Die Tresterbehälter ist trocken, der Kaffee ist seid der Reparatur im Vergleich zu vorher heißer.

      Grüße
      Woschiii

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)