Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657503DE - EQ.6 s700 | ca. Baujahr: 2021
Hallo,
ich habe hier eine EQ6 s700 (TE657503DE/12) mit dem bekannten Problem, das keine Flüssigkeit aus dem Kaffeeauslauf kommt, sondern alles in der Tropfschale landet. Das Kermikventil wurde bereits getauscht, hat am Problem jedoch nichts geändert. Dafür lässt sich das CV nun via Servicemenü auch in 0,4er Schritten bewegen (5,0 -> 5,4 -> 6), vielleicht also eher ein kontraproduktiver Tausch. Überdruckventil/Pulsationsdämpfer ist durchgängig, wurde aber über Nacht in Entkalker gelegt. Flowmeter ist ebenfalls sauber und freigängig.
Fehler ist weiterhin vorhanden und das Wasser landet nur in der Tropfschale oder die Maschine bricht den Bezug nach kurzer Zeit wieder automatisch ab, mit entsprechender Meldung.
Die Feder wurde ebenfalls nachgespannt und das 'Ventil/Schaufelrädchen' richtig wieder eingesetzt. Im Bajonettverschluss war auf der anderen Seite aber noch ein kleines Plastikteilchen (in etwa so groß wie der Nippel vom Schaufelrädchen). Woher das Teilchen stammt weiß ich nicht genau, ob's an der Stelle eingebaut ist oder nicht hat auf das Verhalten der Maschine keinen Einfluss.
Die Pumpe ist nun ebenfalls getauscht und macht laut Servicemenü auch wieder mehr als 5ml/s (vorher maximal 4ml/s nach etwas über 9000 Bezügen). Das Problem ist aber weiterhin da. Wasser kommt ausschließlich aus dem Pulsationsdämpfer in die Tropfschale.
Brühgruppe hatte ich bereits demontiert, Dichtungen getauscht und nachgefettet.
Heizung ist soweit durchgängig. Allerdings habe ich so langsam keine Ideen mehr was hier noch das Problem sein könnte.
Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee.
Danke schonmal
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
ich habe hier eine EQ6 s700 (TE657503DE/12) mit dem bekannten Problem, das keine Flüssigkeit aus dem Kaffeeauslauf kommt, sondern alles in der Tropfschale landet. Das Kermikventil wurde bereits getauscht, hat am Problem jedoch nichts geändert. Dafür lässt sich das CV nun via Servicemenü auch in 0,4er Schritten bewegen (5,0 -> 5,4 -> 6), vielleicht also eher ein kontraproduktiver Tausch. Überdruckventil/Pulsationsdämpfer ist durchgängig, wurde aber über Nacht in Entkalker gelegt. Flowmeter ist ebenfalls sauber und freigängig.
Fehler ist weiterhin vorhanden und das Wasser landet nur in der Tropfschale oder die Maschine bricht den Bezug nach kurzer Zeit wieder automatisch ab, mit entsprechender Meldung.
Die Feder wurde ebenfalls nachgespannt und das 'Ventil/Schaufelrädchen' richtig wieder eingesetzt. Im Bajonettverschluss war auf der anderen Seite aber noch ein kleines Plastikteilchen (in etwa so groß wie der Nippel vom Schaufelrädchen). Woher das Teilchen stammt weiß ich nicht genau, ob's an der Stelle eingebaut ist oder nicht hat auf das Verhalten der Maschine keinen Einfluss.
Die Pumpe ist nun ebenfalls getauscht und macht laut Servicemenü auch wieder mehr als 5ml/s (vorher maximal 4ml/s nach etwas über 9000 Bezügen). Das Problem ist aber weiterhin da. Wasser kommt ausschließlich aus dem Pulsationsdämpfer in die Tropfschale.
Brühgruppe hatte ich bereits demontiert, Dichtungen getauscht und nachgefettet.
Heizung ist soweit durchgängig. Allerdings habe ich so langsam keine Ideen mehr was hier noch das Problem sein könnte.
Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee.
Danke schonmal
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA