Jura Z8 - Erfahrung Reparatur Z8 im Vergleich zu Z5

    • Jura Z8 - Erfahrung Reparatur Z8 im Vergleich zu Z5

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z8 | ca. Baujahr: 2022

      Hallo zusammen,
      Ich besitze seit 20 Jahren eine Z5 und bin mit der, dank der Komtra Reparaturanleitungen, deren Ersatzteilen und diesem Forum, regelrecht zusammengewachsen.
      Hin und wieder spüre ich doch den Impuls eine Z8 oder Giga 6 zu kaufen. Das Bessere ich bekanntlich des Guten Feind. Die Tests scheinen super und ich denke mit der Zeit werden sich die Maschinen wohl verbessert haben. Und mein Nachhaltigkeitsgewissen beruhigt der Gedanke, dass ich die Z5 revidiert weiterverkaufen könnte.
      Was hält mich ab ?
      Meine Z5 kann ich von vorn bis hinten reparieren.
      Wie sind nun Eure Erfahrungen im Vergleich zu Z8 und Giga. Lassen die sich auch so leicht reparieren ? Oder ist das was total anderes. Ich denke eine Giga ist schon eine andere Nummer.
      Es gibt noch einen weiteren Punkt.
      An der Z5 schätze ich die einfache Reinigung des Michsystems. Cappuccinatore mit Schlauch ab, zerlegen, unter den Wasserhahn fertig. Keine 20 Sekunden. Wie sind Eure Erfahrungen bei den anderen Maschinen ?
      Danke für Eure Antworten.
      VG Michael

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Nun...

      sowohl die GIGA 6 als auch die Z8 habe anders als die Z5: 2 Pumpen, 2 Flowmeter und 2 el. Keramikventile. Somit ist im Inneren schon ein "Stück weit mehr los"... Durch die zwei Mahlwerke ist die GIGA 6 aber nochmal in einer anderen Liga.

      Reparaturfreundlicher aufgebaut ist die Z8 - aber das ist auch nötig, da diese scheinbar doch eher mal einen Defekt aufweist und scheinbar nicht so störungsunafüllig wie eine GIGA oder auch die Z5 ist...
      Für mich persönlich ist die Z6 Modell 2016 der schönste Kaffeevollautomat überhaupt - das Touch der Z8 (aber auch der GIGA 6) ist für mich eher etwas was mir gebietet "einen Schritt zurückzutreten". Daher würde ich auch eine gute gebrauchte GIGA 5 in Chrom vorziehen.

      Ich selber habe zuhause eine GIGA 5 und im Büro eine GIGA X3 stehen und bin mit den Geräten äußerst zufrieden (die X3 geht auch langsam auf die 138.000 Bezüge zu ;) ).

      Wobei man schon sagen muss, dass es nicht wirklich Spaß macht, wenn man an die Heizungsseite der GIGA ran muss um irgendetwas in der 2. oder 3. Ebene zu tauschen/reparieren. Aber der Tausch des Keramikventils der Z5 mit den brüchigen Schlauchanschlüssen und den furchbaren Klemmen macht auch nicht wirklich Freude - oder wenn mal ein Schlauch am Dampferhitzer geplatzt ist...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Kommt darauf an, ob Du was neues oder gebrauchtes kaufen willst.

      Neu macht die E8 grundsätzlich auch alles was Du auch von der Z5 kennst. Die ist sehr übersichtlich aufgebaut und soweit auch pflegeleicht. Wenn etwas hübscher sein soll auch die S8 die mechanisch aber soweit identisch zur E8 ist. Lese ruhig mal die Bedienungsanleitung.

      Gebraucht würde ich immer eine GIGA 5 nehmen. Wenn Du die oben genannten Arbeiten bei Deiner Z5 schon gemacht hast, dann wirst Du es auch bei der GIGA 5 schaffen. Die hat nur ein el. Keramikventil und ein Magnetventil - also nicht ganz so vollgestopft. Vor allem wenn man mit 2 Bohnensorten experimentieren will - da läßt sich auch ein Blend zwischen den 2 Sorten programmieren…

      Die Z6 ist recht übersichtlich aufgebaut (ich habe derzeit 4 Stück davon ;) ). Man muss nur aufpassen, dass man die Milchschaumtemperatur nicht zu hoch programmiert und, dass wenn die Tassenbeleuchtung Probleme macht, man sich von dieser verabschiedet, da der Tausch mal so gut und gerne über 200€ kostet.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Okay, das sind noch ganz andere Optionen. Muss ich mal checken.
      Ich kaufe in der Regel gebraucht - kann man die E8/S8 ja auch bekommen.
      Wäre das eine echte Verbesserung gegenüber einer Z5 ? Wir trinken überwiegend Latte, Espresso und Kaffee. Eine Z8 bietet ja klar mehr Optionen, die lecker klingen und neugierig machen. Eine schnelle Reinigung des Aufschäumsystems, 20 sec. bei der Z5, wäre mir wichtig (siehe ganz oben).
      VG
    • Die neuen Juras werden nicht mehr so lange halten, wie deine alte Z5

      Soll oder darf man sich einen neuen Jura Kaffeevollautomaten noch kaufen?

      Jeder Hersteller hat seine Probleme, Jura ziehe ich den BSH Kisten vor.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • na_logo schrieb:

      ch kaufe in der Regel gebraucht - kann man die E8/S8 ja auch bekommen.
      bei den E8 gibt es 6 Versionen und kein Mahlwerk macht in der Regel mehr wie 15 000 Bezüge dann immer beim kauf ein 160 € für ein Mahlwerk einplanen
      darum mehr nach der EB /EC schauen macht ja Milch und Schaum und der Espresso ist bei allen neueren besser
      mit Temparturanpassung und Takten der Pumpe
    • Depends on whether you want to buy something new or used.

      BlackSheep schrieb:


      ...and if the cup lighting causes problems, you have to say goodbye to it, as replacing it can easily cost over €200...
      BS, can you please post detailed pic of those LEDs you need for replacement? I'll see if I can source these as well. Managed successfully find manufacturer that did sample size batch for me for the Giga at very reasonable price.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)