DeLonghi ECAM 350.55.B - Dinamica - Milchbehälter Reinigung defekt

    • DeLonghi ECAM 350.55.B - Dinamica - Milchbehälter Reinigung defekt

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 350.55.B - Dinamica | ca. Baujahr: 2022

      Moin Leute,
      ich wende mich an euch, da ich keine Idee mehr bezüglich eines Fehlers an meiner Dinamica habe.
      Zustand der Maschine: Alle Top, entkalkt, geschmiert, Schläuche alle frei, läuft....bis auf:
      - die Reinigungsfunktion des Milchaufschäumers

      Bis vor kurzem hat die Maschine, wenn ich den Schalter auf Clean gedreht haben, intervallmäßig heisses Wasser durch die Düse des Milchaufschäumers gegeben, um den Rüssel von Milch zu befreien. Seit kurzem leitet die Maschine das Wasser aber direkt in den Tresterbehälter. Wenn ich den Heisswasseraufsatz rauf stecke, läuft die Reinigung des Dampfventils ohne Probleme. Die drei Milchaufschäumfunktionen funktionieren auch tadellos.
      Wenn ich im Servicemenü die Pumpe anmache und das Ve2 frei gebe, kommt auch im Milchbehälter-Cleaning Modus (Auswahlknopf ganz rechts) Wasser duch die Düse, egal ob der Milchbehälter oder Heisswasserauslass dran ist.
      Die Behälterkanäle und Mechanik scheinen eigentlich alle ok. Ich finde da den Fehler einfach nicht. Hab nun nochmal eine Entkalkung angestossen und dabei ist mir auch aufgefallen, daß die Maschine im letzten Durchgang, bei der Spülung aller Auslässe mit Wasser, nur den Heisswasserauslass und den Überlauf in den Tresterbehälter gespült hat, mit dem Resultat, das der Tresterbehälter bis oben hin voll war. Der Kaffeeauslass wurde nicht durchgespühlt. das ist doch nicht normal, oder? Die Entkalkungsphase an sich ist gut verlaufen, alle Auslässe wurden durchgespühlt. Das ist föllig ferrückt...Ist da auf dem Eeprom bei der Ablaufroutine was durcheinander gekommen? Alle Mikroschalter funktionieren einwandfrei, die Solenoide klacken brav, wenn ich Sie im Servicemenü anspreche. Könnte das am Brühkolben lieben? Vielleicht diese Rückschlagfeder im Brühkolben in der Mitte oben?
      Beim Wechsel zwischen Heisswasserauslass und Milchschaumbehälter (mit Knopf auf Clean gedreht) werden ja wahlweise der untere bzw. beide Mikroschalter ausgelöst. Die funktionieren soweit. Daher vermute ich einen Fehler in der Elektronik.
      Hat jemand hierbei noch eine Idee, wie ich da eine Diagnose bekomme?
      Lg aus Berlin
      P&K

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Die Maschine ist von Anfang 2019 und hat nun 7400 Kaffeebezüge hinter sich. Unteres Solenoid wurde mal getauscht und eine Brühgruppenrevidierung vor Kurzem durchgeführt. Bei normalem Kaffeebezug ist kaum Wasser in der Tresterschale. Der Puck ist schön "trocken". Abtropfschale trocken, Kondensschälchen auch.
      Habe nun nochmal das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen und mal die Wassermengen dokumentiert (Foto1 - Durchgang mit Entkalker, Foto2 - Spülgang mit 1 Liter klarem Wasser, Foto3 - 1 Liter Wasser nachgefüllt Spülgang Ende)
      Beim Reinigen/Spülen wird irgendwie der Kaffeeauslass kaum berücksichtigt, dafür aber den Heisswasserauslass und der Tresterbehälter, mit dem Resultat, daß der gandenlos überläuft gegen ende der Spülfunktion mit klarem Wasser, what a mess...
      Der Heisswasserbezug funktioniert einwandfrei, auch Milchschaum.
      Schalte ich nach dem Milchschaum gleich auf Milchschaumreinigung, entweicht erstmal der ganze überschüssige dampf aus der Düse und hier sollte eigentlich dann auch Wasser zur Reinigen rauskommen,...es landet aber dann irgendwie in der Tresterschale anstatt dass es durch die Düse geht....
      Bilder
      • 1.Entkalkung.jpg

        109,79 kB, 1.280×721, 13 mal angesehen
      • 2.Spülen mit 1LiterH2O.jpg

        124,97 kB, 1.280×721, 39 mal angesehen
      • 3.Spülen mit 1LiterH2O.jpg

        114,5 kB, 1.280×721, 19 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pony&Kleid ()

    • - Alle Gummis der Brühgruppe sind ausgetauscht worden. Das Frischwassersteigrohr hätte ich eigentlich auch gerne ausgetauscht, wenn es einzeln verkauft werden würde. Es ist aber nur am Befestigungsfüsschen unten abgenutzt. Das ist aber, wenn ich das richtig gelesen habe, recht häufig so bei älteren Gruppen und kein wirklicher relevanter Mängel. Alles wieder zusammengebaut mit Silikon, damit alles gut reinflutscht. Hab gestern auch nochmal gecheckt, ob ich die Feder samt Propfen nicht vergessen habe und ob der richtig herum drin ist. wollte die Maschine verschenken und daher nochmal ausfallsicher machen, hmm :S .

      - Magnetventil unten hat heftig gebrummt, hat aber noch gut funktioniert. Hab es gegen ein originales neues getauscht (komplett, nicht nur den magneten). Der Lärm war extrem nervig

      Bin kurz davor, den ganzen Brühkolben nochmal raus zu holen und zu prüfen, ob da alles noch am richtigen Fleck sitzt. Überlege auch schon, ob ich nicht eine neue Brühgruppe kaufe (wegen den abgenutzen Frischwasser-Steigrohr und natürlich auch des zuverlässigen Betriebs in der Zukunft wegen...)
    • Diese große Menge an Wasser im Tresterbehälter kann eigentlich nur durch einen Fehler am oberen Brühkolben dort austreten.
      Schau doch mal in die Maschine, ob im gelben Becher des oberen Brühkolbens Wasser steht.
      Bohnenbehälter entleeren, Wassertank entnehmen, Tropf- und Tresterschale entnehmen, Maschine über Waschbecken nach vorne kippen. Wenn im gelben Becher Wasser steht, dann läuft das jetzt runter.

      Ansonsten könnte es auch sein, dass eine Dichtung am oberen Brühkolben vergessen oder nicht richtig eingebaut wurde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TeKa ()

    • Oh, wie peinlich. Ich habe den Fehler gefunden. Ich war der Fehler. Er saß die ganze Zeit vor der Maschine =:-/. Bei der Revidierung habe ich die schwarze 'Befestigungsschraubenlager-Brücke' für die Befestigungsschraube des gelbdurchsichtigen Brühkolbens falschherum eingesetzt. Das war's.
      Vielen Dank für die werten Hinweise. Problem gelöst..... :thumbsup:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)