Jura E8 (G2) - Nach dem Revidieren der Brühgruppe Fehlermeldung „Error 8“

    • Jura E8 (G2) - Nach dem Revidieren der Brühgruppe Fehlermeldung „Error 8“

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 (G2) | ca. Baujahr: 2018

      Liebe Komtra-Community,
      ich bin neu auf dem Terrain der Kaffeemaschinenreparatur. Aufgrund undichtem Drainageventils, habe ich die Brühgrüppe revidiert. Gleich nach dem Einschalten der Maschine zeigte die Brügruppe folgendes Verhalten:

      Danach erscheint die Fehlermeldung „Error 8“.

      Folgende Überprüfungen, an der von mir revidierten Brühgruppe, habe ich bereits durchgeführt:
      1. Brühgruppe ist leichtgängig
      2. Die Metallringlager sind alle am richtigen Platz
      3. Die Sperrklinken sind OK und blockieren die falsche Bahnrichtung
      4. Schrauben für die Befestigung der Brühgruppe in der Maschine sind fest angezogen
      5. Das Kabel am Encoder habe ich auf Durchgang geprüft
      6. Steckverbindung am Encoder habe ich vorsichtig mit Kontaktspray bestrichen


      Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir Anregungen hättet, in welche Richtung ich meine Fehlersuche fortführen könnte.

      Vielen lieben Dank schon mal für Eure Bemühungen.
      LG Richard :)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von lurichri ()

    • Hallo,

      die Elektronik hat Probleme die Bewegungsdaten des Encoders auszuwerten.
      Encoder, Kabel oder Elektronik sind die Verdächtigen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep,
      vielen Dank für die prompte Antwort. Die drei Verdächtigen hatte ich auch schon im Kopf. Da wird das cleverste sein, sich zunächst um dem Encoder zu kümmern. Kann man das Kabel als Privatmann einzeln beziehen? Bisher habe ich es nirgendwo gefunden, weder eBay noch sonst wo.


      LG Richard
    • Hallo,

      Kabel gibt es bei Jura keine zu kaufen. Diese sind immer Teil der Elektronik und liegen dieser bei.
      Da Jura Elektroniken nur an autorisierte Kundendienststellen abgibt, sind die auch nicht als Neuteile auf dem Markt. Außer Ebay o.ä. gibts da kaum mögliche Bezugsquellen - und dann für gebrauchte…

      Ein Montagefehler bei der Brüheinheit ist ausgeschlossen? Wenn die nicht den ganzen angedachten Weg verfährt (z.B. weil der Zahnradkäfig unten falsch eingesetzt ist) kann auch ein solcher Fehler entstehen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Leider sieht man bei dem Video nicht um welchen Vorgang es sich eigentlich handeln soll. Da das Mahlwerk nicht anspringt könnte es sich um die erste Initialisierungsfahrt oder das spülen handeln. Es ist immer besser zu beschreiben was die eigene Maschine macht, als ein fremdes Video zu verlinken wo nur sicher ist das "Error 8" angezeigt wird...
      Wenn die Maschine also gerade eingeschaltet wurde und ihre Grundstellung sucht läuft die Brühgruppe falsch herum. Die muss zuerst nach oben fahren.
      Wenn die Maschine spülen soll wäre die Richtung OK.
      Wenn die Maschine nicht automatisch eine Initialisierungsfahrt macht wenn sie Stromlos war, sondern nur wenn sie merkt das irgendwas nicht stimmt findet sie keine brauchbare Stellung.
      Sollte das so sein ruhig mal die BG in falscher Stellung einbauen. Also nicht in Grundstellung drehen. Meine Z5 hat sich auch mal so seltsam verhalten. Da hat es geholfen die Brühgruppe ganz zusammen zu drehen. Das hat sie dann gemerkt und eine Initialisierungsfahrt gemacht.
      Wenn das bei dem Modell nicht so ist wird ein Kollege mich bestimmt korrigieren.
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Hallo
      BS hatte mal was dazu geschrieben die Brühgruppe bei den neuen Serien immer in falscher Stellung einbauen
      damit sie richtig Initialisert nach dem Spülen merkt sie das was nicht passt und Initialisert sich richtig
      wenn sie in fast Grundstellung eingebaut wird merkt sie das nicht und es fehlen ein paar Milimeter zur Grundstellung
      hat aber nichts mit dem Problem zutun
    • Nun bin ich dem "Error 8" Problem auf die Schliche gekommen. Man muss darauf achten, dass die Brügruppe beim Einbau in Grundstellung steht. Bei diesem Revidier-Video wird dies an dieser Stelle gezeigt:


      Euch allen vielen lieben Dank nochmal für die Zahlreichen Anregungen!! :)
      Grüße Richard

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lurichri ()

    • harry owl schrieb:

      BS hatte mal was dazu geschrieben die Brühgruppe bei den neuen Serien immer in falscher Stellung einbauen
      damit sie richtig Initialisert nach dem Spülen merkt sie das was nicht passt und Initialisert sich richtig
      wenn sie in fast Grundstellung eingebaut wird merkt sie das nicht und es fehlen ein paar Milimeter zur Grundstellung
      hat aber nichts mit dem Problem zutun
      muß sie nicht !!!! das Video ist sicher schon 20 alt die Grundstellung bei einer so alten Maschine in der die Brühgruppe passt , wird jedem anschalten die Grundstellung gesucht bei der neuen ist das nicht so
      in einem Fachbetrieb wird die Brühgruppe im Service Menü eingebaut und sucht sich die Grundstellung
      da wir das Menü nicht haben müßen wir die Maschine dazubringen das zutun und das geht nur wie oben beschrieben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von harry owl ()

    • Grundsätzlich muss die Brüheinheit nie in Grundstellung stehen.
      Wenn das so wäre, wäre das Gerät nach einem Stromausfall
      nicht mehr zu benutzen…
      Sie sucht sich die Grundstellung selber, wenn sie (zu) falsch steht.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Grundsätzlich muss die Brüheinheit nie in Grundstellung stehen.
      Wenn das so wäre, wäre das Gerät nach einem Stromausfall
      nicht mehr zu benutzen…
      Sie sucht sich die Grundstellung selber, wenn sie (zu) falsch steht.
      Das komische war ja, dass die Brühgruppe schon mal ohne Fehlermeldung initialisiert hat. Dann fiel mir ein, dass ich oben an der Brühgruppe die kleine Schlauchhalterung vergessen habe, anzubauen. Erst nach dem zweiten Einbau brachte er die Fehlermeldung „Error 8“. Bei erstem mal hatte ich sie auch nicht in Grundeinstellung eingebaut und ging trotzdem ohne Probleme. So war für mich auch klar, dass der Zusammenbau ohne Fehler ablief.
      Gestern habe ich aber alle Register gezogen und habe die Brühgruppe nochmals zerlegt und neu zusammen gesetzt. Vorsichtshalber auch in Grundposition eingestellt.
      Was letztendlich dazu geführt hat, dass der Fehler beseitigt wurde, ist im Nachhinein schwer zu sagen. Aber im Zweifel kann es nicht schaden, wenn man die Brühgruppe in Grundposition einbaut.

      Wie dem auch sei, bin froh ich, dieses Problem vom Hals zu haben.

      Grüße Richard

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von lurichri ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)