Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Allle Lampen blinken

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Allle Lampen blinken

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo miteinander



      Ich habe mir schon einige Themen angeschaut und komme damit
      nicht richtig weiter. Ich hoffe, mir kann jemand direkt einen Tipp geben.


      Ich habe eine Siemens S20 Kaffeemaschine bei der alle Lampen
      vorne blinken. Vorher hört man den Motor einige male anlaufen und dann blinkt
      alles. Die Brühgruppe kriegte ich nur mit sehr großem Aufwand raus und nicht
      mehr hinein. Daraufhin drückte ich die Microschalter und ließ die Maschine in
      Grundstellung fahren. Dabei stellte ich fest, daß diese Vorwärtsbewegung zur
      Entlastung der Welle nicht geschah. Kann dieses an den Microschalter liegen
      oder gibt es da noch andere Fehlermöglichkeiten?





      Vielen Dank schon mal im voraus



      Boomer

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Boomer ,

      Dein Fehler schreit geradezu nach defekten Mikroschaltern im Steuerblock , eine bekannte aber leicht&billig zu reparierende Macke dieser Baureihe.
      Die Schalter im Steuerblock federn verschmutzungsbedingt verzögert oder gar nicht mehr aus was dazu führt dass die Brühgruppe die Endstellungen überfährt oder sich mechanisch verkeilt.

      Oft bemerkt man den Fehler auch daran dass sich hinter der Brühgruppe im hinteren Ende der Tropfschale Kaffeepulver findet.

      Ich denke mit 2 neuen Schaltern läuft das Gerät wieder und initialisiert auch wieder korrekt.

      Hier mal ein Bild wie die Schalter im Steuerblock aussehen und wie sie angeschlossen werden müssen...

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      Bilder
      • Mikroschalter Steuerblock BSH.jpg

        19,56 kB, 640×480, 370 mal angesehen
    • Hallo roadrunner


      Habe mir die beiden Mikroschalter besorgt und eingebaut. Und
      es funktionierte nicht.
      Maschine lief kurz vorwärts und dann wieder zurück. Nach
      langen Verzweifeln und langen lesen in Euer Forum konnte ich dann doch den
      Fehler lokalisieren. Der Motor hatte die eigentliche Entstellung überlaufen. Stecker
      vom Motor an der Steuereinheit abgezogen und mit einem 12V Netzteil den Motor
      wieder in Grundstellung gebracht und Maschine zusammen gebaut. Was soll ich
      sagen? Dank Euer Hilfe läuft der Kaffee wieder.:) [font='&quot']
      Nochmals Danke für den super Service und vor allem schnellen Hilfe.
      [/font]
      :thumbsup: [font='&quot']
      Viele Grüße Boomer
      [/font]
    • Hallo Boomer ,

      Super , das hört man gerne :D

      Der Motor hatte die eigentliche Entstellung überlaufen..... mit einem 12V Netzteil den Motor wieder in Grundstellung gebracht

      Das kann bei wirklich sehr spät ausfedernden oder elektrisch defekten (äusserst selten) Mikroschaltern tatsächlich passieren. Um die Schaltnocke so weit zu überfahren muss schon eine gute Sekunde Fehl-Laufzeit vorgelegen haben.

      Die Art&Weise wie Du es behoben hast war genau die Richtige , was anderes hätten wir auch nicht empfehlen können :thumbsup:

      In diesem Sinne weiter viel Spaß mit Deiner Surpresso und melde Dich jederzeit falls sie nochmal Zicken machen sollte ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)