Jura SONSTIGES - Schlauch an Vakuumpumpe springt beim Brühen ab

    • Jura SONSTIGES - Schlauch an Vakuumpumpe springt beim Brühen ab

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES Jura ENA 4 (EA) | ca. Baujahr: 2021

      Hallo Zusammen!

      ich habe meine Jura ENA 4 einmal zerlegt um sie mal ordentlich zu reinigen.
      Ich habe bereits Erfahrung mit der Wartung der Brühgruppen von den Baureihen E/F und wollte deshalb auch bei meiner ENA ein Wartungsset mit neuen Dichtungen verbauen.
      Das hat wohl nicht ganz funktioniert, deshalb hoffe ich, das Forum kann mir bei dem Problem etwas helfen.

      Die Brühgruppe an sich läuft leicht und erreicht aus meiner Sicht auch korrekt alle Positionen.
      Wenn ich jedoch Kaffee beziehen möchte, baut die Maschine in dem Schlauch zu der Vakuumpumpe beim Vorbrühen schon starken Druck auf.
      Nach der kurzen Pause und dem Start des Brühens wird der Druck so groß, dass dieser von dem Nippel der Vakuumpumpe abrutscht.

      Das Steigrohr in der Maschine ist 2-geteilt. Unten sitzt das Crema-Ventil, dann kommt ein kleines Y-stück aus dem der Schlauch für Kaffee richtung Auslauf abzweigt.
      Weiter nach oben ist dann der Schlauch zur Vakuumpumpe, welcher mir immer abrutscht.
      Aus meiner Sicht ist hier kein Ventil oder ähnliches verbaut, welches den Kaffeefluss von dem Y-Abzweig zum Auslauf versperren könnte.
      Der Weg zur Vakuumpumpe wird beim Brühen durch den großen Stößel verschlossen, somit müsste der Kaffee durch das Y-Stück ausfliesen.
      Ich habe das Stück jetzt mehrmals gereinigt, den Schlauch kontrolliert, es ist aber nichts verstopft. Im ausgebauten Zustand läuft ohne Probleme Wasser durch. Ebenso habe ich den Schlauch nicht mit dem Auslauf vorne verbunden, auch hier tritt der Fehler auf. Das Problem kann aus meiner sicht also nicht an einem verklemmten oder verstopften Schlauch am Auslauf liegen.

      Ich habe die Brühgruppe nun Mehrmals komplett zerlegt und streng nach Anleitung (alledings für ENA 8, ist aber denke ich die gleiche Brühgruppe) wieder zusammengesetzt, leider ohne Besserung.

      Hatte hier eventuell schonmal jemand ein ähnliches Problem und hat ein paar tipps für mich? ;(

      Viele Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • 20250114_073146.jpg

        969,15 kB, 3.000×3.009, 43 mal angesehen
    • Kaffeetrinker123 schrieb:

      Aus meiner Sicht ist hier kein Ventil oder ähnliches verbaut, welches den Kaffeefluss von dem Y-Abzweig zum Auslauf versperren könnte.
      Soweit ich das überblicke ist da tatsächlich nichts weiter drin.

      Der Schlauch schaut aber auf dem Bild auch schon recht aufgeweitet aus, oder täuscht das?

      Grundsätzlich muss bei Dir der der Pumpwiderstand durch den Auslauf ja höher sein als die
      Haltekraft des Schlauches auf dem Nippel - sonst würde er nicht abspringen - wenn also da
      tatsächlich und wirklich alles (auch im Steigrohr der Brüheinheit) picobello frei wäre, müsste
      es am Schlauch liegen, der nicht mehr fest genug am Nippel aufsitzt...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen Dank für die Hilfe und den Ansatz!

      Der Schlauch wirkt vorne tatsächlich etwas weiter, ist aber der originale welcher vor dem Fehler nur einmal abgezogen und wieder aufgesteckt sein dürfte.
      Es baut sich auch richtig Druck auf, sodass sich der Schlauch vor dem abrutschen auch aufbläht.
      Ich denke da müsste schon längst Kaffee aus dem anderen Schlauch kommen bei diesem Druck.
      Wenn ich im ausgebauten Zustand Wasser durch die Schläuche und das Steigrohr laufen lasse, läuft alles super durch.
      Ich habe nun einmal Schläuche bestellt und tausche beide aus.
      Ich berichte dann ob das erfolgreich war.
    • Hallo,

      wenn sich was aufbläht, kann ich mir nicht vorstellen, dass im zweiten Weg keinerlei Flußwiderstand vorhanden ist - vor irgendwo muss ja Gegendruck kommen sonst kann sich nichts aufbauen, das muss Du nochmal kontrollieren.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo!

      Ich habe nun den Schlauch zur Vakuumpumpe getauscht, der zum Kaffeeauslauf ist noch der originale.
      Nun funktioniert alles.
      Entweder es war wirklich die Haltekraft des Schlauches, welche nicht ausreichend war, oder ich hatte den Schlauch zum Kaffeeauslauf gequetscht oder ähnliches. Der Einbau mit der Schlauchführung ist leider etwas fummelig.

      Viele Grüße
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)