Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES Jura ENA 4 (EA) | ca. Baujahr: 2021
Hallo Zusammen!
ich habe meine Jura ENA 4 einmal zerlegt um sie mal ordentlich zu reinigen.
Ich habe bereits Erfahrung mit der Wartung der Brühgruppen von den Baureihen E/F und wollte deshalb auch bei meiner ENA ein Wartungsset mit neuen Dichtungen verbauen.
Das hat wohl nicht ganz funktioniert, deshalb hoffe ich, das Forum kann mir bei dem Problem etwas helfen.
Die Brühgruppe an sich läuft leicht und erreicht aus meiner Sicht auch korrekt alle Positionen.
Wenn ich jedoch Kaffee beziehen möchte, baut die Maschine in dem Schlauch zu der Vakuumpumpe beim Vorbrühen schon starken Druck auf.
Nach der kurzen Pause und dem Start des Brühens wird der Druck so groß, dass dieser von dem Nippel der Vakuumpumpe abrutscht.
Das Steigrohr in der Maschine ist 2-geteilt. Unten sitzt das Crema-Ventil, dann kommt ein kleines Y-stück aus dem der Schlauch für Kaffee richtung Auslauf abzweigt.
Weiter nach oben ist dann der Schlauch zur Vakuumpumpe, welcher mir immer abrutscht.
Aus meiner Sicht ist hier kein Ventil oder ähnliches verbaut, welches den Kaffeefluss von dem Y-Abzweig zum Auslauf versperren könnte.
Der Weg zur Vakuumpumpe wird beim Brühen durch den großen Stößel verschlossen, somit müsste der Kaffee durch das Y-Stück ausfliesen.
Ich habe das Stück jetzt mehrmals gereinigt, den Schlauch kontrolliert, es ist aber nichts verstopft. Im ausgebauten Zustand läuft ohne Probleme Wasser durch. Ebenso habe ich den Schlauch nicht mit dem Auslauf vorne verbunden, auch hier tritt der Fehler auf. Das Problem kann aus meiner sicht also nicht an einem verklemmten oder verstopften Schlauch am Auslauf liegen.
Ich habe die Brühgruppe nun Mehrmals komplett zerlegt und streng nach Anleitung (alledings für ENA 8, ist aber denke ich die gleiche Brühgruppe) wieder zusammengesetzt, leider ohne Besserung.
Hatte hier eventuell schonmal jemand ein ähnliches Problem und hat ein paar tipps für mich?
Viele Grüße
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo Zusammen!
ich habe meine Jura ENA 4 einmal zerlegt um sie mal ordentlich zu reinigen.
Ich habe bereits Erfahrung mit der Wartung der Brühgruppen von den Baureihen E/F und wollte deshalb auch bei meiner ENA ein Wartungsset mit neuen Dichtungen verbauen.
Das hat wohl nicht ganz funktioniert, deshalb hoffe ich, das Forum kann mir bei dem Problem etwas helfen.
Die Brühgruppe an sich läuft leicht und erreicht aus meiner Sicht auch korrekt alle Positionen.
Wenn ich jedoch Kaffee beziehen möchte, baut die Maschine in dem Schlauch zu der Vakuumpumpe beim Vorbrühen schon starken Druck auf.
Nach der kurzen Pause und dem Start des Brühens wird der Druck so groß, dass dieser von dem Nippel der Vakuumpumpe abrutscht.
Das Steigrohr in der Maschine ist 2-geteilt. Unten sitzt das Crema-Ventil, dann kommt ein kleines Y-stück aus dem der Schlauch für Kaffee richtung Auslauf abzweigt.
Weiter nach oben ist dann der Schlauch zur Vakuumpumpe, welcher mir immer abrutscht.
Aus meiner Sicht ist hier kein Ventil oder ähnliches verbaut, welches den Kaffeefluss von dem Y-Abzweig zum Auslauf versperren könnte.
Der Weg zur Vakuumpumpe wird beim Brühen durch den großen Stößel verschlossen, somit müsste der Kaffee durch das Y-Stück ausfliesen.
Ich habe das Stück jetzt mehrmals gereinigt, den Schlauch kontrolliert, es ist aber nichts verstopft. Im ausgebauten Zustand läuft ohne Probleme Wasser durch. Ebenso habe ich den Schlauch nicht mit dem Auslauf vorne verbunden, auch hier tritt der Fehler auf. Das Problem kann aus meiner sicht also nicht an einem verklemmten oder verstopften Schlauch am Auslauf liegen.
Ich habe die Brühgruppe nun Mehrmals komplett zerlegt und streng nach Anleitung (alledings für ENA 8, ist aber denke ich die gleiche Brühgruppe) wieder zusammengesetzt, leider ohne Besserung.
Hatte hier eventuell schonmal jemand ein ähnliches Problem und hat ein paar tipps für mich?

Viele Grüße
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA