Siemens TK64001 - Surpresso S40 - Ersatzbrühgruppe lässt sich nicht mehr ausbauen

    • Siemens TK64001 - Surpresso S40 - Ersatzbrühgruppe lässt sich nicht mehr ausbauen

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK64001 - Surpresso S40 | ca. Baujahr: 2010

      Hallo zusammen,

      ich habe hier 2021 eine Ersatzbrühgruppe erworben und diese eingebaut. Jetzt wollte ich diese zur Reinigung wieder ausbauen, aber das Teil steckt fest. Ich bekomme es schlicht und ergreifend nicht mehr rausgezogen, selbst mit hebeln. Den Griff habe ich jetzt schon abmotiert, weil ich Angst hatte, dass ich ihn abreiße, aber auch mit viel wackeln und vorsichtig tut sich gar nichts. Es fühlt sich so an, als sei die Brühgruppe an mehreren Stellen an der Rückseite fixiert. Aber ich komm nicht ran. Eigentlich sollte es ja ganz einfach sein: Hebel drehen und rausnehmen.
      Woran kann das liegen, was kann ich tun?

      Danke vielmals

      Fabian Matthiessen

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo
      erst mal sollte die Brühgruppe einmal die Woche abgewaschen werden
      wenn das Bj passt könnte die Brühgruppe passen
      aber bei einem anderen Bj wird die nicht passen da der Antrieb oder und auch die Aluplatte nicht passt
      wenn die sich nicht mit einem Hebel von vorne aus hebeln lässt bleibt nur das zerlegen in der Maschine
      du findest auch schon einige Beiträge dazu
      die passene Brühgruppe gibt es schon lange nicht mehr da bLeibt nur in die alte Brühgruppe neue Teile einzubauen
      Grüße Harald
    • Hallo,

      das liegt daran, dass es die alten Brüheinheiten seit vielen Jahren von Siemens nicht mehr gibt und die neueren mit Griff mit den ganz alten Maschinen nicht richtig kompatibel sind. Es hängt hinten an dem Aluwinkel der vom Griff betätigt wird und vorne oben an der Schaltfahne für die Pulvermenge.

      Man müsste die Brüheinheit beim Versuch sie herauszunehmen nach oben drücken und hoffen dass es rausflutscht. Sonst muss man alles im Gerät soweit zerlegen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)