Jura S90 Impressa - S90 Fehler "System füllen", Wasserlauf und Kaffeebezug

    • Jura S90 Impressa - S90 Fehler "System füllen", Wasserlauf und Kaffeebezug

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S90 Impressa | ca. Baujahr: 1999

      Hallo zusammen,

      unsere Jura S 90 macht folgende Probleme:

      1. In den letzten Wochen zeigte sie mehrfach den Hinweis: "System füllen, Dampf drücken" an.
      Machmal konnte dieser durch einfaches Drücken der Taste "Dampf" behoben werden.
      Manchmal verschwand der Hinweis, trotz Wasser füllen und Dampf drücken nicht und konnte erst nach einer Zeit stromlos schalten, behoben werden.
      Wasser war immer ausreichend vorhanden

      2. Beim Spülen kommt teilweise das Wasser nur tröpfelnd.
      3. Der eigentliche Kaffeebezug dauert länger, teilweise werden Tassen "überflutet" (der Kaffeebezug schaltet nicht ab)

      Zwischenzeitlich haben wir die Maschine mehrfach gereinigt und entkalkt.
      Dabei hatten wir den Eindruck, dass danach die Maschine ein paar Tage problemlos lief.

      Wir hatten bei Jura einer Inspektion angefragt.
      Allerdings ist diese nicht mehr möglich, da u.a. keine Ersatzteile vorrätig seien.

      Vielleicht habt ihr noch eine Idee, was die Probleme verursachen.
      Offenbar handelt es sich bei den beschriebenen Problemen und mehrer Ursachen.

      Zuletzt war sie 2021 bei Jura in der Inspektion.
      Sichertlich hat die S90, mit knapp 25 Jahren, ihren Dienst gut getan....


      Vielen Dank und viele Grüße
      Frank

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      es gibt einige mögliche Ursachen
      - Dichtungsring am Tankboden durch Essig beschädigt
      - Sieb am Tankstutzen verschmutzt
      - Flowmeter innen verschmutzt bzw. hängt oder anderweitig fehlerhaft
      - Pumpe zu schwach
      - Membranregler defekt
      - Heizung teilweise mit nicht durch Entkalker lösliche Partikel zugesetzt
      - Verkalkt wegen falscher Entkalkungsmittel

      und noch welche wie zu feines Kaffeemehl oder karamellisiert Bohnen etc.

      Wie schaut ein Heißwasserbezug aus, kommt der auch nur tröpfelnd.
      Welcher Entkalker genau wurde in welcher Konzentration verwendet.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep,

      vielen Dank für deine Analyse und Rückmeldung.

      Auch beim Heißwasserbezug treten die gleichen Probleme, Tröpfeln, kein Abschalten der Wassermenge, auf.

      Als Entkalkter kommt bei uns der Entkalker von "PronTissiomo" von unserem örtlichen Fachhändler zum Einsatz.
      16 gr. Tabs auf 400 ml Wasser.


      Vielen Dank und viele Grüße
      Frank
    • Moin,

      meine Jura S9 Bj 2002 - 30.153 Bezüge - zeigt exakt das hier eingangs beschriebene Problem.

      Nach einigen Jahren habe ich einfach mal die Brüheinheit erneuert (Original hier über komtra.de bezogen, nicht refurbished), weil ich dachte, dass sei die Ursache. Leider nicht. Das eingangs beschriebene Problem ist direkt am nächsten Tag wieder aufgetreten.

      Hat irgendjemand hierzu einen vielversprechenden Ansatz? Die Investition in die neue Brüheinheit soll sich gerne bezahlt machen. Letzter Rettungsversuch nach 23 Jahren ..

      freue mich auf euer Feedback
    • Hallo,

      Dein Entkalkungsmittel ergibt nicht einmal einen Google-Treffer.
      So kann man nicht feststellen welche Säure(n) in welcher
      Konzentration dort zum Einsatz kommen.

      Der „Ansatz“ ist auch für Dich BAMS identisch zu dem oben schon
      aufgeführten - einfach Punkt für Punkt „abarbeiten“.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Neu

      Moin,

      so, es hat zwar etwas gedauert. Aber jetzt hatte ich wieder Zeit für die S9. Vorher hatte ich die Liste bis einschl. Flowmeter abgearbeitet. Ohne Erfolg. Nach 1 bis max 3 Bezügen ging nichts mehr, auch kein Spülvorgang. Nach Reinigungsläufen oder neuen Filter spülen ging ebenfalls nichts mehr. Auch nicht der abschließende Spülvorgang nach dem Reinigungslauf mit Tablette. Anzeige „System füllen - Taste Dampfbezug drücken“. Danach nur „Klick“. Kein wasserbezug wie auch nach den Mahlvorgängen.

      Heute nun Pumpe ersetzt (CP4 für CP3) und gleichzeitig Membramregler.

      Sie läuft wieder!

      Ob es nun die Pumpe oder der Membramregler war, kann ich natürlich nicht genau sagen. Daher wie empfohlen, erstmal den M-Regler tauschen. Ich wollte aber nicht 2 x wieder tätig werden und habe gleich beides getauscht. Der alte M-Regler kam mir im Nachhinein schwerer vor als der neue. Vllt Wasser - vllt aber auch Verschmutzung.

      danke und VG
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)