Siemens SONSTIGES - Siemens TQ907FZ3 EQ900 plus feucht

    • Siemens SONSTIGES - Siemens TQ907FZ3 EQ900 plus feucht

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: SONSTIGES TQ907FZ3 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Guten Morgen zusammen,

      wir haben uns zu Weihnachten eine EQ900 Plus gegönnt und sind nach einer Woche super zufrieden mit dem Automaten. Allerdings haben wir festgestellt, dass sich unter dem Tassenhalter ständig Wasser sammelt. Ich konnte bisher nicht feststellen wo es her kommt. Weiter haben wir festgestellt, dass sich auch Wasser unter der Maschine sammelt. Aus einem Forum hatten wir die Hilfestellung, um was es sich handeln könnte (Expansionskammer während des Transportes verrutscht). Hierzu muss das Gerät allerdings eingeschickt werden. Wir haben am 25.12.2024 bei dem Kundendienst von Siemens angerufen und haben den Mangel beschrieben. Siemens hat uns angeboten, das Gerät am 16.01.2025 abholen zu lassen. Nach einer Reparaturzeit von ca. 3 Wochen sollen wir das Gerät zurückbekommen.
      Aufgrund der Feiertage konnten wir noch nicht mit dem Händler sprechen, dieses würde ich heute erledigen. Eigentlich möchten wir einen Kaffeevollautomaten, den wir erst am 14.12.2024 erhalten haben und der 2.150 € gekostet hat, nicht direkt 3 Wochen in die Reparatur schicken.
      Unsere Idee ist, den Händler morgen anzurufen, ihm das Problem schildern und um einen 1 zu 1 Austausch zu bitten. Wir möchten natürlich dieses Gerät behalten und nicht den Kaufpreis mindern oder erstattet haben. Sollte diese Bitte abgeschmettert werden, würden wir, da wir uns noch in der 14-tägigen Widerrufsfrist befinden, einfach den Widerruf erklären und das Gerät neu ordern.

      Gibt es hier im Forum Leute, die ähnliche Erfahrung mit der oben genannten Maschine haben?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • Wasser Einschub Tropfschale.jpg

        704,83 kB, 1.312×984, 30 mal angesehen
      • Wasser unter Kaffeevollautomaten.jpg

        794,89 kB, 1.600×1.200, 31 mal angesehen
    • Hallo,

      das ist ein nigelnagelneues Gerät. Da haben wir Bastler keine größeren Erfahrungswerte und jeder, der ein solches Gerät öffnet obwohl noch Garantie darauf ist, gehört auch auf die Finger geklopft... ;)

      Es ist mir auch nicht "bekannt", dass das bei der Maschine normal ist - da auch hierfür wohl Erfahrungswerte fehlen - ich würde aber nicht davon ausgehen, dass das so "gehört".

      Da die Siemensmaschinen aufgrund ihrer "wunderbaren Konstruktion" hier im Forum bei vielen genauso beliebt wie ein Kropf sind, tue ich mich auch schwer eine direkte Empfehlung auszusprechen. Auf jeden Fall würde ich, wenn es das 14-tägige Rückgaberecht gibt, die Maschine zurücksenden und eine neue Maschine ordern. Wenn Du das erst morgen versuchst, kann es sein, dass es langsam mit den 14 Tagen ein Problem gibt... von daher Achtung, wann man was und wie macht!

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ganz lieben Dank für die Hilfestellung.

      Ich habe bei dem Händler angerufen (es war eine Onlinebestellung), er hat mir geraten den Widerruf zu wählen und das Gerät zurückzusenden.

      Nach Erklärung des Widerrufs hat man 14 Tage Zeit die Ware zurückzusenden.

      Also geht die Maschine zurück in der Hoffnung, dass die neue Maschine funktioniert.
    • :thumbsup:

      Das ist in meinen Augen die beste Lösung - wenn das neue Gerät
      wieder rumzickt solltest Du Dir aber Gedanken machen wie Du
      weiter vorgehst - chic und leise heißt nicht in jedem Fall zuverlässig.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das werden wir auch. Ich habe gerade die Retoure bekommen. Grund: Ware defekt - Widerruf.

      Witzig ist der Text mit dem Hinweis das Gerät im einwandfreien Zustand und ohne Gebrauchsspuren zurücksenden.

      Naja wir können gerne nochmal eine Maschinenreinigung machen und die Brüheinheit reinigen.

      Aber bei einem Kaffeeautomaten von Gebrauchsspuren zu sprechen ist schon irgendwie witzig .

      Neues Gerät ist schon bestellt. Ich kann euch gerne auf dem Laufendem halten
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)