Tankdichtung (kleiner O-Ring am Stößel innen) bei Jura Maschinen wechseln

    • Tankdichtung (kleiner O-Ring am Stößel innen) bei Jura Maschinen wechseln

      Das Runtermachen des alten Dichtringes war kein Problem - mit dem Werkzeug für die Manschetten-Dichtung der Übergabestelle.
      Habe eben auch gefühlt knapp eine Stunde mit dem Einbau des neuen Dichtrings verbracht.
      Es ging dann so recht schnell:
      Tank auf den Tisch stellen – die Übergabestelle ist unten, ein Stück
      Küchenrolle in die Übergabestelle stopfen, damit der Stößel nach oben
      gedrückt wird. Den neuen Dichtring über eine ¼ Zoll-Nuss ziehen, welche
      mit dem Stößel bündig ist, bzw. sogarleicht größer im Außen-Durchmesser
      ist, war bei mir wohl eine 7mm Nuss. Vorher probieren. Mit einer oder 2
      Verlängerungen dann den Dichtring von oben auf dem Stößel aufsetzten. Er
      kann nicht hineinfallen, da er ja recht gut auf der Nuss sitzt. Jetzt
      muss der Dichtring nur noch mit einem langen Gegenstand (Schraubenzieher
      bzw. China-Essstäbchen) nach unten geschoben werden. Er springt dann
      sofort in die Nut, da er im Durchmesser ja vorgespannt ist. Das hat bei
      mir auf Anhieb funktioniert.
      Gruß von Malte
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)