Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: SONSTIGES TQ717D03 EQ.700 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo allerseits,
ich habe eine nagelneue EQ.700 (TQ717D03).
Nach 10 Tassen (hervorragendem) Kaffee startet die Maschine nicht mehr: die homeconnect App fordert dazu auf, die Maschine fuer 1 min vom Netz zu trennen. Das hilft aber auch nicht.
Beim Startvorgang erscheint das SIEMENS Logo, dann ein weisser Bildschirm, dann nochmal ca. 0.5s ein SIEMENS Logo. Danach kommt in der App die genannte Fehlermeldung. Der Bildschirm ist schwarz. Das Geraet ist aber mit dem Netzwerk und der App verbunden (Standby, ping funktioniert) - remote einschalten funktioniert nicht.
Ins Servicemenu geht es auch nicht mehr.
Ab zum Service werdet ihr mir alle sagen - Garantie oder Maengelgewaehrleistung in Anspruch nehmen. Das Problem ist, das ich das gute Geraet um die halbe Welt mitgenommen habe (was einem guter Kaffee nicht Wert ist...). Rueckversand und wieder hierher kostet ca. 450 Euro, ist also keine echte Option. SIEMENS verkauft hier keine Kaffeemaschinen, somit auch kein Servicebetrieb.
Ich hab die Maschine schon zerlegt, Hauptplatine ausgebaut, Kontakte mit Kontaktspray gereinigt. Eine separate Serviceplatine gibt es nicht mehr, die Serviceschnittstelle ist auf der Hauptplatine. Wenn ich alle Module und Sensoren (ausser Stromzufuhr und Display) von der Platine trenne, erhalte ich immer noch genau das o.g. Startverhalten.
Wer kann mir einen Tip geben? Hat die EQ.700 einen hard reset? Kann man die Firmware sideloaden/neu flashen? Welche Teile/internen Verbindungen koennten defekt sein? Kann man weitere Fehler/logs auslesen?
Vielen Dank,
Steve
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Hallo allerseits,
ich habe eine nagelneue EQ.700 (TQ717D03).
Nach 10 Tassen (hervorragendem) Kaffee startet die Maschine nicht mehr: die homeconnect App fordert dazu auf, die Maschine fuer 1 min vom Netz zu trennen. Das hilft aber auch nicht.
Beim Startvorgang erscheint das SIEMENS Logo, dann ein weisser Bildschirm, dann nochmal ca. 0.5s ein SIEMENS Logo. Danach kommt in der App die genannte Fehlermeldung. Der Bildschirm ist schwarz. Das Geraet ist aber mit dem Netzwerk und der App verbunden (Standby, ping funktioniert) - remote einschalten funktioniert nicht.
Ins Servicemenu geht es auch nicht mehr.
Ab zum Service werdet ihr mir alle sagen - Garantie oder Maengelgewaehrleistung in Anspruch nehmen. Das Problem ist, das ich das gute Geraet um die halbe Welt mitgenommen habe (was einem guter Kaffee nicht Wert ist...). Rueckversand und wieder hierher kostet ca. 450 Euro, ist also keine echte Option. SIEMENS verkauft hier keine Kaffeemaschinen, somit auch kein Servicebetrieb.
Ich hab die Maschine schon zerlegt, Hauptplatine ausgebaut, Kontakte mit Kontaktspray gereinigt. Eine separate Serviceplatine gibt es nicht mehr, die Serviceschnittstelle ist auf der Hauptplatine. Wenn ich alle Module und Sensoren (ausser Stromzufuhr und Display) von der Platine trenne, erhalte ich immer noch genau das o.g. Startverhalten.
Wer kann mir einen Tip geben? Hat die EQ.700 einen hard reset? Kann man die Firmware sideloaden/neu flashen? Welche Teile/internen Verbindungen koennten defekt sein? Kann man weitere Fehler/logs auslesen?
Vielen Dank,
Steve
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA