Jura C9 Impressa - Mahlwerksmotor defekt, Ersatz nötig

    • Jura C9 Impressa - Mahlwerksmotor defekt, Ersatz nötig

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C9 Impressa | ca. Baujahr: 2008

      Hallo, bei der Impressa C 9 hat sich der Mahlwerksmotor verabschiedet, und bei den Ersatzteilen ist für diesen Typ kein Ersatz vorhanden. Das einzig gelistete Mahlwerk ist streng typgebunden, C9 ist nicht dabei. Welche Alternative besteht? Es wäre ein Jammer, die Maschine zu entsorgen, da vor kurzem erst der Motor für den Brüheinheitstransport (Flanschbruch) ausgewechselt wurde.
      Freundliche Grüße von Dietrich

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Du hast recht, inzwischen hatte ich auch die Seite gefunden gehabt mit dem knappen halben Dutzend. Hatte nun vor, die Anfrage zu löschen.
      Jedoch: meinst Du, daß die teureren Modelle ihr Geld wert sind, weil sie vermeintlich leiser wären?
      Besten Gruß von Dietrich
    • Das was drin war kommt auch wieder rein. Kein Domel oder mit super leise beschrieben. Die Temperatursicherung, elektrischen Verbinder passen dann 1:1 dran, es muss vom alten Mahlwerk übernommen werden.

      Wenn es ein Johnson Motor mit den kleinen Kohlebürsten ist, den würde ich durch einen anderen ersetzen. Deswegen sind Fotos hilfreich.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Danke, Tobias, manchmal ist guter Rat teuer: Es ist der Johnson Motor, und die Alternative wäre dann das noch bessere Stück um die 100 €. Für eine Maschine, die 15 Jahre auf dem Buckel hat? Da tue ich mich schwer und als ehrenamtlicher Auftragnehmer der Nachbarin bleibt’s dann wohl beim kleinbürstigen Originalmotor für die nächsten 15 Jahre und erleichtert mir die Arbeit beim Einbau. So long
    • Bilder wäre besser. Bei dem Mahlwerk mit den kleinen Kohlebürsten kann man Kunststoff wegbrechen und ein Händler in Osnabrück sollte dafür Ersatz haben. Für 100€ kann man eine komplette, Defekte Maschine bekommen.

      Ich würde nie ein neues Mahlwerk kaufen, weil ich einen gewissen Fundus habe. Wie viel Bezüge hat die eigentlich runter, sollte man bei der sich anzeigen lassen können.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)