Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TI955F09DE - EQ.9 Plus s500 | ca. Baujahr: 2019
Hallo,
unsere etwa 5 Jahre alte EQ9-Extraklasse macht immer mehr Probleme beim Milchschäumen.
Das aktuelle Fehlerbild ist, das zuerst nach dem Einschalten die Maschine "röchelt" und zischelt.
Ich vermute, dass Temperatur und Druck aufgebaut werden.
Normaler Kaffee, zB. Crema oder XXL (also ohhe Milchbezug) kommt wie gewohnt heiß und mit normaler Füllmenge in die Tasse.
Mit Milchbezug Cappucino etc. dauert es ein paar Sekunden, dabei wieder Röcheln und Zischen.
Der Mlichschaum spuckt dann in die Tasse.
Dabei ist zu beobachten, das an den Öffnungen neben und oberhalb der Auffangschale weißer Dampf rauskommt.
Nach Ende des Milchbezugs gibt es noch mal ein kurzes lautes Geräusch im Miichbehälter, so als ob Druck abgelassen wird.
Ich habe neben diversen Reinigungsläufen mittlerweile
Das Problem ist leider immer noch vorhanden.
Die Maschine selbst innen ist völlig trocken.
Ich frage mich, was genau den Druck und den Dampf macht.
Ist das der Drucklauferhitzer bzw. welche Teile sind beim Milchschaum mit im Spiel, die ich noch prüfen könnte ?
Ich möchte ungerne weitere Teile erneuern.
Möglicherweise ist das Problem ja im Forum bekannt.
Gruß
Ralf
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
unsere etwa 5 Jahre alte EQ9-Extraklasse macht immer mehr Probleme beim Milchschäumen.
Das aktuelle Fehlerbild ist, das zuerst nach dem Einschalten die Maschine "röchelt" und zischelt.
Ich vermute, dass Temperatur und Druck aufgebaut werden.
Normaler Kaffee, zB. Crema oder XXL (also ohhe Milchbezug) kommt wie gewohnt heiß und mit normaler Füllmenge in die Tasse.
Mit Milchbezug Cappucino etc. dauert es ein paar Sekunden, dabei wieder Röcheln und Zischen.
Der Mlichschaum spuckt dann in die Tasse.
Dabei ist zu beobachten, das an den Öffnungen neben und oberhalb der Auffangschale weißer Dampf rauskommt.
Nach Ende des Milchbezugs gibt es noch mal ein kurzes lautes Geräusch im Miichbehälter, so als ob Druck abgelassen wird.
Ich habe neben diversen Reinigungsläufen mittlerweile
- die komplette Pumpe inkl. Pulsation (Komtra Set)
- das Keramikventil
- Flowmeter
- Kaffeeauslauf
Das Problem ist leider immer noch vorhanden.
Die Maschine selbst innen ist völlig trocken.
Ich frage mich, was genau den Druck und den Dampf macht.
Ist das der Drucklauferhitzer bzw. welche Teile sind beim Milchschaum mit im Spiel, die ich noch prüfen könnte ?
Ich möchte ungerne weitere Teile erneuern.
Möglicherweise ist das Problem ja im Forum bekannt.
Gruß
Ralf
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA