Melitta CI E970-101 Caffeo - Frage zur Displayanzeige

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - Frage zur Displayanzeige

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2018

      Hallo zusammen,

      ich hab mir bei Kleinanzeigen noch eine „Defekte“ Maschine gezogen die ich auf der Arbeit nutzen will, wenn der Kaffe wieder passt.
      Das Display hat so einen seltsamen Schatten, hat das schon mal jemand gehabt oder kann sagen ob man da was dran machen kann!?
      Ist letztlich nur ein kosmetischer Fehler wenn der Rest passt, stört mich aber doch etwas.
      Gruß
      Torsten

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • Threema_2024-11-05_14-00-57.jpeg

        299,54 kB, 1.600×1.200, 43 mal angesehen
      3x Melitta Caffeo CI in der Familie
      Jetzt ist noch die 4 dazu gekommen…
    • Danke für die Reaktionen.
      Noch ne Verständnisfrage, kann man die ganze Bedieneinheit einfach gegen eine aus ner ausgeschlachteten Maschine gleichen Modells tauschen oder gibt es dabei bestimmte Stände zu beachten?
      Ich nehme mal an das die Anzahl der Bezüge im Bedienteil gespeichert sind oder liege ich da falsch?
      Hatte mir mal die Mühe gemacht die Einheit auszubauen um zu schauen ob es evtl. Verschmutzungen sind am Display, Staub etc. leider war da von vorne nichts zu erkennen und die weitere Zerlegung der Einheit hab ich abgebrochen nachdem mir gleich die erste Gehäuseschraube der Bedieneinheit abgerissen ist.
      3x Melitta Caffeo CI in der Familie
      Jetzt ist noch die 4 dazu gekommen…
    • Hallo,

      die Bedienteile sollten eigentlich tauschbar sein ohne etwas besonderes beachten zu müssen. Die Bezügeanzahl wird aber für gewöhnlich in der Hauptelektronik abgelegt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      das Bedienteil ist einfach tauschen nur die neueren habe kein Reedkontakt für den Aufschäumer mehr wenn dann einfach den Blindstecker mit übernehmen
      Grüße Harald
      Da hab ich noch gedacht was für ein Reed Kontakt meint er da!?
      Beim wieder zusammenbau der Frontpartie hab ich mich selber gefragt wie erkennt das Ding eigentlich das die Milcheinhait nicht drin ist, was meine andere ältere Maschine ja macht. Ja eben gar nicht weil es den Kontaskt nicht gibt, Danke für den Hinweis, das erklärt auch die gesteckte Brücke im Displaykontakt und den fehlenden Magneten in der Milcheinheit, da muss man also auch drauf achten sollte man die mal tauschen müssen.
      Man lernt eben nie aus!
      3x Melitta Caffeo CI in der Familie
      Jetzt ist noch die 4 dazu gekommen…
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)