DeLonghi SONSTIGES - Spülvorgang beim Ein und Ausschalten

    • DeLonghi SONSTIGES - Spülvorgang beim Ein und Ausschalten

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: SONSTIGES Esam 420.40.B Perfecta Evo | ca. Baujahr: 2020

      Guten Morgen.

      Wir haben ein Zeitweises Problem mit unserer Perfecta Evo.

      Hin und wieder Läuft der Spülvorgang beim Ein bzw Ausschalten der Maschine nicht.
      Dann wird die Pumpe leise, taktet aber es kommt kein/wenig Wasser aus dem Auslauf.

      Oft kommt dann die Meldung das System zu entlüften, klar, da kein Durchfluss erkannt wird.
      Es kommt dann auch direkt Wasser ohne Luft aus dem Heisswasserauslauf.

      Der normal übers Menü angestossene Spülvorgang läuft völlig normal.

      Habe daraufhin auf Verdacht Pumpe und Membranventil getauscht sowie die Brühgruppe zerlegt, gereinigt, Dichtringe gewechselt und geschmiert und auch das Brühsieb erneuert.

      Kaffee ziehen funktioniert auch alles wunderbar.

      Hat da jemand eine Idee?

      Beste Grüsse Andre

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo Andre, mit was genau für einen Entkalker entkalkst du?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Der Entkalker ist völlig überteuert und auch nicht wirklich gut geeignet.
      Er ist ähnlich dem DeLonghi Entkalker, aber hier empfehlen die meisten
      einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis - auch für DL- Maschinen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ok. Hilft mir jetzt aber erstmal bei der Fehlersuche nicht. Zumal beim Entkalken dieser Bereich wohl nicht gespült wird, da es Grundsätzlich nur beim Einschalten bzw. Abschalten zu diesem Fehler kommt.
      Von daher müsste ich nach dem Entkalken mit dem Rest im Wasserbehälter die Maschine aus und wieder einschalten. Und dannach das Wasser wechseln und Spülen.
    • Falsch. Das ist ein möglicher Fehlergrund. Wenn du entkalkst, läuft die Entkalkungsflüssigkeit nur durch den Wasserhahn oder wechselweise Wasserhahn-Kaffeeauslauf?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Ja erst Kaffeeauslauf denn Heisswasser. Aber muss ja jetzt egal wie erstmal das finden, Saubermachen, entkalken etc. Wo es jetzt klemmt.
      Da wäre ein Tip gut was beim Ein-Ausschaltspülen anders läuft als beim Spülen über das Menü manuell ausgelöst. Scheint ja einen anderen Weg zu laufen, da es über das Menüspülen einwandfrei funktioniert.
      Bin gerne empfänglich für Eure Tips auch zur Reinigung.
      Danke Euch schon mal dafür!
    • Wenn du es nicht mit einem vernünftigen Entkalker versuchen willst bleibt dir nur noch übrig die halbe Maschine zu zerlegen und den Schlauch seitlich am oberen Brühkolben zu kontrollieren ob der und die Kammer in der der Schlauch mündet, nicht verstopft ist
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • So, einmal Rückmeldung meinerseits.
      Hab die Maschine komplett zerlegt und die Brüheinheit mit Thermoblock zerlegt und gereinigt.
      Der Sagenumwobene Schwarze Schlauch von der Brüheinheit zum Ablauf in den Tresterbehälter war Dicht. Den gereinigt und Ablaufrinne durchs Gerät geöffnet und gereinigt.
      Dann die Bestellte neue Brüheinheit eingebaut und alles wieder Komplettiert.
      Bis jetzt läuft sie wieder wie sie soll.
      Habe die alte Brüheinheit jetzt überholt mit neuen Dichtringen, Reinigung und Druckventil mit Feder.

      Den Schlauch hätte ich mit Entkalker auch nicht frei bekommen.
      Das wird jetzt aber auch noch mit dem hier empfohlenen gemacht. Ist auch schon da.

      Dazu musste ich Anfang der Woche auch noch das Mahlwerk zerlegen, da sich da etwas im Mahlwerk verklemmt und Blockiert hatte.

      Mittlerweile kann ich die glaube im Schlaf zerlegen

      Beste Grüsse und vielen Dank nochmal für die Hilfe!

      Grober Kostenaufwand den ich persönlich jetzt hatte mit tausch von Pumpe, Membranventil, Brüheinheit und Dichtungssatz sind ca. 80€

      Dafür ist jetzt auch auch die ganze Maschine erstmal wieder gewartet.
    • Aus dem Alter von ca. 4 Jahren und nur 2500 Bezügen schließe ich, dass die Maschine immer wieder längere Zeit steht.
      Auch bei weichem Wasser besteht dann die Gefahr von mineralischen Ablagerungen.
      Deshalb auch in diesen Fällen die Wasserhärte auf die höchste Stufe stellen und häufiger Entkalken!


      Ich finde das Problem an der Maschine sehr interessant,
      weil ich mir nicht erklären kann, warum der verstopfte schwarze Schlauch die Ursache für die Probleme beim Spülen war.
      Vielleicht kann Jokel mal für Erleuchtung sorgen.
      Nach meinem Verständnis sieht der Wasserweg beim Brühen und Spülen so aus:
      - Wassertank
      - Filter
      - Pumpe
      - Durchlauferhitzer(über oberem Brühkolben)
      - Einlass Brühkolben
      - federbelastetes Kugelventil
      - mechanisches Umschaltventil im oberen Brühkolben (dieses wird geöffnet, wenn die Brüheinheit in Brüh- bzw. Spülstellung steht. D.h. wenn die Brüheinheit oben gegen den Brühkolben oben drückt.)
      - Kunststoffbrühsieb (im oberen Brühkolben)
      - Brühkammer (beim Brühvorgang mit Kaffeepulver gefüllt)
      - Brüheinheit
      - Kaffeeauslauf
      In dieser Position ist der Druckauslass zu dem schwarzen Schlauch und dann in die Kondensationskammer ebenfalls durch ein zweites mechanisches Ventil blockiert.
      Wie kann es also sein, dass dieser verstopfte Schlauch den Spülvorgang verhindert???

      Ich hätte eher auf die sehr häufig auftretende Verkalkung nach dem federbelasteten Kugelventil getippt.
      Oder auf ein stark verformtes Kugelventil, das festsitzt.
    • Beim spülen ist die Brühkammer leer, das bedeutet dass beim zusammenfahren der Brühgruppe mit dem oBk ein großer Überdruck entsteht. Wenn sich dieser nicht über den verstopften Schlauch abbauen kann, drückt dieser Überdruck die Brühgruppe wieder aus der Stellung und der Wasserweg im oBk verschließt sich
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)