Nivona NICR 646 - Typ 572 CafeRomatica - Zu wenig Kaffee - Drainagenventil bereits getauscht

    • Nivona NICR 646 - Typ 572 CafeRomatica - Zu wenig Kaffee - Drainagenventil bereits getauscht

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 646 - Typ 572 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2022

      Hallo liebes Forum,

      Folgendes Problem.
      Es landet zu wenig oder kein Kaffee in der Tasse.

      Komisch ist:
      -Brüheinheit aus-und eingesetzt und es kam EIN normaler Kaffee raus. Der nächste Kaffee war wieder nix.
      -Draignagenventil getauscht. Mitnehmer ist korrekt eingebaut. Fehler besteht weiterhin.
      -Bruheinheit auseinandergebaut und zusammengesetzt und die Dichtung und den Kolben gefettet und Sieb gereinigt.

      Dannach:
      - EIN normaler Kaffee kam raus,dann beim nächsten wieder nur einige ml .

      Der Kaffee-das Wasser landet durch den Ablauf unterhalb des Drainagenventils.
      Hab das Gefühl,dass der Weg irgendwie verstopft ist und das Wasser dann über den Ablauf entsorgt wird,wenn der Druck zu hoch wird. Ähnliches Verhalten habe ich auch bei dem Spühlprogramm beobachtet.

      Lediglich die Aufnahme zwischen den zwei Schrauben hier sitzt etwas locker,wobei die Schrauben angezogen sind.

      Es scheint ja was mit der brühgruppe zu tun zu haben oder?

      Vielen Dank für euren Input.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      es gibt tatsächlich Brüheinheiten die zuviel Spiel haben und
      deshalb unter Druck aufgehen und das Wasser über den DV
      Anschluß in die Schale entweichen lassen.
      Häufiger gab es das wohl bei Brüheinheiten Baujahr 2021.
      Aber auch andere können betroffen sein. Auch darf der
      Mahlgrad nicht zu fein sein.
      Welches Baujahr hat Deine BG.
      Aber in dem Fall würde das Wasser eher ungeregelt im
      Inneren austreten und nicht durch den Auslauf.

      Wichtig ist aber auch, dass die Mahlmenge stimmt, wenn
      diese zu groß oder zu klein ist, dann geht es auch nicht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi BS,

      Die Brüheinheit ist von 2016.
      Hab den Mahlgead von fein mal auf mittel gestellt,gleiches Ergebnis.

      Auch beim Spülen nach dem Starten der Maschine landet die Hälfte in der Tasse,der Rest in der Schale. Ist das normal?

      Am Stempel in der BG hab ich diese Zähne. Ich muss den Ring so drehen,dass dieser in die Taschen Gegenseite passt oder ist das nicht so wichtig und dreht sich selbst ein,wenn beide Seiten zusammenfahren ?




      Ich mache vielleicht auch mal ein Bild vom Draigenventil,denke aber,dass ich dort keinen Fehler haben.

      Ich hab nach dem Zusammenbau auch öfters mal die drei blinkenden Bohnen, obwohl das Bohnenfach voll ist. Wo sitzt da der Sensor?
    • Wenn die Bohnenanzeige blinkt ist das doch ein Zeichen
      für eine falsche Bohnenfüllmenge. Der Schalter ist an der
      Mittelwand und wird von der Fahne am Kopf der BE
      betätigt.
      Ist es denn jetzt zu wenig oder zuviel Kaffeemehl?
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Nivona Melitta Kaffeepulvermenge

      Vieles ist für den Laien nicht so einfach nach zu voll ziehen. Ich durfte die Woche nochmal zwei NICR767 bzw besser mit aktiver Bohnenerkennung machen. Die Lichtschranke war bei einer kaputt, der eine Schalter war komplett nass, deswegen ging nur Kaffeestärke zwei Bohnen. Die Kondensationsgefäße hatte ich schon umgebaut, die waren früher kleiner und haben sich mehr eingesaut.

      Das hilft dir zwar alles nicht so weiter, es zeigt aber auf, dass man gewisse Sachen nur erkennen kann, wenn die Maschine auf dem eigenen Tisch steht oder anhand einer guten Fehlerbeschreibung weitergeholfen werden kann. Das Mahlwerk kann auch verstopft sein.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)