Siemens TE657M03DE - EQ.6 Plus s700 - Geschmack im Vergleich zu DeLonghi nicht gut

    • Siemens TE657M03DE - EQ.6 Plus s700 - Geschmack im Vergleich zu DeLonghi nicht gut

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657M03DE - EQ.6 Plus s700 | ca. Baujahr: 2022

      Liebe Siemens-Freunde,

      vor mehreren Jahren hatte ich Mal eine Eq6 ausprobiert, jedoch nach nur 3 Monaten und Schimmel mich von ihr getrennt.
      Davor und danach eine DeLonghi Ära. Gründe dafür, Geschmack und wenig Umstand beim Putzen.

      Nun, da es im Moment die TE657M03DE im "Für uns Shop" zu 589€ gibt, und unsere DeLonghi 2 Jahre alt ist (alle 2 Jahre gibt es ne neue bei uns, alte geht an Kleinanzeigen) habe ich Siemens doch eine Chance geben wollen.

      Da ich selbst ITler bin, gehe ich an die Technik genau ran. Dennoch bekomme ich die Eq6 nicht eingestellt, dass es geschmacklich sich Delonghi nähert. Bei neuen Delonghis kann ich die EInstellungen der alten quasi übernehmen und dann ist der alte, gewohnte Geschmack da...

      Wir trinken zu 90% Cafe Crema 130ml schwarz und 240ml mit Milch.
      Bei DL ist Puck CC 130ml ca 1,4mm bei "stark" bei 240ml ca. 1,6/1,7mm
      Bei Eq6 bei "sehr stark" und 130ml ca 1,4mm bei 240ml ändert sich aber nichts?! und bleibt bei 1,4mm, schmeckt dann entsprechend... bin noch am Rumspielen, aber ich glaube, da wird mir keiner helfen können.

      Viele Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Ich mag den Siemenskaffee auch nicht. Daher habe ich auch
      keine, aber Du meinst sicher 1,4cm und nicht mm oder?
      Das wäre zumindest halbwegs „normal“, ansonsten liegt ein
      Fehler vor, wenn es nur mm wären…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Nun ja, Du hast 1,4mm geschrieben.
      Ich weiß nicht wie dick das bei den Siemensmaschinen geht,
      Aber ich hatte 2x eine EQ7. bei einer war auch nicht mehr
      als ca. 1,5 cm rauszuholen. Die andere hat eher so um die
      2cm gemacht. Warum konnte ich nie herausfinden, aber die
      mit den dickeren Tabs hatte einen Microschalter zur
      Dickenmessung. Die andere war älter und ich habe da nicht
      so einen Schalter entdecken können.

      Insgesamt wegen dem Kaffee der aus den Dingern kam und
      der Neigung sich im Inneren sagenhaft einzusauen habe ich
      Geräte abgeschafft und eine Siemens kommt mir auch nicht
      mehr ins Haus…
      Und schon gar keine mit der neueren Plastikschrott-Brüheinheit.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Nun ja, Du hast 1,4mm geschrieben.
      Ich weiß nicht wie dick das bei den Siemensmaschinen geht,
      Aber ich hatte 2x eine EQ7. bei einer war auch nicht mehr
      als ca. 1,5 cm rauszuholen. Die andere hat eher so um die
      2cm gemacht. Warum konnte ich nie herausfinden, aber die
      mit den dickeren Tabs hatte einen Microschalter zur
      Dickenmessung. Die andere war älter und ich habe da nicht
      so einen Schalter entdecken können.

      Insgesamt wegen dem Kaffee der aus den Dingern kam und
      der Neigung sich im Inneren sagenhaft einzusauen habe ich
      Geräte abgeschafft und eine Siemens kommt mir auch nicht
      mehr ins Haus…
      Und schon gar keine mit der neueren Plastikschrott-Brüheinheit.
      Nun, das wäre der Grund, diese morgen einzupacken und zurückzuschicken. Wollte schon immer ein VA mit MIlchschlauchsystem.... :)
      Schade!! Danke für Deine Infos...
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)