Siemens TI905501DE - EQ.9 s500 - Mahlwerk außer Funktion

    • Siemens TI905501DE - EQ.9 s500 - Mahlwerk außer Funktion

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TI905501DE - EQ.9 s500 | ca. Baujahr: 2020

      Moin,
      ich habe zwei Siemens EQ.9 TI905501DE s500 Kaffeemaschinen. Bei der einen (1) hat das Mahlwerk plötzlich und ohne Fehlermeldung und Akustischen „Knall“ nicht mehr Funktioniert. Die Maschine, lief (bis auf das Mahlwerk) ganz normal weiter und hat normal gearbeitet nur das kein Kaffee rauskam, sondern nur heißes Wasser. Um zu prüfen, ob nur das Mahlwerk nicht mehr Funktioniert, habe ich das Mahlwerk aus der Maschine (2) in die Maschine (1) gebaut. Dies hat leider nicht Funktioniert. Ich bin davon ausgegangen, dass es ein Elektrisches Problem sein muss und das Mahlwerk heile ist. Um dies zu prüfen, habe ich Das Mahlwerk (1) (aus der Kaputten Maschine) in die Maschine (2) (die Heile Maschine) gebaut und da lief sie auch nicht. Ich habe danach das eigentlich Heile Mahlwerk aus (2) in die Maschine (2) gebaut und mit Erschrecken festgestellt, dass es auch nicht mehr Funktioniert. Nun habe ich zwei Kaputte Maschinen.
      Ich habe die Mahlwerke bereits komplett gereinigt.
      Ich hoffe, ich konnte es einiger Masen verständlich verschriftlichen.
      Im voraus vielen danke für die Hilfe
      Beste Grüße
      Ole Meinderink

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      verständlich ist es soweit schon erklärt, zumindest lese ich folgendes raus:
      Maschine 1 war defekt - wahrscheinlich ein Mahlwerksdefekt, der die Elektronik zerstört hat.
      Kaputtes Mahlwerk wurde in Maschine 2 eingebaut und hat da auch die Elektronik zerstört.

      Nur wüsste ich nicht, wie man Dir hier weiterhelfen kann. Ich kenne soweit keinen, der die zwei EQ 9 Elektroniken repariert (vielleicht meldet sich ja hier wer mit Ahnung) und ein neues Mahlwerk wird wohl auch benötigt. Evtl. muss man beide Geräte zum Siemens Werkskundendienst bringen und hoffen, dass diese noch eine Pauschalreparatur machen obwohl Eingriffe in die Geräte durchgeführt wurden. Ansonsten könnte es richtig teuer werden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Wenn der Anschluss vom Mahlwerk an der Platine markiert wird, du ein Bild einstellst, der Triac oder Transistor identifizierbar ist, könnte man den ersetzen. Ausgang ungewiss, wenn der exklusiv bestellt werden muss, wird es schwierig.

      Ein Mahlwerk testet man am besten extern, ein Labornetzteil reicht dafür aus.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Ich krame den Treat mal hoch. Ich habe eine Siemens EQ9 S500 Connect,TI9558. Ich habe das Mahlwerk ausgebaut und ich habe mir nicht markiert wo der Stecker vom Mahlwerk auf der Elektronik Platine aufgesteckt war. Könnte mir bitte jemand ein Foto senden, auf dem ersichtlich ist wo der Stecker hin gehört? Wäre sehr dankbar für eine Hilfestellung.
    • Die Platine ist ausgefuehrt mit der Moeglichkeit zwei Mahlwerke zu gebrauchen. Aber wahrscheinlich hast du eine Maschine mit nur eines? Kein Problem um beide Anschluesse (X2, X8) zu probieren, kein Risiko dabei.
      Abder wahrscheinlich musst du den X8 haben: siehe Bild.
      Bilder
      • 20250224_163440 (Medium).jpg

        388,68 kB, 768×1.024, 34 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)