Allgemeine Anfrage Allgemein - Welchen Entkalker

    • Allgemeine Anfrage Allgemein - Welchen Entkalker

      Hersteller: Allgemeine Anfrage | Typ-/Modell: Allgemein | ca. Baujahr: 2022

      Hallo liebe Profis und Experten im Forum
      bisher habe ich den Entkalker von Komtra verwendet.
      Den gibt es jetzt aber nur noch als Reinigungsset mit Reinigungstabletten und Cappuccinatore Reiniger. Ich möchte aber nur den Reiniger.
      Hier im Forum wurde schon verschiedentlich Eilfix empfohlen.

      Im Netz wird Eilfix als flüssiges Konzentrat oder als Pulver angeboten.
      Für mich sind die Produktdaten leider etwas unklar.
      Die Flaschen haben teilweise einen verschiedenen Aufdruck
      und werden manchmal als Reiniger für Waschmaschinen angeboten.
      Der Wirkstoff Amidosulfonsäure wird auch nicht immer angegeben.

      Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn ich von Euch Experten einige Hinweise
      und Erfahrungen erhalten würde.
      Im voraus besten Dank dafür.
      Es grüßt Euch
      der Bastelhelmut

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Helmut,

      ich verstehe Dein Problem nicht:
      komtra.de/reinigung-pflege/kom…um-entkalker-1-liter.html


      Ansonsten verwende ich:

      Langguth SR36 Entkalker AS

      da ich keinen bunten Entkalker mit Farbindikator mag - persönliche Abneigung...

      Dieses hat laut Sicherheitsdatenblatt eine der höchsten Anteile Amidosulfonsäure in den fertigen Mischungen - für gebastel mit Pulver etc. fehlen mir Zeit und Nerven...

      Bei unbekannten Maschinen mache ich auf 500ml eine Mischung 200ml Entkalker und 300ml Wasser.
      Das Mittel hat eine Konzentration von 10-30% ich gehe mal im Mittel vom 20% aus. Wenn ich das dann mit meiner Mischung nehme, erhalte ich eine 8% Konzentration.

      Um bei Eilfix 8% zu erhalten müssen 80g/Liter genommen werden - bei einen Preis des Pulvers von ca. 10€/kg kommt eine Entkalkung mit 0,5 Liter auf 0,40€.
      Der Langguth Entkalker kommt bei 10 Litern auf ca. 25€ - das bedeutet eine Entkalkung in der gleichen Konzentration kostet 0,50€.

      Wegen der 10 Cent tue ich mir das „Rumgerödel“ nicht an und brauche auch nicht noch, wenn ich mal was in der Küche oder Bad entkalken will, Töpfchen und Waage zum Anrühren die nachher wieder gereinigt werden müssen...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep: SUPER Antwort, wie halt immer. Vielen Dank dafür
      Den Komtra-Reiniger habe ich nicht mehr gefunden, nur noch das Reinigungs-Set.
      (Tomaten auf den Augen?) Außerdem wollte ich mal hören, was die Profis hier im Forum so verwenden.
      Es kann ja nichts schaden, wenn man verschiedene Meinungen hört.
      8o Nochmals besten Dank für deine rasche und professionelle Antwort.
      Es grüßt Dich und das gesamte Foren-Team:
      der Bastelhelmut :thumbsup:
    • ...ich nehm seit Jahren Amidosulfon in pulverform ausm 5kg-Eimer.
      Kost fast nix.

      1 oder 2 Esslöffel voll in den Tank und gut ists.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,

      2 gehäufte Esslöffel sind ca. 30g - auf eine Tankfüllung von 500ml ist in etwa die Dosierung die man bei normalen Entkalkern wie Durgol etc. hat wenn man die nach Anleitung einsetzt.

      Im 5kg Eimer wird es nochmals billiger und es kostet nur noch ca. 50% von meinem Vergleichsflüssigentkalker. Dennoch mag ich die gebrauchsfertige Lösung lieber. Die kann man auch mal kurz ums Spülbecken in der Küche pinseln, oder schnell mal einen Schwamm mit tränken ohne irgendwas anrühren zu müssen...

      Tatsächlich funktionieren tut das selber angerührte aber nicht entscheidend schlechter - kann nur sein, dass es etwas mehr schäumt beim Entkalkungsprogramm, da hier keine Schaumverhinderer dabei sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • pauel schrieb:

      ...ich nehm seit Jahren Amidosulfon in pulverform ausm 5kg-Eimer.
      Kost fast nix.

      1 oder 2 Esslöffel voll in den Tank und gut ists.
      Genau so mache ich es auch, mit dem Unterschied das 2 gestrichene Jura Kaffeepulvermesslöffel ziemlich genau 50gr ergeben. Und ich rühre 600ml in einem alten Messbecher an.

      BlackSheep schrieb:

      Die kann man auch mal kurz ums Spülbecken in der Küche pinseln, oder schnell mal einen Schwamm mit tränken ohne irgendwas anrühren zu müssen...
      Dazu habe ich mir in einer leeren Entkalkerflasche was angerührt. Oder wenn es mal schneller gehen soll
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Moin,

      Ich benutze den Eilfix mit einem EL in eine 1 Liter Weithalsflasche und mische direkt in dieser.

      Kochendes Wasser drüber, damit es sich schön auflöst und dann abkühlen lassen.

      Die Weithalsflasche hat Markierungen bekommen, damit ich weiß, wie viel in den Tank des KVA soll.

      Es bleiben dann meistens 300-400ml Fertigmischung übrig, um es im Haushalt zu verwenden falls nötig oder zusätzlich ein paar Komponenten ein Tauchbad zu verpassen.

      Das anmischen passiert draußen oder unter der laufenden Dunstabzugshaube, da die entstehenden Dämpfe sehr beißend sind.

      Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen. :D
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)