Jura XS90 Impressa - Revidierte Brüheinheit undicht?

    • Jura XS90 Impressa - Revidierte Brüheinheit undicht?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XS90 Impressa | ca. Baujahr: 2008

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Xs90 komplett restauriert bzw. bin noch dabei.

      Hintergrund:
      Ich habe die Maschine für kleines Geld auf Kleinanzeigen besorgt, für ein Projekt.
      Maschine wurde als "Funktionierte bis zuletzt, zeigt jetzt aber dauerhaft "Schale leeren" an" verkauft - Pustekuchen, am Dampferzeuger war das L-Stück am Ausgang gerissen und somit hat es immer fein das ganze innere geflutet und gedämpft. Viel Rost und Gammel. Rumgepfuscht hat da auch schon jemand vorher - Schutzleiter war nur in der Mitte zusammen getüddelt z.B. :cursing:

      Also alles einmal raus, putzen, Kabel neu und wieder rein.

      Dazu habe ich hier bei Komtrade alles bestellt was ich brauche, und nun zu meinem Problem: Ich habe auch eine Brüheinheit gekauft, revidiert mit "Premium" Dichtungen (Art.-Nr.: 62103).

      Diese Brüheinheit ist aber am Kolben undicht. Kaffee kommt, und schmeckt aber im Tresterbehälter ist auch Kaffee. Zudem tropft es am Drainageventil.
      Beobachten kann man das super wenn die Blende von der Schale ab ist:

      Woran kann das liegen? Ist die revidierte Einheit und das Ventil undicht?
      Der Trester sieht gut aus, in dem Video zu sehen, nur eben nass weil er Baden geht.


      Meine Mail an Komtrade wurde (noch) nicht beantwortet dazu - vermutlich weil es als "Technische Frage" gild.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Home: Jura Impressa S9 OT + Jura Impressa C9
      Mobil: Jura Impressa Xs90
    • Das Mahlwerk habe ich einmal komplett zerlegt und sauber gemacht - ein neuer Motor kommt noch, allerdings nur weil ich auf das Modell mit den einfach zu wechselnden Kohlen umbaue.

      Die Einstellung des Mahlwerkes prüfe ich nochmal, ich habe eine Antwort von Komtrade bekommen und soll die Brüheinheit zur Kontrolle einschicken - das würde ich machen nachdem ich die Einstellung des Mahlwerkes nochmal geprüft habe da mir das im Nachhinein auch etwas zu Pulverig erscheint im Vergleich zu dem was meine S9 OT ausspuckt.
      Home: Jura Impressa S9 OT + Jura Impressa C9
      Mobil: Jura Impressa Xs90
    • Es lag wirklich am Mahlwerk :whistling:

      Die Einzugsschnecke saß nicht in der Nut und ich hab den offensichtlichen Spalt und die sichtbaren Federn unter dem Kegel nicht gesehen... "Schraube ist fest, passt so" tja.


      Sobald der neue Motor da ist kann ich das nochmal üben :D
      Home: Jura Impressa S9 OT + Jura Impressa C9
      Mobil: Jura Impressa Xs90
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)