DeLonghi ECAM 370.95.T - Dinamica Plus - Kein Spülvorgang beim Einschalten

    • DeLonghi ECAM 370.95.T - Dinamica Plus - Kein Spülvorgang beim Einschalten

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 370.95.T - Dinamica Plus | ca. Baujahr: 2022

      Hallo Forumsgemeinschaft,
      Bis jetzt habe ich meine bisherigen Ecam's immer noch repariert bekommen. Meine derzeitige DinamicaPlus mit aktuell 1500 Bezügen stellt mich aber vor ein Rätsel. Vielleicht hat jemand von Euch nen Tip.
      Neuerdings macht sie kein Spülvorgang beim Einschalten. Mann kann direkt Kaffee beziehen. Beim Ausschalten spült sie dann aber. Was mir noch aufgefallen ist, während die Pumpe läuft, quietscht sie manchmal und ich finde die Temperatur hat etwas nachgelassen. Musste sie auf Max stellen damit der Kaffee heiß ist. Entkalkt wurde sie regelmäßig mit original Entkalker. Betrieben wird sie ohne Filter. Bevor ich mir einen neuen Thermoblock kaufe, wollt ich mal eure Meinung dazu hören
      Grüße aus dem hohen Norden :)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Moin Moin,
      hatte einfach auf Verdacht hin den Thermoblock ersetzt und die Dinamica lief wieder wie sie sollte. Normaler Spülvorgang beim Einschalten und richtig heißer Kaffee ^^
      Leider zeigt sie nach gut 6 Wochen seit gestern wieder die gleichen Probleme :cursing:
      Leider hatte ich beim Wechsel des Thermoblocks keine Wärmeleitpaste und musste mich mit den "Resten" begnügen. Kann es daran liegen?
      Grüße Timm
    • Läßt sich so nicht wirklich beantworten, aber im Gegensatz zu Jura und ähnlichen Maschinen benötigt die DeLonghi tatsächlich vernünftige Wärmeleitpaste am Sensor. Solange das nicht gegeben ist, braucht man nicht über mögliche andere Ursachen nachzudenken.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich kanns gar nicht mehr genau sagen. Denke sie fuhr hoch und wieder runter. Das Problem war aber tätsächlich die Wärmeleitpaste. Nach erneuern dieser funktioniert die Maschiene wieder wie sie soll. Spülvorgänge beim Einschalten und wieder richtig heißer Kaffee. Da war der Tausch des Erhitzers wohl überflüssig Vielen Dank nochmal für den Tip!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)