Jura E80 Impressa - Brühgruppe positioniert sich nicht korrekt

    • Jura E80 Impressa - Brühgruppe positioniert sich nicht korrekt

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E80 Impressa | ca. Baujahr: 2010

      Hallo!
      Ich habe hier eine ältere E80 (Baujahr nicht mehr erkennbar) wo sich die BG offenbar nicht mehr richtig positioniert. Bei einschalten macht sie keine Initialisierungsfahrt, müsste also ein Modell sein was die Position automatisch erkennt.
      Ich habe 3 BGs getestet und die BG mal in Grundstellung, mal ganz oben und mal ganz unten positioniert. Aber jedesmal fährt sie nicht weit genug hoch um in der Kulisse die Richtung zu wechseln damit sie mit geöffneter Brühkammer stehen bleibt. Man hört das typische klicken der Sperrklinken oben nicht.
      Kann ich was übersehen oder falsch zusammengebaut haben? Alle BGs laufen von Hand ordentlich. Sperrklinken habe ich bereits ohne Erfolg nachgebogen.
      Danke für weitere Ideen ;)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Tobias.L schrieb:

      Den Encoder und ins besondere den Stecker/Kontakte hast du überprüft?
      Gerade noch mehrmals Stecker gesteckt und die Encoder Kabel auf Beschädigungen geprüft. Keine Veränderung.

      Tobias.L schrieb:

      Ich müsste von dir oder Dr Finch noch eine E80 Logik haben
      Ist die Platine von dir.

      LÖSUNG:

      Ich habe sie beim spülen, mit zusammengefahrener BG, einfach mal ausgeschaltet. Spart die Bastelei um sie etwas neben die Grundstellung zu bringen. Bei erneutem einschalten hat sie plötzlich die Brühgruppe zweimal hoch und runter gefahren und dann tatsächlich die korrekte Position erkannt!

      Sorry, aber das hatte ich in der Form noch nie. Bisher reichte es immer die ein bisschen neben der Grundstellung einzubauen. Beim spülen hat sich dann alles wieder positioniert weil die Logik ja merkt das sie zu kurz oder zu weit fahren muss um die BG beim spülen zusammen zu fahren.
      Danke für eure Hilfe!
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Neu

      BlackSheep schrieb:

      Also dann eher in der Richtung?
      Ja, aber bei mir hat es nicht gereicht die BG "etwas falsch" einzubauen.
      Für nächste mal merke ich mir das ich sie besser "komplett verwirre" und die BG in einer Endstellung einsetze. Da ich eher ein "Fan" der alten Modelle bin, hatte ich sowas noch nicht so häufig. Die wenigen die ich mal auf dem Tisch hatte haben da keine Zicken gemacht :saint:
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Neu

      Ich hatte auch „relativ weit“ entfernt geschrieben und nicht nur „etwas falsch“.
      Meinst Du ich sollte das noch deutlicher schreiben?
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Neu

      ....versteh ich jetzt nicht.

      Es ist doch völlig egal, in welcher Position ich die BG wieder einbaue.

      Beim ersten Einschalten verfährt das Teil doch eh' in die richtige Position?
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Neu

      BlackSheep schrieb:

      Meinst Du ich sollte das noch deutlicher schreiben?
      Schwer zu sagen... "Relativ weit" ist ein relativer Begriff :thumbsup:
      Sagt die Schildkröte zu der Schnecke auf ihrem Panzer: "Halt dich gut fest. Gleich geht die Post ab."

      Die BGs verfahren ja eigentlich sehr präzise. Da muss also eine ziemliche Genauigkeit zu Grunde liegen. Von meinem Programmierverständnis her sollte "etwas" daneben (bei mir ca. eine 1/2 bis 3/4 Drehung des grossen Zahnrades) völlig ausreichen damit die Maschine erkennt das etwas nicht stimmt.
      Dazu müsste die Maschine aber grundsätzlich zum entwässern nach dem spülen die BG auch so weit zusammenfahren bis es nicht mehr weitergeht. Dann könnte die Logik (in Toleranzen) feststellen ob die Anzahl der Wegimpulse von der Logik her noch plausibel von der "korrekten" Grundstellung entfernt ist.
      Ich könnte mir vorstellen das es der Logik beim Kaffeebezug eher auffällt, denn auch da wird ja der Weg überwacht und überprüft ob der Weg zu der eingestellten Pulvermenge plausibel ist. Vorstellbar das in dem Fall dann nach dem Bezug eine Initialisierungsfahrt ausgelöst wird. Das habe ich aber nicht ausprobiert. Aber wenn ich Zeit finde teste ich das mal mit einer Maschine wo man besser an die BG kommt...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Neu

      Was für ein Mist, im Fundus aus zwei kaputten C60 Logiken eine gemacht, das Flag für die Initialisierung gepatcht, beim Spülen ist die immer zu weit nach unten gefahren. Verkehrtes Einsetzten der BG hat nichts gebracht, Ausschalten beim Spülen auch nichts. Encoder weggelassen, Störung 8 wurde erkannt. Encoder montiert, richtig initialisiert, beim Einschalten, jetzt stoppt sie passend.

      Merke es ist einfacher den Encoder ab zu lassen als den Stecker zu ziehen oder sonst was zu machen. Die Werte im Speicher werden erst durch den gesetzten Fehler angepasst, neu gelernt.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Neu

      Interessant - evtl. aber tatsächlich auch typabhängig.
      Ich hatte schon Maschinen die auch ohne Encoder
      abziehen ein Problem erkannt haben und neu
      Initialisiert haben…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Neu

      Es ist noch viel schlimmer gekommen, als man erahnen konnte.

      Die Logik lag in einer Kiste, nicht getestet oder etwas dran geschrieben. Gut, dass ich damit kein Geld verdienen tue...

      Die Ansteuerung vom DV Magneten ist kaputt, somit ist die irreparabel.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)