Saeco (by Philips) EP2230/10 - 2200 Series Matt Schwarz - Pumpe (Fa. Ulka) ist defekt und muss getauscht werden.

    • Saeco (by Philips) EP2230/10 - 2200 Series Matt Schwarz - Pumpe (Fa. Ulka) ist defekt und muss getauscht werden.

      Hersteller: Saeco (by Philips) | Typ-/Modell: EP2230/10 - 2200 Series Matt Schwarz | ca. Baujahr: 2021

      Hallo zusammen,

      bei unseren Kaffeevollautomat ist die Pumpe defekt und muss getauscht werden. Bei YouTube gibt es auch
      entsprechende Videos. Die zeigen das man die Feder unterhalb der Pumpe hochdrückt und die Pumpe
      dann rausziehen kann.
      Bei unserer Maschine ist unten aber noch ein helles Gummiteil (siehe Foto) verbaut die ein Hochdrücken oder
      Rausziehen verhindert. Diesbezüglich habe ich schon alles probiert. Aber es klappt nicht.
      Auch die schwarze Pumpenhalterung lässt sich nicht seitlich verschieben wenn man den linken Haken nach
      hinten drückt und dann versucht es nach recht zu verschieben.

      Hat einer eine Idee oder eine Lösung wie ich die Pumpe entfernen kann?

      Vielen Dank,
      Andreas

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • Pumpe.jpg

        104,28 kB, 605×807, 28 mal angesehen
    • Eine EP22xx hatte ich bisher auch noch nicht auf dem Tisch.

      Eines vorne weg: Der Kabelbinder hat am Druckschlauch absolut NICHTS zu suchen! Da gehört eine Oetikerklemme hin oder zumindest eine Schlauchschelle!
      Wenn der Schlauch abrutscht wars das mit der Maschine. Wasser und Strom mögen sich nicht wirklich gern.

      Ich baue so pumpen teilweise so aus:
      Mit einem 12er Gabelschlüssel den Pumpenausgang festhalten, dann kann man den schwarzen Kunststoffwinkel abschrauben.

      Die Gummilager der Pumpe kann man, soweit ich weiß, mit einem Schraubendreher entriegeln und dann die Gummis raushebeln.
    • MrLed schrieb:

      Eines vorne weg: Der Kabelbinder hat am Druckschlauch absolut NICHTS zu suchen! Da gehört eine Oetikerklemme hin oder zumindest eine Schlauchschelle!
      das mit dem Kabelbinder ist schon seit Jahren bei allen neuen Saeco Philips so !!
      ich würde erst die Kabel lösen dann das Gummi oben lösen und die Pumpe unten aushebeln und dann oben den Anschluß fest halten und die Pumpe drehen so brauchst du nicht den roten Schlauch lösen der geht schnell mal kaputt
    • MrLed schrieb:

      Eigentlich verantwortungslos von Philips!

      Geplante Obsoleszenz von der "schönsten Seite"

      Dafür ist Philips ja auch bekannt - ich erinnere mich noch an den Aufschrei, als Philips als erstem Hersteller die "Sollbruchstellen" in einer Fernsehergeneration "nachgewiesen" wurden.

      Aber für mich ist Philips schon seit vielen Jahren nicht zuletzt wegen der teilweise sehr kurzfristigen Gerätesupportzeiten "gestorben". Ich denke da z.B. an die HD5730, die noch am Markt im Abverkauf war und Philips schon keine Ersatzmilchkannen mehr liefern konnte/wollte. Kann mit glücklich werden wer will - von mir keinen Cent - und ich weigere mich auch Philips-Geräte von Bekannten anzuschauen, da ich dann ggf. auch Ersatzteile besorgen müsste - eben KEINEN CENT!

      Mit Elektrogeräten der SEB-Gruppe halte ich es (bis auf die für mich alternativlosen Handrührgeräte und Kontaktgrills) aus ähnlichen Gründen vergleichbar und versuche eine Unterstützung durch Kauf zu vermeiden...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo. Erst einmal vielen Dank für euer Feedback. Ich denke auch das sich die Pumpe nur
      dadurch entfernen lässt wenn man das obere Gummilager löst. Nur hatte ich damit bisher
      auch keinen Erfolg.

      Hab ihr eine Idee wie man die obere schwarze Pumpenhalterung löst?

      Vielen Dank,
      Andreas
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)