Jura J6 - Kaffe läuft nur sehr langsam/wenig und spült nicht richtig

    • Jura J6 - Kaffe läuft nur sehr langsam/wenig und spült nicht richtig

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J6 | ca. Baujahr: 2019

      Hallo,
      leider macht meine geliebte J6 jetzt mal Zicken....
      Ich habe unten mal 3 Videos verlinkt, wie der aktuelle Stand ist.
      => Die Maschine hat plötzlich beim Bezug extrem lange gebraucht um die Tasse zu füllen. Auch beim Spülen kommt kaum Wasser bzw. m.E. spült sie manchmal eine "Extrarunde" (also 2x). Ich habe als erstes natürlich entkalkt und mind. 2x Reinigungsprogramm laufen lassen. Auch Tipps wie den Auslauf mit Pfeifenreiniger zu säubern oder den Auslauf hoch/runter zu bewegen hat nichts gebracht. Ich habe dann die Brühgruppe komplett zerlegt, gereinigt und neue Dichtungen verbaut. Das Drainageventil hatte ich bereits revidiert (silberne Kappe) - habe ich auch noch mal zerlegt, gereinigt und neue Dichtungen. Als die Maschine offen war, habe ich mal in den Schlauch zum Auslass gepustet und es kam an allen 3 Ausgängen Luft raus - den Widerstand empfand ich persönlich als "normal" für den Schlauchquerschnitt.
      Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende und vermute ggf. ein Problem mit dem Druck...(Pumpe) oder doch eine Verstopfung am Auslass?
      Was mir noch aufgefallen ist: Nach der Reinigung und Entkalkung sprang die Maschine wieder auf "Entkalkung erforderlich" - und als ich mal nach einigen Spülversuchen das Reinigungsprogramm starten wollte, stand im Display "Maschine zu heiß für Reinigungsprogramm" das hatte ich zuvor auch noch nie gesehen.


      Jura Impressa J6

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hi,
      danke, guter Hinweis mit dem Filter...
      Es war so, dass ich vor einiger Zeit schonmal das Problem hatte (damals mit Filter). Als ich den Filter wegließ ging es wieder normal. Deswegen habe ich ihn weggelassen und einen Britta Wasserfilter von Hand benutzt. Jetzt ist es wieder so wie mit dem Filter... Das war mir echt entfallen...
      Kann ich Flowmeter und Pumpe irgendwie testen?

      => wollte gerade mal nur heisses Wasser ziehen... da kam dann bei heiß nur noch Wasserdampf aus der Düse. Auch nicht normal...
    • Pg03 schrieb:

      da kam dann bei heiß nur noch Wasserdampf aus der Düse. Auch nicht normal...
      zuwenig Wasser dann ist das so

      Pg03 schrieb:

      Kann ich Flowmeter und Pumpe irgendwie testen?
      nur durch Tauschen
      wenn das Sieb sauber ist würde ich mal die Pumpe zerlegen und nach den Federn schauen
      das Flowmeter ist nur ganz selten undicht
      oder ist der Tank schon mal mit Essig gereinigt worden dann kann es auch die Dichtung im Tank sein
    • Hallo Harald,
      vielen Dank!!! Ein super Tip! Das war es. Ich habe das Sieb ausgebaut gereinigt und mit einer neuen Dichtung wieder eingebaut. Und jetzt läuft sie perfekt. Bis darauf, dass der Kaffeesatz ein bisschen komisch aussieht. Ich vermute mal ich muss ihn auf feiner stellen oder? Aber du hast mir super geholfen. Ich hätte echt sonst eine neue Pumpe eingebaut, was völlig umsonst gewesen wäre.
      vielen Dank!!


    • Hallo Harry, heute bin ich mal dazu gekommen nachzusehen. Die Maschine hat insgesamt 15.000 Bezüge aber ich habe vor circa zwei Jahren schon das Mahlwerk ersetzt.
      Ich hab heute noch mal den Deckel abgemacht und das Mahlwerk von Hand auf ganz fein gestellt und dann das Zahnrad wieder eingesetzt. Auf aller feinsten Stufe kommt dieses Ergebnis raus:
    • Hallo,

      so wie ich das in den Angaben sehe, hat die J6 ein
      ME044 Typ 043 Mahlwerk.
      Da passen diese Mahlsteine überhaupt nicht, würde
      aber bedeuten, dass es auch schon ab dem Tausch
      nicht richtig funktioniert hat; auch würde ich sicher
      keine gebrauchten ungetesteten Mahlstein kaufen.

      Wenn Du die Originalmühle noch hast, kannst Du
      evtl. versuchen nachgebaute Aroma+ Mahlsteine
      einzubauen. Diese machen aber m.E. kein optimales
      Ergebnis und scheinen darüber hinaus auch noch
      deutlich schneller zu verschleißen, was die geringere
      Investition aber wieder eher weniger interessant macht.
      Aroma+ Mahlwerke - im Netz angebotene "kompatible" Mahlsteine (Mahlring/Mahlkegel)

      Am sinnvollsten wäre es wohl eine neue (oder getestete
      gebrauchte) Mühle zu nehmen Art.Nr. 72293
      Z.B. hier im Shop als neu: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      Achtung aber hier darauf achten, dass die GANZE MÜHLE
      NEU ist, da auch im Netz welche die mit den Nachbauten
      ausgerüstet sind verkauft werden!
      Artikelzustand „Neu“ (neue Mahlscheiben) heißt das dann
      zum Beispiel.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Update: ich habe jetzt die neuen Mahlscheiben da… dabei habe ich festgestellt, dass ich scheinbar doch noch nicht bei dieser Maschine das Mahlwerk ausgebaut hatte… Ich bin jetzt etwas überrascht, da es doch anders ist als bei meinen anderen Juramaschinen.:
      Ich hab auch keine Anleitung zum auseinander bauen gefunden aber die größte Überraschung war, dass die Maschine keine Kugeln und Federn hatte wie bei den andern mal Werken oder fehlen die? Auch sieht der Ersatzkegel etwas anders aus…
      Gibt es eine Anleitung zum wechseln und ist das ohne Kugeln/Federn richtig?


    • ich hatte das eher als Empfehlung verstanden weil die Ersatzteile nicht so lange halten... Da ich so gerne bastle wollte ich das gerne selbst machen.... ich teste jetzt mal dieses Teile, ansonsten hole ich mir natürlich das neue Werk...
    • Es wurde nicht nur geschrieben, dass es nicht solange
      hält, sondern dass es schon zum Start weg schlechter
      ist als die Originalsteine - das kann man doch nicht
      überlesen… :?:

      Der hier abgebildete Aroma+ Mahlkegel hat auf jeden
      Fall nichts mit dem zuerst gezeigten zu tun…

      Mache mal ein Bild von der Oberseite des schwarzen
      Teils mit den 3 Mitnehmernasen.
      Und auch eines von der Seite des neuen Mahlrings.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)