Nivona NICR 710 - Typ 660 CafeRomatica - Nivona CafeRomatica 710 kocht überhaupt keinen Kaffee

    • Nivona NICR 710 - Typ 660 CafeRomatica - Nivona CafeRomatica 710 kocht überhaupt keinen Kaffee

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 710 - Typ 660 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2008

      Hallo zusammen,
      Ich habe ein Problem mit meiner Nivona.
      Nach dem Einschalten der Kaffeemaschine führt der Brüheinheit den ersten Zyklus (den kurzen) nicht durch. Ich habe einen Test gemacht: Ich habe das Brüheinheit herausgenommen (den Mikroschalter verriegelt), die Kaffeemaschine eingeschaltet und der Motor dreht sich nicht.
      Folgende Symptome treten auf (schon bei eingebautem Brüheinheit): Nach dem Einschalten heizt die Kaffeemaschine auf und die Spültaste leuchtet standardmäßig. Ich drücke die Taste und anstatt zu spülen, leuchtet die Dampf-/Heißwasserlampe auf. Ich gehe zurück in den Kaffeezubereitungsmodus und die Mühle mahlt etwas, aber sie brüht keinen Kaffee – ich kann weder hören, wie sich der Motor noch die Brüheinheit bewegen.

      Kann mir jemand helfen?
      Grüße
      Christoph
      ============
      Hello everyone,I have a problem with my Nivona.After turning on the coffee machine, the brewer does not perform the initial cycle (the short one). I did a test: I took out the infuser, (locked the microswitch), turned on the coffee machine and the motor does not turn.The following symptoms (already with the brewer installed): after switching on, the coffee machine heats up and the rinse button lights up as standard. I press the button and instead of rinsing, the steam/hot water light comes on. I go back to the coffee making mode and the grinder has some grinding, but it doesn't make coffee - I can't hear the motor or brewer moving.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Tobias.L schrieb:

      Machst du Mal ein Bild von der Tropfschale, wenn hinten die Nase abgebrochen ist, dann wird der Schalter nicht bestätigt. Den kann man im Gerät dauerhaft kurz schließen.
      Es ist etwas Seltsames passiert. Im Grunde habe ich gar nichts gemacht, sondern lediglich die Metallkontakte an der Tropfschale leicht mit den Fingern gereinigt (Foto 1) und schon funktioniert die Kaffeemaschine.
      Ich halte das für einen Zufall, denn ich glaube nicht, dass die Tropfschale einen solchen Einfluss auf die von mir beschriebenen Symptome hat?
      Bei jeder Unregelmäßigkeit in der Tropfschale sollte die Kontrollleuchte wie in Foto 2 leuchten und dann sollten diese seltsamen Symptome nicht auftreten.

      Ich werde den Betrieb der Kaffeemaschine überwachen, bis der Fehler erneut auftritt. Es sei denn, jemand hat eine Idee?
      Grüße
      Christoph

      foto 1




      foto 2

    • Die Nase ist doch schon geklebt, mit Tesa. Die neben den Metallkontakten, die betätigt einen Schalter, der in Reihe zum Antrieb verbaut ist. Bei der alten 700er kann man den dauerhaft kurz schließen. Bei dem Nachfolger geht das nicht, weil darüber der Zähler zurück gesetzt wird.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)