Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Kein Kaffeebezug / Wasser entweicht durch Drainageventil

    • Hallo Roadrunner,
      das Wasser kommt direkt aus dem DV bzw. dem schwarzen Expansionsgefäss.
      das komische ist, dass das einzigste was funktioniert Heisswaswser ist.
      Man merkt auch, dass im System ein Überdruck herrscht, was dann über das
      DV abgebaut wird.

      Viele Grüße

      Markus ?(
    • Hallo Markus ,

      Ich habe den Verdacht dass Du am Keramikventil die Schlauchanschlüsse verwechselt hast.
      Wenn Ausgangsseitig die Anschlüsse Dampfrohr und DV verwechselt werden dann werden die verschiedenen Bezüge nicht nur vom falschen Erhitzer produziert (bei vollem Pumpenlauf produziert der Dampferhitzer nämlich auch Heißwasser und keinen Dampf !) sondern auch falsch ausgegeben.

      Checke bitte mal ob Du nicht versehentlich die Schläuche falsch angeklemmt hast...

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Markus ,

      Da passt einiges nicht zusammen , das Fehlerbild lässt so wie Du es schilderst keinen Rückschluß auf einen typischen oder nachvollziehbaren Fehler zu !
      Die verschiedenen Probleme mit Dampfbezug UND Kaffeebezug würden bedeuten dass die Ursache BEIDE Kreise mit verschiedenen Auswirkungen und funktionierendem Wasserbezug betrifft und das ist äusserst unwahrscheinlich.

      Irgendwas ist hier vom Wasserlauf her falsch , ich tippe nach wie vor auf einen Montagefehler.

      Ich kann Dir jetzt nur raten die Maschine Strang für Strang anhand des unten verlinkten Wasserlaufplanes durchzugehen und die einzelnen Abschnitte abzuhaken ! Höchstwahrscheinlich findest Du dann die Stelle...

      Hier der Wasserlaufplan Deiner Maschine :
      komtra.de/media/files/KOMTRA_WASSERLAUF_BSH_60_65.pdf

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Raodrunner,

      erstmal vielen lieben Dank für Deine Unterstützung!! :thumbsup: :thumbup:
      Ich kann mir gut vorstellen, dass mein Problem schön langsam nervig wird!! Mir geht es nicht anders! :)

      Ich Beschreibe mal meinen Wasserlaufplan.

      1. Gewebeschlauch (GS) vom ersten Punkt nach der Pumpe geht nach hinten links in den Dampferhitzer

      2. GS vom zweiten Punkt des Auslaufventlis zum Magnetventil

      3. GS vom Dampferhitzer an den hinteren Anschluss des Wassererhitzers.

      4. GS vom vorderen Anschluss des Wassererhitzers zum Keramikventil

      5. Oberer Anschluss am Keramikventil an das DV

      6. unterer Anschluss am Keramikventil zum Magnetventil

      Das müsste doch passen so oder?

      Viele Grüße

      Markus


      ....mein dritter kostbarer Urlaubstag heute!! :cursing:
    • Hallo,

      zumindest 3 ist völlig falsch. Siehe:
      komtra.de/media/files/KOMTRA_WASSERLAUF_BSH_60_65.pdf

      Kontrolliere anhand dieses Planes. Darauf ist auch eindeutig zu sehen,
      dass beide Heizungen (eine über ein Auslaufventil) bei der Pumpe angeschlossen
      werden und beide das KV versorgen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo ,

      2 ist auch falsch , der Anschluß des Abdampfventiles kommt nach dem Dampferhitzer.
      Es ist auch kein Magnetventil mit der herkömmlichen Funktion in anderen Automaten sondern NUR ein Ventil zur Enstpannung des Dampfdruckes nach Abschalten oder Dampfbezug.

      ....also mit der Verschlauchung wundert mich das jetzt alles nicht mehr :D

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo zusammen,

      zuerst......DIE MASCHINE FUNKTIONIERT WIEDER!!! :D :P :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Problem war: das Keramikventil war doch noch total verkalkt.

      Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich die kompletten Schläuche und Ventile mit Hochdruck durchgeblasen hatte.

      Danach ging die Maschine aber immer noch nicht.

      Ich hatte dann nach langem Überlegen doch wieder das KV in Verdacht und nochmals überprüft.

      Das hört sich jetzt bestimmt blöd an, aber nur durch das zurückziehen der Luft kamen mit die Kalk-Bröckchen entgegen, alles reinblasen hat nichts geholfen.

      Kalkfreies KV wieder eingebaut und siehe da.......unser geliebter Kaffee!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      jetzt wundert es mich nur ein klein wenig, dass Ihr die Verschlauchung so kritisiert....aber auch nur, weil die Maschine so einwandfrei läuft... :D ?(

      Jedenfalls möchte ich Roadrunner und BS ganz herzlich für die nette und tolle Unterstützung danken!!

      Wir haben schon innerhalb der Familie über die nette schnelle und ausführliche Hilfe gesprochen.

      Viele Grüße und einen schönen Abend

      Markus



      ....wenn es Euch auch interessiert, kann ich ja demnächst noch über die Lage der Schläuche schreiben. 8o :)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)