Jura F90 Impressa - System füllt nicht

    • Jura F90 Impressa - System füllt nicht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F90 Impressa | ca. Baujahr: 2005

      Hallo,
      Nachdem ich meine Maschine mit reparierter BG wieder in Betrieb genommen habe, kommt nun das nächste Problem. Maschine zeigt an "System füllen, Wasserportion". Beim Dürcken passiert jedoch nichts, nur ein ganz leises Brummen. Habe jetzt - auf Grund der bisherigen Tipps(Suchfunktion) versucht zu entkalken. Geht auch nicht. Nur wieder dieses leise Brummen ( hört sich an wie die Pumpe). Was muss ich als nächstes tun. Öffnen und nach Verstopfung suchen oder ost ein Bauteil defekt?
      Danke und schönen Sonntag!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo.

      Wenn die Pumpe ganz leise ist, dann ist in der
      Regel das System verstopft. Dann ist es auch
      zu spät um zu entkalken und die Verstopfung
      muss mechanisch beseitigt werden.
      Bei der F90 könnte aber auch noch ein nicht
      öffnendes Magnetventil das Problem verursachen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Es kann auch die Heizung oder sonstwas verstopft sein.
      Das musst Du alles kontrollieren - auch die Pumpe kann
      defekt sein…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Woher kommt das "Brummen" von der Pumpe oder z.B. vom Magnetschalter des Drainageventils?
      Wenn die Pumpe gegen einen Widerstand pumpt wird diese im Geräusch leiser.

      Was verstopft gerne:
      Heizung, Auslaufventil, Ein-/Ausgang des Flowmeters (seltener, aber bei kalkhaltigem Wasser auch schon vorgekommen)

      Wenn die Pumpe schon Richtung Lebensende geht, dann kann es auch sein, dass diese das Wasser nicht mehr richtig anzieht und somit nicht mehr fördert.

      mögliches Vorgehen:
      Schlauch von Heizung Eingang abnehmen und in eine Tasse hängen. Dann Maschine anschalten. Wenn da nun Wasser in die Tasse gepumpt wird ist zumindest mal alles vor der Heizung erstmal okay.
      Danach die Heizung durchpusten/auf Durchgang prüfen.
      Danach das Auslaufventil öffnen und auf Ablagerungen und Durchgängigkeit überprüfen ggf. reinigen.
      und so weiter, Schritt für Schritt ... eine Ferndiagnose ist eben extrem schwer
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)