Jura J5 Impressa - Draingeventil defekt - Ersatzteil V2 oder V3?

    • Jura J5 Impressa - Draingeventil defekt - Ersatzteil V2 oder V3?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J5 Impressa | ca. Baujahr: 2007

      Hallo,

      Ich brauche ein neues Drainageventil fuer meine Jura J5.
      Das aktuell verbaute entspricht von der Form her der im Shop angebotenen Version V2. (Siehe Foto)

      Mir ist von der Beschreibung im Shop her nicht ganz klar, ob es sich bei der Version V3 um eine Verbesserung handelt, die ich auch in meine Maschine einbauen kann, oder ob Jura ab einem bestimmten Baujahr die Bauart geändert hat und V3 bei mir nicht passen wuerde.

      Weiss jemand bescheid?
      Da ich in Neuseeland lebe, möchte ich gerne sicher sein, bevor ich es bestelle (und beide "nur zum probieren" moechte ich nicht bestellen).

      Gruss,
      Sebastian

      PS: Ich habe es bereits einmal mit UV Kleber geklebt, aber der Kleber scheint die Temperatur nicht ab zu koennen. Hat nur ca. 7 Wochen gehalten.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • IMG_0251.jpeg

        519,82 kB, 960×1.280, 21 mal angesehen
    • Hallo,

      ich würde das V2 nehmen. Das V3 ist anders als das V2
      laut Jura Unterlagen ein Ventil mit 3 Schaltstellungen.
      Mir wird zwar der Sinn davon nicht ganz klar und evtl.
      funktioniert es auch aber ich habe es noch nicht getestet,
      so dass ich nicht weiß ob es Probleme mit dem V3 geben
      kann.
      Ich habe auch nicht vor es zu testen, da ich die Geräte
      immer technisch so lasse wie sie „gehören“.
      In allen Maschinen in denen das V3 eingesetzt wird,
      wird es von einem Stellmotor und nicht von einem
      „Schlagmagenten“ wie in der J5 betätigt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Super! Dann nehm ich die V2 :) Macht Sinn!
      Ich war mir nur nicht sicher, ob die V3 vielleicht eine Weiterentwicklung der V2 ist, da beide als kompatibel zur J5 geführt werden. Aber dann ist der Unterschied ja klar.

      Danke fuer die Ausführung!
      Gruss,
      Sebastian
    • Hallo

      BlackSheep schrieb:

      ich würde das V2 nehmen. Das V3 ist anders als das V2
      laut Jura Unterlagen ein Ventil mit 3 Schaltstellungen.
      bei der nächsten Maschine mit dem Ventil werde ich mir das genauer anschauen
      könnte es sein das es mit der Anpassung der Espresso Temperatur zutun hat oder mit den vielen verschiedenen Spülungen ?
      dann sollte wie hier schon mal vorgekommen auch umgekert kein V3 gegen V2 getauscht werden
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)