Siemens TE657503DE - EQ.6 s700 - Beim Start tritt Dampf am Kaffeeauslauf und an der Seite aus

    • Siemens TE657503DE - EQ.6 s700 - Beim Start tritt Dampf am Kaffeeauslauf und an der Seite aus

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657503DE - EQ.6 s700 | ca. Baujahr: 2021

      ** habe nochmal ein Edit gemacht, das Display ging auch nicht, geht aber jetzt wieder, vermute es war der Dampf.**

      Hallo!

      An meiner EQ6 gibt es folgendes Problem.
      Das Hochfahren dauert länger als normal und dann kommt seitllich (auf der Seite der Brüheinheit) und aus der Schublade Dampf und es macht Geräusche.
      Die Maschine spült kaum, es kommt nur Dampf.
      hier ein Video: youtube.com/shorts/pmKgWKH3lfc
      Ich habe eine neue Brüheinheit getestet, aber keine Verbesserung. Ich habe das Keramikventil im Verdacht?
      Ich habe das Gehäuse geöffnet, aber man sieht keine offensichtlichen Veränderungen. Auch sieht man innen nicht Dampf der Austritt, nur über die Brüheinheit.
      Der Motor vom Mahlwerk ist etwas schwarz, aber das würde ich als normalen Verschleiss ansehen.
      Lediglich im Bereich des Keramikventils ist innen etwas Kaffe heruntergelaufen. Aber es ist nicht nass, denke das ich auch normaler Dreck?

      Mein GROSSES Problem! Ich und die Maschine sind in Kenia! Also ist Reparatur nicht mal eben möglich.
      Wenn mir jemand helfen kann zu identifizieren welche Teile ich tauschen muss, dann würde ich mir die besorgen, aber da dies nicht so einfach ist über die Entfernung müsste ich mir sicher sein, was das Problem sein könnte.

      DANKE!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von KenyaCofffe ()

    • Mit den Angaben ist eine genaue Eingrenzung des Fehlers schwer möglich. Ich versuche es trotzdem mal:
      Da das Display nichts mehr anzeigt, ist dieses schon mal defekt. Die Spannungen scheinen aber noch da zu sein, da die Beleuchtung und Reaktion noch erfolgt. Bei fehlender Kommunikation müsste zumindest noch "Siemens" angezeigt werden. Da das nicht mehr der Fall ist, muss das Display getauscht werden (>100€).

      Da es bereits beim Hochfahren Probleme gibt (Dampf + Dauer), ist noch irgendetwas mehr als nur das Display beschädigt. Ohne Anzeigemöglichkeit, wird's aktuell aber schwer das weiter einzugrenzen. Und aus dem Bauch raus fällt mir da auch nichts ein.

      Die Fehler sind scheinbar zeitgleich aufgetreten. Außerdem berichtest du über die (bekannten) Spannungsprobleme im afrikanischen Netz. Die Siemens Geräte sind da leider sehr primitiv aufgebaut und die Elektronik stirbt selbst in stabilen Netzen häufiger mal. Ich fürchte daher, dass das nur eine Frage der zeit mit der Maschine an dem Netz war. Ich würde ehrlich gesagt keine großen Summen in die Reparatur investieren. Ich glaube nicht, dass die Maschine ohne permanente USV langfristig in Afrika überleben kann.

      Mir ist bewusst, dass dir dieser Text wenig bei der Reparatur hilft. Aber vielleicht bewahrt er dich vor einer teuren Teile-Tauschorgie mit begrenzter Haltbarkeit. Und so hätte er vielleicht doch etwas geholfen.

      In Deutschland würde ich bei dem Fehlerbild eine Entsorgung oder eine Pauschalreparatur bei Siemens empfehlen. Die kostet etwa 250€ und es wird alles nötige getauscht.
      Wenn man bei dem Fehlerbild selbst anfängt, so wird man wahrscheinlich nacheinander erst das Display und dann die zentrale Elektronik tauschen müssen und damit rein für die beiden Teile schon mehr als für die Pauschalreparatur zahlen. Einziger Ausweg zur Selbstreparatur: eine weitere Maschine um Teile quer zu tauschen. Danach kann man die Ersatzteile dann gebraucht kaufen.

      Gruß
      Guste
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)