Melitta CI E970-101 Caffeo - Caffeo CI 970 - 101 spuckt Milchschaum

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - Caffeo CI 970 - 101 spuckt Milchschaum

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2014

      Hallo Kaffee-Genießer.

      Habe auch das Problem, dass die Maschine nur noch Milchschaum spukt. Anfangs kam Dampf aus dem Inneren der Maschine ( wohl Drainageventil).
      Nach Recherche hier im Forum und diverser Videos habe ich Auslaufventil, Kaffeeauslauf und Milchschlauch getauscht. Nach Austausch des Auslaufventils ist der Dampf verschwunden, das Problem bleibt allerdings. Das Drainageventil habe ich auch revidiert.

      Siehe Video


      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Leider hat der Austausch des Luftansaugstutzens keine Besserung gebracht. Der Milchschaum wird wie im Video oben weiterhin ausgespuckt. Leg ich den Finger auf den Stutzen und dichte ab, läuft die Milch einfach durch ohne Schaum.

      Was mich wundert, dass am alten Stutzen kein Metallplättchen zu sehen war. Ich weiss nicht ob das im Keramikventil verschwunden ist/eingesaugt wutde. Habe gesehen der obige Artikel hat den alten Stutzen der 970-101 ersetzt. Hier mal Vergleichsbilder.


      Hat noch jemand einen Rat zur Fehlerbehebung?
      Bilder
      • PXL_20240418_113427106.jpg

        574,86 kB, 2.268×952, 42 mal angesehen
    • Ich muss den Thread leider wieder aufmachen. Meine anfängliche Freude hatte sich nach ein paar Tagen gelegt. Der Milchschaum spritzt wieder wie in obiger Beschreibung vor sich hin. Ich hatte nun Brühgruppe und Drainageventil revidiert, da mein Trester/Puck neuerdings auch matschig wird und sich viel Wasser in der Kaffeeauffangschale sammelt. Ich hatte das Gefühl irgendwo tritt Wasser aus, habe aber nix gefunden. Die Auslaufmenge Kaffee stimmt auch.

      Ich hatte vor Wochen dieses Auslaufventils als ersten Reparaturansatz eingebaut

      komtra.de/nivona-ersatzteile/n…nivona-caferomatica1.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von keckneth ()

    • Neu

      Wenn es nachhaltig nicht geht und eigentlich käme als nächstes das komplette Keramikventil zum Tausch in Frage.

      Insgesamt müssen für einen guten Milchschaumbezug fast alle Kompenenten (angefangen von Dichtungsring unten im Tank, bis zum richtigen Innendurchmesser des Milchschlauchs) zu 100% passen.
      Von daher ist es aus der Ferne in komplizierten Fällen so gut wie unmöglich den "passenden Tipp" zu gegen, ohne mit jahrelanger Erfahung das Gerät selber vor sich auf dem Tisch zu haben - insbesondere wenn jemand schon einmal Hand angelegt hat, oder nicht original damals mit der Maschine gelieferte Teile verwendet - und ja, auch ein ersetzter Silikonschlauch für die Milch kann ursächlich füt Fehler sein.

      Wenn es aber mit einem neuen Luftansaugstutzen zunächst funktioniert hat und keine Verschmutzungen oder Beschädigungen "dazu gekommen sind" und es wieder nicht geht, ist es nicht unwahrscheinlich, dass dieser von Innen her verschmutzt ist, was aber bedeuten würde, dass IM Keramikventil etwas nicht in Ordnung wäre - daher "Neu"...

      Es reicht aber tatsächlich aus, dass jemand z.B. mit Essig den Tank entkalkt hat - auch davon können solche Probleme kommen.

      Ein matschiger Trester kann angefangen von einem Problem am Antrieb, der Brüheinheit, dem Mahlwerksmotor, den Mahlsteinen, dem Mahlgrad, der Mahlmenge, der Bohnensorte bis zu einem defekten Mirkoschalter für die Pulvermengenerkennung auch unzählige Ursachen haben - auch dürfen die Löcher im unteren Kolben der Brüheinheit nicht verstopft sein. Daher ist es auch hier mit der recht knappen Fehlerbeschreibung zunächst nicht möglich entscheidend weiterzuhelfen.

      Falls irgendwo Wasser austritt, kannst auch nur Du sehen wo es geschieht, weil wir aus der Ferne keinen Blick auf/in Deine Maschine haben - evtl. hilft es, wenn Du bei einem Bezug (Tresterblende und Tresterbehälter der Tropfschale weglassen/entfernen) von vorne in die Maschine filmst und hier das YouTube Video verlinkst - dann könnnen wir vielleicht auch etwas erkennen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)