Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 5300 | ca. Baujahr: 2018
Hallo Forum,
ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meiner Miele CM 5300 und hoffe, dass hier jemand helfen kann. Vor zwei Wochen ist es nach fünf Jahren das erste mal passiert, dass kein Pulver in die Brühgruppe gelaufen ist. Die Fehlermeldung weiß ich nicht mehr im Wortlaut, es hieß sinngemäß, dass Bohnen nachgefüllt werden sollten. Der Bohnenbehälter war aber voll und ich habe dann bei Fehlersuche gesehen, dass der gemahlene Kaffee unten im Mahlwerk steckengeblieben ist. Auf dem Foto kann man ganz gut sehen, an welcher Stelle das Problem liegt. Ich habe daraufhin erstmal ohne Demontage mit einer kleinen Bürste so gut es ging den Kaffee rausgepult. Was mich gewundert hat ist, dass das Kaffeepulver völlig trocken, locker und nicht verklumpt gewesen ist, so dass sich mir erstmal nicht erschließt, warum es an dieser Stelle überhaupt hängengeblieben ist. Nachdem das gleiche dann gestern wieder passiert ist, habe ich die Maschine geöffnet und alle Teile gründlich gereinigt. Das Mahlwerk habe ich auch ausgebaut, demontiert und gereinigt, da sind mir keinerlei Beschädigungen aufgefallen. Ein paar Mahlreste haben dringehangen, aber ansonsten alles ok. Also alles wieder zusammengeschraubt und Testläufe gestartet. Bei den ersten Bezügen war das Mahlwerk meiner Meinung nach etwas leiser und die Maschine hat das gemacht, was ich von ihr wollte. Kaffee. Aber schon nach sechs Tassen hatte ich das gleiche Problem an der gleichen Stelle und ich hatte auch den Eindruck, dass die Maschine etwas lauter war. Ist schwer zu beschreiben, aber direkt nach der Reinigung klang das Mahlwerk leiser und dumpfer, irgendwie satter, jetzt ist es lauter und leicht blechern. Bevor ich jetzt auf Verdacht ein neues Mahlwerk einbaue, wollte ich mich hier mal erkundigen, ob jemand den Fehler kennt und ggf. weiß, ob es tatsächlich am Mahlwerk liegt. Wenn ich raten müsste würde ich sagen, dass das Rad unten im Mahlwerk nicht genug Schwung hat, um den Kaffee durch den kleinen Kanal in die Brüheinheit zu schleudern.
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe
PS: Ja, mir ist die Schraube abgerissen, mit der dieser kleine Abdeckdeckel im Bohnenbehälter festgemacht ist...obwohl ich wirklich sanft zu Werke gegangen bin.
Das beschriebene Probleme ist aber vorher schon aufgetreten.
Viele Grüße, Tim
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo Forum,
ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meiner Miele CM 5300 und hoffe, dass hier jemand helfen kann. Vor zwei Wochen ist es nach fünf Jahren das erste mal passiert, dass kein Pulver in die Brühgruppe gelaufen ist. Die Fehlermeldung weiß ich nicht mehr im Wortlaut, es hieß sinngemäß, dass Bohnen nachgefüllt werden sollten. Der Bohnenbehälter war aber voll und ich habe dann bei Fehlersuche gesehen, dass der gemahlene Kaffee unten im Mahlwerk steckengeblieben ist. Auf dem Foto kann man ganz gut sehen, an welcher Stelle das Problem liegt. Ich habe daraufhin erstmal ohne Demontage mit einer kleinen Bürste so gut es ging den Kaffee rausgepult. Was mich gewundert hat ist, dass das Kaffeepulver völlig trocken, locker und nicht verklumpt gewesen ist, so dass sich mir erstmal nicht erschließt, warum es an dieser Stelle überhaupt hängengeblieben ist. Nachdem das gleiche dann gestern wieder passiert ist, habe ich die Maschine geöffnet und alle Teile gründlich gereinigt. Das Mahlwerk habe ich auch ausgebaut, demontiert und gereinigt, da sind mir keinerlei Beschädigungen aufgefallen. Ein paar Mahlreste haben dringehangen, aber ansonsten alles ok. Also alles wieder zusammengeschraubt und Testläufe gestartet. Bei den ersten Bezügen war das Mahlwerk meiner Meinung nach etwas leiser und die Maschine hat das gemacht, was ich von ihr wollte. Kaffee. Aber schon nach sechs Tassen hatte ich das gleiche Problem an der gleichen Stelle und ich hatte auch den Eindruck, dass die Maschine etwas lauter war. Ist schwer zu beschreiben, aber direkt nach der Reinigung klang das Mahlwerk leiser und dumpfer, irgendwie satter, jetzt ist es lauter und leicht blechern. Bevor ich jetzt auf Verdacht ein neues Mahlwerk einbaue, wollte ich mich hier mal erkundigen, ob jemand den Fehler kennt und ggf. weiß, ob es tatsächlich am Mahlwerk liegt. Wenn ich raten müsste würde ich sagen, dass das Rad unten im Mahlwerk nicht genug Schwung hat, um den Kaffee durch den kleinen Kanal in die Brüheinheit zu schleudern.
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe

PS: Ja, mir ist die Schraube abgerissen, mit der dieser kleine Abdeckdeckel im Bohnenbehälter festgemacht ist...obwohl ich wirklich sanft zu Werke gegangen bin.

Viele Grüße, Tim
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN