Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Kein Wasser in die Brüheinheit

    • Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Kein Wasser in die Brüheinheit

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Freunde
      benötige dringend Hilfe. Bei meiner Surpresso S 60 kommt kein heißes Wasser in die Brüheinheit. Der Kaffee fällt trocken in den Trester.
      Das heiße Wasser läuft aus ddem Drainageventil direkt in die Schalle. Drainagenventil ist bereits ausgetauscht, da vorher schoch oft häufig Wasser in der Schale war.Der Antrieb für die Brüheinheit dreht sich. Jedoch ist die Düse von der Brüheinheit, die in das Drainagenventil geschoben wird, trocken.
      Ob hier eine Verbindung hergestellt wir, kann ich nicht sagen.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Kaffeedose ,

      Dann mal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner Surpresso :thumbup:

      Ich denke es ist nur ein kleiner Montagefehler der Dir den Kaffee versagt , wenn das Wasser auch mit einem neuen Drainageventil aus dem schwarzen Expansionsbehälter in die Schale läuft dann ist es permanent offen !
      Dies kann nur passieren wenn der Mitnehmer falsch oder gar nicht montiert ist , ich habe Dir ein Bild angehängt wie der Mitnehmer sitzen muss.

      Leider passt das Teil in 6 verschiedenen Weisen von denen aber nur eine funktioniert.

      Checke mal den Mitnehmer , korrigiere es wenn erforderlich und melde Dich dann nochmal hier falls nötig ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      Bilder
      • BSH-DV-Mitnehmer korrekt.jpg

        23,5 kB, 785×587, 2.083 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von roadrunner ()

    • Bedanke mich für die schnelle Antwort.
      Ich glaube, dass ich nach dieser komplizeirten Montage beim Wechsel des Drainageventils den Mitnehmer nach Hinweis Komtra Dokumentation Seite 9 beachtet habe.
      Ich muss jedoch hinzusagen, dass dieses Problem bereits vor dem Wechsel des Drainageventils auftrat.
    • Hallo Kaffeedose ,

      Wenn auch schon vor dem DV-Wechsel das Wasser komplett aus dem Expansionsgefäß gelaufen ist dann muss es trotzdem an der Betätigung liegen.
      Es muss also bei intaktem Mitnehmer so sein dass die Auslösung trotzdem falsch erfolgt.

      Kann es sein dass gelegentlich hinter der Brühgruppe gemahlenes Kaffeepulver liegt ? Möglicherweise ist einer der beiden Endpositions-Mikroschalter defekt ist und die Maschine so nicht korrekt in die Endpositionen läuft...

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner,

      nochmals vielen Dank für Dein Bemühen.
      Ich haben Deine Hinweise , für die ich sehr dankbar bin, berücksichtigt und nochmals alles geprüft. Ich glaube ich kann die Ursache etwas genauer eingrenzen. Um die möglichen Probleme zu erkennen, haben ich bei göffnetem Gehäuse die Surpresso eingeschaltet, bereits bei Anzeige Spülen und Dampf
      ging beides nach innen in die Schale.Nach dem Start, Tasse Kaffee, stelten ich fest, dass das heiße Wasser aus dem Auslauf des flachen, weißen, gegenüber dem Drainageventil befindlichen Behälters lief. Somit glauben ich, dass ich die Fehlerquelle etwas genauer eingegrenzt habe.
      Der Expansionsbehäter war zwar feucht von außen aber ich vermuten, dass kein heißes Wasser, wie irrtümlich angenommen, in das Drainagenventil gelangt. [img]wcf/images/smilies/question.png[/img]
    • Hallo Kaffeedose ,

      Ok , das ist ein völlig anderes Fehlerbild dass sich aber mit etwas Glück ohne Reparatur beheben lässt.

      Die weiße Wassertasche ist der Auslauf des Abdampfventiles , das ist ein Magnetventil das nur öffnet um beim Abschalten den Restdruck aus dem System zu entlassen.
      Wenn beim Kaffeebezug dort Wasser austritt dann ist das Ventil offen was es nicht sollte in diesem Betriebszustand.

      Meist klemmt das Ventil und schließt nicht , oft ist ein Partikel Kalk die Ursache.

      Ich kann Dir jetzt nur empfehlen das Gerät 2x hintereinander zu entkalken , und zwar mit einem effektiven Flüssigentkalker wie Durgol , Crest aktiv oder dem roten Industrieentkalker aus dem Shop. Mit etwas Glück löst das den Partikel an/auf , das Ventil wird wieder frei und schließt.

      Sollte das nicht klappen musst Du es ausbauen und zerlegen.

      Bitte beachte dass die Entkalkung durch das offene Ventil etwas anders abläuft als sie sollte , achte darauf dass die Tropfschale nicht überläuft , die Maschine weiß nicht dass dort jetzt mehr Entkalker landet als normal.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner

      Ich habe alle Hinweise befolgt. Ich kann aber leider keine Erfolgsmeldung abgeben. Leider, leider kommt aus der S 60 vorne noch kein Kaffee, die Brühgruppe ist immer noch trocken, obwohl (alles) richtig arbeitet.
      Ich habe sämtliche Dichtungen und Anschlüsse nochmals kontrolliert,dabei habe ich festgestellt, dass Wasser bei der Inbetriebnahme am Anschluss des
      Silikonschlauches am Drainageventil herrauslief. Ursache war ein fehlender Dichtungsring, den hatte ich beim Austausch des DV vergessen.
      Nach der Behebung dieses Fehlers und Reinigung des Magnetventils, kam der erneute Probelauf.

      Erneute Enttäuschung. Wasser kam und kommt jetzt aus der oberen Öffung des Auslaufventils mit erheblichen Druck.Ich habe abber auch an diesem AV
      alle Dichtungen gewechselt und nochmals kontrolliert.
      Ich vermute, dass ein Ventil nicht arbeitet.[img]wcf/images/smilies/question.png[/img]
      Ich möchte Dich erneut um Rat bitten.

      Viele Grüße

      von der Kaffedose
    • Hallo Kaffeedose ,

      ....dann ist eindeutig das AV defekt oder falsch zusammengebaut. Da darf nie Wasser austreten , das ist nicht der Sinn dieses Ventiles , auch wenn der Name vielleicht was anderes suggeriert :D

      Checke das Ventil nochmal akribisch , nutze dazu diese Serviceanleitung mit der sicher nichts mehr schiefgeht :
      komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_AUSLAUFVENTIL.pdf

      Wenn Du es nicht dicht bekommst muss es neu !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)