DeLonghi ECAM 612.55 SB - PrimaDonna Soul - Meldung: Gerät kühlt nicht ab

    • DeLonghi ECAM 612.55 SB - PrimaDonna Soul - Meldung: Gerät kühlt nicht ab

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: SONSTIGES ECAM 612.55 SB - PrimaDonna Soul | ca. Baujahr: 2021

      Moin Moin, ich hab eine PrimaDonna Soul mit der Fehlermeldung:

      - Gerät kühlt nicht ab.

      Der Kunde meinte, laut Beschreibung soll es wohl an der Brüheinheit liegen?

      Da ich die Soul noch nicht so oft auf dem Tisch hatte, wäre ich über ein,zwei Tipps dankbar.

      Ich danke euch! :)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Moinsen,

      auch wenn das hier schon ein Jahr alt ist - im Netz gibt es leider nicht allzuviel dazu zu finden!

      Bei meiner gleichen Maschine hatte ich das Problem auch, und es war der Lüfter, der den Dampf aus dem Brühkolben nach außen (links) führt. Die Maschine funktioniert trotzdem, nach dem Wegdrücken der Warnung, es sammelt sich aber Wasserdampf im manuellen Pulverschacht - sowie Schimmel. Bei meiner ist sogar das Kaffeepulver diesen Schacht "hochgekrochen" und das System verstopfte.
      Zum Glück konnte ich dadurch den Fehler auf den Lüfter eingrenzen.
      Wichtig dazu: ein 70x70x10 Lüfter 12V mit Tacho-Signal reicht da einfach nicht. Der "billigere" Ersatzlüfter lief immer nur kurz an und der Fehler kam trotzdem wieder.
      Abhilfe hat dann nur das Orginial-Ersatzteil (5113270635) geschaffen: Fehler ist weg und kam bisher (zwei Wochen) nicht wieder!
      Grüße
    • Hallo,

      bin mir nicht sicher, was DeLonghi da gerade reitet, aber ich halte diese Entwicklung bei den neueren Geräten für ausgesprochen dumm.

      Die Konstrukteure von DeLonghi haben bisher sehr darauf geachtet, dass im Inneren der Maschine möglichst kein Wasser steht.
      Dies zeichnete den Aufbau der DeLonghis - meines Erachtens - gegenüber allen anderen KVA-Herstellern aus.
      Die "Heißwasserseen" in KVA führen zwangsläufig zu Kondesations von Wasserdampf im inneren der Maschine.
      Dies endet bei mangelnder Pflege sehr schnell zu "blühenden" Biotopen.
      Die Abkehr vom bewährten Prinzip bei DeLonghi rächt sich nun gerade bei den Premiummaschinen - was für ein Geniestreich.
    • Bei meiner Maschine ECAM 10.75 MB war der Lüfter auf der linken Seite (wenn man von vorne schaut) in einer Art Trichter aus Gummi versteckt.
      Wegen der Kabelführung, muss man für den Tausch trotzdem die Bedieneinheit abnehmen.
      Der neue Lüfter läuft und die Fehlermeldung ist weg.
      Bilder
      • DeLonghi Primadonna Soul Lüfter.jpg

        93,28 kB, 480×640, 90 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)