Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 6300 | ca. Baujahr: 2010
Hallo in die Runde,
ich tauschte den defekten Antrieb meiner Kaffeemaschine aus - der Anfang meiner Probleme
Leider hatte ich fotografisch nicht die oben beiden Anschlüsse der Kabel an den Antrieb dokumentiert. Hier habe ich mich an den unteren beiden orientiert: blau an die etwas exponierte Anschlussmöglichkeit und die anderen Farbe (gelb oben, schwarz unten) an den unmittelbar danebenliegenden Anschluss.
Was ist nach dem Austausch zu beobachten?
- endlich hört sich das Gerät wieder beim Mahlen normal an und die Brüheinheit gleitet geschmeidig zur Reinigung rein und raus
ABER…
- Heißwasser für einen Tee wird ausgegeben
- es wird KEIN Kaffee ausgegeben
- Spülvorgang zieht Wasser, aus dem Hauptauslauf kommt jedoch nichts; es ist jedoch Wasser im Auffangbehälter
- Bohnen werden gemahlen; sie werden feucht in das dafür vorgesehene Behältnis ausgeworfen. Ob die Feuchte jedoch von einem vorher durchgeführten Spülvorgang resultiert, konnte ich bisher nicht ausschließen
- ich kann keine abgeknickten Schläuche erkennen
Kann es an den möglicherweise falsch angeschlossenen Kabeln liegen? Oder wo könnte der Hase im Pfeffer liegen?
Für Ideen wäre ich dankbar
Fusel
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo in die Runde,
ich tauschte den defekten Antrieb meiner Kaffeemaschine aus - der Anfang meiner Probleme

Was ist nach dem Austausch zu beobachten?
- endlich hört sich das Gerät wieder beim Mahlen normal an und die Brüheinheit gleitet geschmeidig zur Reinigung rein und raus
ABER…
- Heißwasser für einen Tee wird ausgegeben
- es wird KEIN Kaffee ausgegeben
- Spülvorgang zieht Wasser, aus dem Hauptauslauf kommt jedoch nichts; es ist jedoch Wasser im Auffangbehälter
- Bohnen werden gemahlen; sie werden feucht in das dafür vorgesehene Behältnis ausgeworfen. Ob die Feuchte jedoch von einem vorher durchgeführten Spülvorgang resultiert, konnte ich bisher nicht ausschließen
- ich kann keine abgeknickten Schläuche erkennen
Kann es an den möglicherweise falsch angeschlossenen Kabeln liegen? Oder wo könnte der Hase im Pfeffer liegen?
Für Ideen wäre ich dankbar

Fusel
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN