Miele CM 5100 - kein Dampf & Heißwasser aus Cappuccinatore, Pumpe läuft

    • Miele CM 5100 - kein Dampf & Heißwasser aus Cappuccinatore, Pumpe läuft

      Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 5100 | ca. Baujahr: 2011

      Liebes Forum,
      als KVA-Rookie bemühe ich mich, den Fehler so gut es geht zu beschreiben: Seit einigen Tagen kommt kein Dampf mehr aus dem Cappuccinatore meiner Miele CM5100. Lediglich die Pumpe ist zu hören und Dampf tritt im Inneren der Maschine aus. Als "Übeltäter" hatte ich das Ventil auf den Fotos unten ausgemacht (wie heißt das überhaupt?).
      Liege ich da richtig oder bin ich auf dem Holzweg?
      Nach Ausbau des Ventil waren klare Rostspuren erkennbar, die das Ventil schwergängig gemacht haben. Den Rost habe ich entfernt und das Ventil wieder eingebaut. Danach weiter ohne Funktion.
      Im nächsten Schritt habe ich den Kolben mit der Feder (Bild 1, 2 und 3) nicht eingebaut, d.h. das Ventil war die ganze Zeit offen. Ergebnis: Wasserdampf kommt aus dem Cappuccinatore, aber erwartungsgemäß leider NUR noch aus dem Cappuccinatore :)
      Daher frage ich mich, ob ich etwas bei dem Einbau falsch mache (der Kolben hat eine Kerbe (erkennbar auf Bild 1 & 2). Muss diese in eine bestimmte Position gebracht werden (was etwas schwierig ist, da sie nicht arretiert werden kann) oder liegt der Fehler woanders?
      Vielen Dank vorab!




      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      wenn der Dampf in Innere geleitet wird, ist meist
      das Auslaufventil defekt. Dieses ist auf einen Foto
      recht unterhalb des Magnetventils zu sehen.

      Leider kann es aber auch sein, dass die Maschine
      irreparabel ist, ich hatte schon mal eine 5100er
      aufgeben müssen, weil es Ansteuerungsprobleme
      für das Magnetventil gab, welche sich nicht
      beseitigen ließen.
      Ist auch nicht selten bei den 5100er Maschinen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep,
      danke. Ist mit dem Auslaufventil das Teil auf dem Foto gemeint?
      Und mit dem Magnetventil das Teil, das ich geöffnet habe?
      Danke nochmal!
      VG
      Bilder
      • Screenshot_20231120-220555_eBay.jpg

        285,88 kB, 1.080×2.220, 54 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von narr ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)