Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE603501DE - EQ.6 Series 300 | ca. Baujahr: 2018
Hallo zusammen,
kürzlich standen wir plötzlich ohne Kaffee da. Wir haben die Maschine gemäß Videoanleitung Stück für Stück auseinander gebaut bis zum Mahlwerk, wo ein Stück Plastik feststeckte. Dieses haben wir entfernt und -nachdem alles ansonsten augenscheinlich unversehrt war- wieder alles zusammengebaut.
Seitdem (2 Wochen) haben wir zwar wieder Kaffee, aber die Maschine mahlt beim ersten Versuch nur kurz (oder versucht es) und bricht dann ab mit dem Hinweis "Bohnenbehälter auffüllen". Beim 2. Versuch kommt dann erst der Kaffee raus. Zudem ist es unglaublich laut.
Das einzige das nicht ganz nach Videoanleitung geklappt hatte war, das Mahlwerk aufzudrehen (hatte geklemmt wegen dem Plastikteil, hier war etwas Gewalt notwendig). Wir haben es zugedreht und dann entsprechend dem Video etwas zurückgedreht. Leider haben wir uns nicht gemerkt, wo genau die Striche gewesen sind als wir es auseinander genommen haben. Ich vermute, dass hier der Fehler liegt.
Hat jemand einen Tipp wie wir das wieder richtig eingestellt bekommen? Will ungern noch 5x die Maschine auseinander nehmen und rumprobieren
Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen,
kürzlich standen wir plötzlich ohne Kaffee da. Wir haben die Maschine gemäß Videoanleitung Stück für Stück auseinander gebaut bis zum Mahlwerk, wo ein Stück Plastik feststeckte. Dieses haben wir entfernt und -nachdem alles ansonsten augenscheinlich unversehrt war- wieder alles zusammengebaut.
Seitdem (2 Wochen) haben wir zwar wieder Kaffee, aber die Maschine mahlt beim ersten Versuch nur kurz (oder versucht es) und bricht dann ab mit dem Hinweis "Bohnenbehälter auffüllen". Beim 2. Versuch kommt dann erst der Kaffee raus. Zudem ist es unglaublich laut.
Das einzige das nicht ganz nach Videoanleitung geklappt hatte war, das Mahlwerk aufzudrehen (hatte geklemmt wegen dem Plastikteil, hier war etwas Gewalt notwendig). Wir haben es zugedreht und dann entsprechend dem Video etwas zurückgedreht. Leider haben wir uns nicht gemerkt, wo genau die Striche gewesen sind als wir es auseinander genommen haben. Ich vermute, dass hier der Fehler liegt.
Hat jemand einen Tipp wie wir das wieder richtig eingestellt bekommen? Will ungern noch 5x die Maschine auseinander nehmen und rumprobieren

Vielen Dank vorab und liebe Grüße

Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN