Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TI9555X1DE - EQ.9 Plus Connect s500 | ca. Baujahr: 2019
Hallo zuisammen,
meine Siemens EQ9 500 zeigt seit ein paar tagen das problem das.
1. Die Maschine bei "Spülen" nach dem einschalten stehen bleibt.
2. Die Maschine stehen geblieben ist beim Cappuccino nach Milchschaum und vor dem Kaffee
3. Die Maschine schon mal "Gerät bitte abkühlen lassen" gezeigt hat
4. Aber bisher Kaffee Crema mit Bohnen funktioniert hat (Was nicht führ einen Mahlwerksschaden spricht)
Gestern abend war ich noch auf der Suche nach dem Wasserverlust meiner Maschine und hab dann den test "Pump 50" aufgeführt.
Dabei ist mir aufgefallen dass das Wasser aus dem Milchbehälter Zugang kommt.
Ist das Normal?
1. Ich dachte das Wasser würde dann einfach in die Tropfschale gepumpt werden?
hier noch ein Video dazu: youtube.com/watch?v=AxcBbXsEefs
2. Kann es sein das das Keramikventil kaputt ist? und falls ja wie kann ich das relativ sicher prüfen?
Vielen Dank
Franz
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zuisammen,
meine Siemens EQ9 500 zeigt seit ein paar tagen das problem das.
1. Die Maschine bei "Spülen" nach dem einschalten stehen bleibt.
2. Die Maschine stehen geblieben ist beim Cappuccino nach Milchschaum und vor dem Kaffee
3. Die Maschine schon mal "Gerät bitte abkühlen lassen" gezeigt hat
4. Aber bisher Kaffee Crema mit Bohnen funktioniert hat (Was nicht führ einen Mahlwerksschaden spricht)
Gestern abend war ich noch auf der Suche nach dem Wasserverlust meiner Maschine und hab dann den test "Pump 50" aufgeführt.
Dabei ist mir aufgefallen dass das Wasser aus dem Milchbehälter Zugang kommt.
Ist das Normal?
1. Ich dachte das Wasser würde dann einfach in die Tropfschale gepumpt werden?
hier noch ein Video dazu: youtube.com/watch?v=AxcBbXsEefs
2. Kann es sein das das Keramikventil kaputt ist? und falls ja wie kann ich das relativ sicher prüfen?
Vielen Dank
Franz
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von FranzS ()