Jura C60 Impressa - Auslaufventil/ Überdruckventil überbrücken?

    • Jura C60 Impressa - Auslaufventil/ Überdruckventil überbrücken?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C60 Impressa | ca. Baujahr: 2018

      Hallo zusammen,

      in der Jura von einem bekannten hat schon zwei mal das Auslaufventil gesponnen und jedes mal Wasser im Innern verteilt. Blöderweise spritzt es dann auch auf den Motor des Mahlwerks und die andere Elektronik. Keine Ahnung wer sich das überlegt hat es dort anzubringen. Die Maschine war verkalkt und nach dem Entkalken geht alles wieder.



      Meine Frage ist jetzt ob ich das Auslaufventil nicht einfach überbrücken kann (zumindest für ein paar Wochen). Meine De'Longhi hat wie ich meine kein Überdruckventil. Was könnte schlimmstenfalls passieren bzw. welche Funktion hat es außer Druck abzulassen eigentlich? Die alten Juras hatten beim verkalken einfach über den Flowmeter die Fehlermeldung "kein Wasser" ausgegeben und fertig, wenn kein Wasser geflossen ist.

      Gruß

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo
      auch alte Juras bis auf ultra und s 70 und X7 haben das Auslaufventil
      einfach ein neues erbauen und die Maschine richtig pflegen und nicht erst entkalken wenn es zu spät ist
      denn ohne Auslaufventil ist Wasser und Dampfbezug so wie Entkalken nicht möglich und langfristig wird es die Brühgruppe nicht überleben da sie ständig unten heiß angespritzt wird
      einfach sich mal den Wasserlaufplan von Komtra anschauen
      und habe deine alten Beiträge überflogen ich würde einfach mal anfangen die Maschinen richtig zu pflegen
      Grüße Harald

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von harry owl ()

    • Hi Harald,

      danke schon mal für die Antwort! Dann werde ich das Auslaufventil ersetzen, war mir nur nicht sicher welche genaue Funktion er hat außer im worst case Druck abzulassen. Ich habe früher für MediaMarkt/ Saturn in einer Reparaturwerkstatt Kaffeevollautomaten repariert, aber fast ausschließlich DeLonghis. Meistens sind es die Geräte von Bekannten die ich wider herrichte. Bei meiner DeLonghi geht nur regelmäßig im fünf Jahres Takt die Leistungsplatine kaputt, bei den Juras kenne ich mich nicht so aus.

      Danke! :)
    • serJOga schrieb:

      war mir nur nicht sicher welche genaue Funktion er hat außer im worst case Druck abzulassen.
      es sperrt in Richtung Brühgruppe damit bei geöffneten Wasserauslauf das Wasser in die Richtung läuft und beim Kaffeebezug wird die Sperrung überwunden es ist kein Überdruckventil im herkömmlichen sinne
      Delonghi macht das über 2 bis 3 Magnetventile und ein Sperrventil im oberen Brühkolben
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)