Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C60 Impressa | ca. Baujahr: 2018
Hallo zusammen,
in der Jura von einem bekannten hat schon zwei mal das Auslaufventil gesponnen und jedes mal Wasser im Innern verteilt. Blöderweise spritzt es dann auch auf den Motor des Mahlwerks und die andere Elektronik. Keine Ahnung wer sich das überlegt hat es dort anzubringen. Die Maschine war verkalkt und nach dem Entkalken geht alles wieder.

Meine Frage ist jetzt ob ich das Auslaufventil nicht einfach überbrücken kann (zumindest für ein paar Wochen). Meine De'Longhi hat wie ich meine kein Überdruckventil. Was könnte schlimmstenfalls passieren bzw. welche Funktion hat es außer Druck abzulassen eigentlich? Die alten Juras hatten beim verkalken einfach über den Flowmeter die Fehlermeldung "kein Wasser" ausgegeben und fertig, wenn kein Wasser geflossen ist.
Gruß
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen,
in der Jura von einem bekannten hat schon zwei mal das Auslaufventil gesponnen und jedes mal Wasser im Innern verteilt. Blöderweise spritzt es dann auch auf den Motor des Mahlwerks und die andere Elektronik. Keine Ahnung wer sich das überlegt hat es dort anzubringen. Die Maschine war verkalkt und nach dem Entkalken geht alles wieder.
Meine Frage ist jetzt ob ich das Auslaufventil nicht einfach überbrücken kann (zumindest für ein paar Wochen). Meine De'Longhi hat wie ich meine kein Überdruckventil. Was könnte schlimmstenfalls passieren bzw. welche Funktion hat es außer Druck abzulassen eigentlich? Die alten Juras hatten beim verkalken einfach über den Flowmeter die Fehlermeldung "kein Wasser" ausgegeben und fertig, wenn kein Wasser geflossen ist.
Gruß
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN