Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J6 | ca. Baujahr: 2018
Hallo Forumsuser,
habe mich gestern bereit erklärt, nach der Jura J6 meines Neffen zu schauen.
Seine Frau hat vorletzte Woche Filterkaffee ins Mahlwerk geschüttet und die Maschine gestartet. Mahlwerk ist dadurch jetzt natürlich verstopft und es kam die Fehlermeldung "Bohnen füllen". Nach ihrer Aussage hat sie mehrmals versucht einen Kaffe herauszulassen, bis dann die Fehlermeldung gekommen ist, Pulver saß auch überall fest drin.
Habe jetzt das Mahlwerk zerlegt und komplett gereinigt, und wieder alles zusammengebaut.Die Meldung steht aber immer noch an. Das Mahlwerk läuft definitiv nicht.
Hab mich jetzt schon ein bisschen eingelesen, hier wird als Fehlerquelle ja meist auf den Motor des Mahlwerks bzw. die Thermosicherung am Mahlwerk hingewiesen.
Frage jetzt, kann man die Thermosicherung irgenwie überbrücken? An meinem Voltmeter sind die Batterien leer, kann daher erst morgen die Messungen am Motor vornehmen. Wird der Motor bei einer defekten Thermosicherung überhaupt noch angesteuert?
Bin für jeden Tip dankbar!
Grüße
Frank
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo Forumsuser,
habe mich gestern bereit erklärt, nach der Jura J6 meines Neffen zu schauen.
Seine Frau hat vorletzte Woche Filterkaffee ins Mahlwerk geschüttet und die Maschine gestartet. Mahlwerk ist dadurch jetzt natürlich verstopft und es kam die Fehlermeldung "Bohnen füllen". Nach ihrer Aussage hat sie mehrmals versucht einen Kaffe herauszulassen, bis dann die Fehlermeldung gekommen ist, Pulver saß auch überall fest drin.
Habe jetzt das Mahlwerk zerlegt und komplett gereinigt, und wieder alles zusammengebaut.Die Meldung steht aber immer noch an. Das Mahlwerk läuft definitiv nicht.
Hab mich jetzt schon ein bisschen eingelesen, hier wird als Fehlerquelle ja meist auf den Motor des Mahlwerks bzw. die Thermosicherung am Mahlwerk hingewiesen.
Frage jetzt, kann man die Thermosicherung irgenwie überbrücken? An meinem Voltmeter sind die Batterien leer, kann daher erst morgen die Messungen am Motor vornehmen. Wird der Motor bei einer defekten Thermosicherung überhaupt noch angesteuert?
Bin für jeden Tip dankbar!
Grüße
Frank
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA