Jura A9 Impressa - Wartung Auslauf , wie abnehmen?

    • Jura A9 Impressa - Wartung Auslauf , wie abnehmen?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: A9 Impressa | ca. Baujahr: 2022

      Hallo,
      Ein Fehler am Mahlwerk hat mich dazu gebracht gleich eine Grossreinigung der Maschine mit zu machen.
      - Mahlwerk ist nun OK
      - Brühgruppe ist gemacht
      - Auslauf ???
      Ich möchte den Silikonschlauch von der Brühgruppe bis zum Auslauf erneuern und den Auslauf reinigen.
      Leider finde ich nicht wie ich den Auslauf abbauen kann?
      Irgendwie scheint es mir als müsse die Hubmechanik raus ?
      Bin für jeden Tip dankbar.
      Hier die aktuelle Lage:


      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Links ist der Auslauf geführt. Diese Führung
      ist oben eingeklipst. Den Klips öffnen, dann
      läßt sich die Führung oben ein wenig zur Seite
      herausklappen.
      Den Klips sieht man aus Deinem Bild links oben.

      Dann den Auslauf nach oben schieben und
      er läßt sich aus der Führung aushängen und
      links raus nach vorne schwenken.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • 1. Juraemblem im Uhrzeigersinn drehen und dann herausnehmen
      2. Schraube entfernen
      3. die gummierten Seitenblenden in Position halten!
      4. schwarze Haube nach oben schieben
      5. dadurch werden die Seitenteile des Auslaufs entriegelt
      6. alles kann abgenommen werden

      Maschine bzw. Auslauf immer relativ aufrecht halten, damit
      die Mutter für die Haubenschraube an Ort und Stelle bleibt.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Es muss im Uhrzeigersinn gedreht werden.
      Daran geht kein Weg vorbei…
      Und es geht tatsächlich nicht gut. Ich hatte
      beim letzten Mal mit Tesa Powerbond Outdoor
      etwas draufgeklebt und dann unter ZIEHEN im
      Uhrzeigersinn am Emblem gedreht.
      Der Trick ist, beim Drehen nicht darauf zu
      drücken sondern daran zu ziehen.
      Evtl. dabei einen seifigen Entfetter wie Domol
      von Rossmann in den Spalt zwischen Emblem
      und Gehäuse fließen lassen. Das kann aber
      die Klebekraft vom Tesa stören. Daher besser
      erstmal trocken versuchen.

      Schau Dir hier mal die Rückseite des Emblems an:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html
      Es geht nicht um die 4 Schlitze sondern um den
      Bajonettverschluß.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke es ist runter, aber das Emblem ist echt hardcore !!!
      Ich habe Artikel:
      10327 Silikonschlauch für Kaffeesuslauf und Heisswassererbe
      bestellt und wollte den nun nutzen um den Weg von der Brüheinheit bis durch den Auslauf zu erneuern.
      Leider stelle ich fest daß hier 4 Schlauchstücke mit einander verbunden sind und nur das 2e +/- 7cm und das 4e 3cm den gleichen Durchmesser haben wie der Ersatzschlauch.
      Man erkennt dies auch gut an den Schlauchtüllen:

      Links zur Brüheinheit rechts gehts hinter die Auslaufmechanik.


      Hier haben wir links dann den dicken Stutzen und rechts den dünneren welcher dann duch den Auslauf führt.
      Und am Ende des Auslaufs ist dann wieder eine Verbindungstülle:


      Habe ich falsch bestellt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jumperger ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)