Jura - Austausch Transformator (USA-Maschine) 110V möglich?

    • Jura - Austausch Transformator (USA-Maschine) 110V möglich?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      habe mit Faszination im Forum gelesen. Bin blutiger Anfaenger, was die Jura und Reparieren/Warten angeht.

      Wasser laeuft massiv aus meiner Jura Impressa (rechtsseitig) aus, habe aber noch 2. Problem. Sind gerade von USA hierhergezogen, die jetzige Jura ist aus USA, d.h. laeuft mit 120V (hier nicht servicefaehig). Habe also die Alternative, es selbst zu probieren oder sie wegzuschmeissen - letzteres soll aber nur der letzte Ausweg sein, hoffe, Ihr koennt helfen!



      1. Frage: kann man den Transformator aus USA gegen den Transformator 230V, den es in Eurem Shop gibt, einfach austauschen oder gibt es da noch weitere Probleme, z.B. wegen der Frequenz?

      Falls nicht, haenge ich sie an einen externen Transformator

      2. Frage: wo und wie fange ich mit der Suche nach dem Wasserleck an? Kann ich die Maschine anstellen, wenn sie offen ist, um das Leck zu suchen?

      Sorry, bin wirklich neu auf dem Gebiet der Selbstreparatur...

      Hoffe auf Hilfe, da echt kaffeesuechtig!!!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo kaffeesüchtig,

      ich glaube nicht das es mit dem Tausch des Trafo's getan ist. Die Pumpe z.B. arbeitet auch mit 230V und 50Hz Wechselstrom ebenso der Brühgruppenmotor. Das Mahlwerk benötigt 230V Gleichstrom was jetzt mit den Erhitzern ist weiß ich nicht genau. Generell interessiert mich das natürlich auch da es in der heutigen Zeit viele Geräte gibt die auch das Amerikanische Stromnetz verkraften, 120V und 60Hz. Evtl. kann uns hier Roadrunner etwas zu sagen. Wenn das mit dem Umbau geklärt ist dann erst kann man sich der Undichtigkeit widmen.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo @ all,

      Grundsätzlich ist der Umbau nur sehr kostenintensiv möglich , es ist ein neuer Leistungsprint , eine neue Pumpe , neue Erhitzer , ein neues Mahlwerk und ein neuer Drainageventilmagnet notwendig. Sofern es eine Jura mit Magnetventilen ist auch neue Spulenkörper.

      Der Brühgruppenmotor kann drinbleiben , er läuft mit 12V DC , auch die Logikelektronik ist kein Problem.

      Um welches Gerät handelt es sich denn ? Um zu dem Wasserleck Stellung nehmen zu können müssen wir das Modell wissen.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • :D .... hattich ja grad - hat man die Teile nicht rumfliegen, wird das ein teurer Spass...... :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Wenn du basteln möchtest und die Bude heizen, dann würde ich sowas testen. Wenn man in der Bucht nach 230V 110V sucht, findet man auch feste Transformatoren um die 50-80€. 2000VA sollte der schon haben, wegen der Heizung.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • cani schrieb:

      was muss alles ausgetauscht werden damit die auf 230V funktioniert
      Auf jeden Fall mal alle Teile die mit Netzspannung gehen
      Heizung 2x
      Mahlwerk
      Drainageventilmagnet
      Pumpe
      Trafo
      evtl. die Leitungselektronik

      ob etwas in der Aufstellung fehlt, und ob es dann auch
      tatasählich geht und ob dann das Gerät den deutschen
      VDE-Vorschriften genügt - KEINE AHNUNG.

      Ob das ganze Sinn macht wage ich auch zu bezweifeln...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)