Bosch Benvenuto TCA5201 - classic - Kommt nur wenig Kaffee

    • Den Pulvermengen-Überwachungsschalter....

      Der der an der (nichtmetallenen ;) ) Mittenwand sitzt und in den der Mitnehmer am Brühkopf beim Pressvorgang einfährt.
      Die Brühgruppe muss den Schalter zwingend erreichen und auch schalten , wenn sie das nicht tut oder wenn der Schalter nicht hörbar klickt bekommt die Logik keine Füllstandsfreigabe und bricht den Bezug mit den von Dir geschilderten Symptomen ab.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Gerhard ,

      Ok , dann jetzt Nägel mit Köpfen 8|

      Ziehe mal die beiden Kabel am Schalter ab und lege sie so dass Du sie beide gut festlegen kannst.
      Lege die beiden Kabel so daß sie keine Verbindung haben und starte einen Bezug , achte darauf dass die Kabel nichts berühren.

      Ich hoffe dass es dann klappt , denn alles andere was mir einfallen würde ist teuer....

      Viele Grüße ,

      roadrunner

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von roadrunner ()

    • Hallo roadrunner,

      Danke für die schnelle Antwort. Ich hab noch vor Deiner Antwort einen Bezug mit der stärkeren Einstellung (also Symbol mit den zwei Bohnen) angefordert. Mit diesem Bezug klappt alles. Kaffee kommt wie gewünscht.
      Warum geht das mit dem Schalter (eine Bohne) nicht?

      Gruß Gerhard
    • Hallo Gerhard ,

      Jetzt sind wir da wo wir am Anfang schonmal waren...

      Der Schalter ist eine Pulver-MANGEL-Sicherung die erst auslöst wenn zuwenig Pulver in der Brühgruppe drin ist.

      Bei der stärkeren Einstellung kommt natürlich auch mehr Pulver in die Brühgruppe und die Mangelüberwachung löst nicht aus.
      Wenn also bei den stärkeren Einstellungen Kaffee kommt stimmt die Förderrate Deiner Mühle nicht mehr , ich denke die Mahlsteine sind verschlissen oder haben eine ungünstige Paarung.

      Mit neuen Mahlsteinen und korrekter Einstellung müsste die Maschine wieder auf allen Kaffeestärken laufen !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner,

      vielen Dank. Ja da waren wir am Anfang. Aber offensichtlich hat das mit der zusätzlichen Pulvermenge nicht so funktioniert.
      Dass ich vorher nicht selber ausprobiert habe, die Taste mit den zwei Bohnen zu drücken - entschuldige mich bitte, bin halt der absolute Laie.
      Vielen herzlichen Dank für die Hilfe und den Tipp mit den Mahlsteinen. Kann ich die selber austauschen?


      Viele Grüße

      Gerhard
    • Hallo Gerhard ,

      Na klar kannst Du die selbst tauschen , das ist nicht schwer und Du musst noch nichtmal die Mühle dazu ausbauen.

      Hier eine Serviceanleitung (die an einer ausgebauten Mühle erstellt wurde , Du kannst sie aber definitiv drinlassen !):
      komtra.de/media/files/KOMTRA_G…55f6ff5553c789f4f3bee99eb

      Hier findest Du die passenden Mahlsteine :
      komtra.de/index.php?page=product&info=1484

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner,

      vielen Dank - super Beschreibung.
      Aber komisch war das schon, dass das mit dem zusätzlichen Pulver nicht funktioniert hat. Ich habs nochmal mit manuell Pulver zuführen probiert, hat wieder nicht geklappt. Ist zwar nicht ganz logisch für mich, aber alles muss ich ja auch nicht verstehen.

      Viele Grüße

      Gerhard
    • Hallo Gerhard ,

      Die gesamte BSH-Serie ist was die Pulvermenge angeht sehr empfindlich...es ist oft nicht so einfach die richtige Einstellung zu finden. Hat man sie aber gefunden laufen die Maschinen wieder jahrelang ohne Mucken.
      Ich denke nach dem Mahlsteinetausch läuft sie wieder....und der Kaffee wird auch besser werden (die Mahlgutqualität gibt den Ausschlag beim Aroma !) , da wette ich ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner,

      habe die Mahlsteine getauscht, gleiches Problem wie vorher. Allerdings wenn ich nun die Bezugstaste mit viel Kaffee drücke (zwei Bohnen), gehts nun auch nicht mehr. Als ob er zuviel Kaffeepulver hätte und das Pressen nicht ganz packt.
      Hab schon verschiedene Mahlgrade probiert, ändert auch nichts.

      Nochmals zum Reinigungsprogramm. Wenn ich die Entkalkung und Reinigung durchführen will, macht er das nicht bis zum Ende fertig. Entkalkung funktioniert scheinbar noch, aber dann hört die Maschine auf und schaltet ab.

      Grüße Gerhard
    • Hallo Black Sheep,

      das ist schwierig zu beschreiben, da ja nur wenig Wasser beim Vorbrühen durchläuft und beim Auswurf sich die Trestertabs in Pulver auflösen. Ich habe deshalb keinen Vergleich zu früher (als die Maschine noch funktionsfähig war).
      Aber es könnte sich vielleicht um die gleiche Menge wie früher handeln.

      Gruß Gerhard
    • Hallo,

      ich hatte letzthin ein ähnliches Phänomen. Da kat sich feines
      Kaffeemehl hinter das Brühsieb geschlichen und das Cremaventil
      verstopft.
      Baue mal das Brühsieb aus und kontrolliere, ob da alles in Ordnung
      ist oder das Loch vom Cremaventil zugesetzt ist..

      Heißwasserbezug geht einwandfrei nehme ich mal an.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Gerhard ,

      Hast Du auch den Niederhalter (der leicht V-förmig gebogene schwarze Querriegel ganz oben) am Cremaventil ganz oben am Brühkopf gecheckt ? Er darf nicht angeknackst oder verbogen sein.
      Du siehst das leider nur nachdem Du ihn ausgebaut und umgedreht hast , setze dann die beiden Enden auf eine Erhöhung auf und drücken kräftig in die Mitte. Wenn sich jetzt ein auch noch so kleiner Riss zeigt muss er neu.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • entkalkung streikt von anfang an

      ich habe mit der maschine folgendes probleme:

      das s leutet und ich schalte die maschine in den ecomodus. dann spült sie einmal von alleine durch und schaltet sich zurück in den normalen modus. keine chance mit dem entkalken auch nur zu beginnen.

      weiß da jemand einen rat?:)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)