Miele CVA 4060 - System spült nicht mehr und zieht kein Wasser

    • Miele CVA 4060 - System spült nicht mehr und zieht kein Wasser

      Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CVA 4060 | ca. Baujahr: 2006

      Hallo Gurus,
      seit letztem Freitag zieht unsere top gepflegte Kaffeemaschine kein Wasser mehr, weder beim Einschalten, noch bei der Auswahl des Produktes und auch nicht beim Spülvorgang. Bei der Teewasserdüse tropft etwas Wasser durch. Das war es dann auch schon. Die Teewasserdüse geht schon eine Weile nicht mehr. Das störte nie, da wir nur Kaffee und Espresso mit der CVA4060 trinken.
      Habe die Brüheinheit komplett ersetzt durch eine neue, nachdem ich das Endstück einer Spiralfeder beim Reinigen der Brüheinheit fand (dachte es war die Feder vom Cremaventil). Das war aber wohl nicht der Fehler. Immer noch kein Wasser.
      Habt Ihr eine Idee was der Grund sein könnte?
      Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Harald,

      die paar Tropfen, die durch die Heiß-Wasserdüse laufen, landen in der Abtropfschale. Der Tresterbehälter bleibt komplett trocken.
      Bei der letzten Entkalkung lief Wasser durch die linke Cappucinodüse und durch die rechte Wasserdüse.

      Grüße Jochen
    • Hallo Harald,

      wenn ich auf Kaffee drücke, dann ertönen die üblichen Mahlgeräusche und alles hört sich so an, als ob jetzt der Kaffee durch den Ausguss laufen würde. Doch da kommt gar nichts. Im Trester ist auch kein Kaffeepulver und auch kein Wasser. Also rein gar nichts.
      Das System zeigt keinerlei Fehler an. Der Wasserbehälter ist quasi unverändert voll. Nach dem Prozedere erscheint wider die normale Anzeige. Das selbe ist so, wenn ich Reinigen --> System spülen klicke.
      Habe die Maschine mehrmals ausgeschaltet. Brachte nichts.
    • Coffee B schrieb:

      Im Trester ist auch kein Kaffeepulver und auch kein Wasser.
      ?????

      harry owl schrieb:

      Wasserschale leeren und trocken machen
      !!!!!
      du sollst erst mal die Maschine verstehen und dich einlesen sonst schreiben wir noch wochenlang
      alle Beiträge die länger als eine Seite sind führen selten zum erfolg
      das Wasser wird in das Drainageventil gepumpt von da in die Brühgruppe
      wenn die Brühgruppe trocken und das Ventil undicht ist muß das Wasser ja in der Wasserschale landen
      wenn kein Wasser fließt muß sie Tankfüllen anzeigen
      wenn kein Kaffeemehl in der Brühgruppe ankommt muß sie Bohnenfüllen anzeigen
    • Hallo Harald,

      ich verstehe. Möchte auch keine Zeiten von Dir binden.
      Habe mich unkonkret ausgedrückt.
      Beim Beziehen von Kaffee wird gemahlen und die gemahlenen Bohnen landen im Trester (komplett trocken ohne Wasser).
      Es wird kein Wasser gezogen und landet also auch nicht in der Abtropfschale.
      Das System zeigt keine Fehlermeldungen. Bohnenbehälter und Wassertank sind beide aufgefüllt.
      Keine auffälligen oder anderen Geräusche wie sonst auch beim Kaffeebezug. Halt nur, dass kein Wasser aus dem Wassertank gezogen wird.
    • Hallo
      ist denn Milchbezug möglich es geht darum ob die Pumpe für Dampf heile ist
      dann die Maschine öffnen und vieleicht die Pumpen mal über kreuz tauschen vieleicht ist die Kaffeepumpe zuschwach
      vorher mal eine Entkalkung nur mit Wasser starten um zutesten ob die Wasserwege alle frei sind
      so richtig verstehe ich das aber immer noch nicht
    • Hallo Harald,

      bin jetzt einen Schritt weiter.
      Habe die Entkalkung mit Zitronensäure gestartet. Es wird so gut wie kein Tropfen über die Wasser- und Cappucinodüse gefördert. Das ganze Wasser lief über das Trainagenventil in die Abtropfschale. Jetzt befindet sich das System in einer Endlosschleife: die Entkalkung bricht ständig mit der Fehlermeldung 10 und 17 ab. Habe sie bestimmt schon 6 Mal gestartet. Kontakte an Abtropfschale und Kontakte bei der Aufnahme der Abtrophschale habe ich mit Wasser gereinigt und abgetrocknet. Brachte nichts. Komme nicht aus der Endlosschleife.
    • Hallo Harald,

      ich habe die Maschine ausgebaut und aufgeschraubt. Die Leitungen zu den Pumpen sind sauber und die von den Pumpen abgehenden Schläuche ebenfalls. Das Trainagenventil ist sehr schmutzig. Kann das das Problem sein? Wo finde ich das Magnetventil? Und noch ein Frage: Wie wechselt man die Plastik-Andockung des Wassertanks, da dieser etwas verkalkt ist?
      1000-Dank für Deine Hilfe!
      Bilder
      • 20230601_163010[1].jpg

        1,4 MB, 2.592×4.608, 79 mal angesehen
      • 20230601_162937[1].jpg

        900,81 kB, 4.608×2.592, 78 mal angesehen
      • 20230601_162944[1].jpg

        920,1 kB, 4.608×2.592, 77 mal angesehen
    • Hallo
      bevor die nicht läuft brauchst du kein teile bestellen denn die Ventile werden fast 400 € kosten
      sind von hinten gesehen rechts an der Wand

      Coffee B schrieb:

      Wie wechselt man die Plastik-Andockung des Wassertanks,
      glaube nicht das du die Dichtung von der Tankseite getauscht bekommst ohne die Kappe kaputt zumachen

      harry owl schrieb:

      löse von beiden Pumpen die Leitungen und lege sie in einen Behälter und dann Entkalken nur mit Wasser ist ok aber die Mengen müßen 100% passen wenn das Programm durch läuft haste eine Verstopfung oder die beiden Magnetventile machen den Fehler
      aber Achtung 240 v
      was ist damit
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)