Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.2 Impressa | ca. Baujahr: 2011
Hallo zusammen.
Kurz eine Info vorab:
Wir haben vor kurzer Zeit eine J9.2 Impressa geschenkt bekommen, die alten Eigentümer haben sich eine neuere gekauft, da nicht mehr zufrieden mit der Qualität des Kaffees. Nach dem anschauen aller Komtra Videos zur Reinigung haben wir kurzerhand das XXXL Reparaturset bestellt und ans Werk. Die Brühgruppe haben wir zerlegt, aber die sah wirklich nicht mehr gut aus. Daraufhin hat der Finanzvorstand in der Familie entschieden: Das Ding wird nicht gereinigt, das wird komplett ersetzt. Die Brühgruppe haben wir bestellt, eingebaut. Allgemein diese Seite der Maschine sauber gemacht.
Nun ist es jedoch so, das uns die Geräusche die z.B. beim spülen auftreten etwas verunsichern, das klingt schon so als wäre etwas stark belastet und an der Belastungsgrenze. Da dies unser erster Kaffeevollautomat ist, wissen wir nicht: liegt es an unserem fehlenden Wissen oder ist da wirklich etwas im argen.
Des weiteren wird beim Bezug und Reinigung von Cappuccino oder Latte Macchiato viel Wasser in die Schale "gepumpt".
Wir haben schon einiges gesucht und auch gefunden, aber da wir da wirklich ohne Vorahnung sind, möchten wir lieber auf Nummer sicher gehen. Der Automat wird aktuell nicht verwendet, da wir es nicht verschlimmern wollen, falls wirklich etwas defekt ist oder kurz davor ist.
Wir haben gestern einmal Videos aufgezeichnet und ein paar Bilder gemacht. Es wäre toll wenn jemand etwas zu den Geräuschen und auch der Wassermenge in der Schale sagen kann. Wir haben da wirklich keine Ahnung, es kommt uns nur sehr laut/anstrengend vor. Und auch die Wassermenge sieht nach mehr aus als gut ist. Wir haben in einem anderem Beitrag mal etwas von einer halben Normtasse nach 3 Bezügen gelesen, da sind wir weit drüber.
Anbei die erstellten Videos:
Geräte Reinigung nach dem Einschalten (bzw über das Menü gestartet):
Bezug von Latte Macchiato:
Bezug von Cappuccino:
So sieht die Schale nach dem Bezug von Latte Macchiato aus (Getränk ist in der Tasse!)

Vom Cappuccino das Bild ist leider nicht erkennbar
So sieht die Wassermenge nach dem ausschalten aus (beim ausschalten war die Schalte komplett leer und trocken!)

Wäre super wenn jemand etwas dazu sagen kann.
Viele Grüße und Danke vorab
Jörg
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen.
Kurz eine Info vorab:
Wir haben vor kurzer Zeit eine J9.2 Impressa geschenkt bekommen, die alten Eigentümer haben sich eine neuere gekauft, da nicht mehr zufrieden mit der Qualität des Kaffees. Nach dem anschauen aller Komtra Videos zur Reinigung haben wir kurzerhand das XXXL Reparaturset bestellt und ans Werk. Die Brühgruppe haben wir zerlegt, aber die sah wirklich nicht mehr gut aus. Daraufhin hat der Finanzvorstand in der Familie entschieden: Das Ding wird nicht gereinigt, das wird komplett ersetzt. Die Brühgruppe haben wir bestellt, eingebaut. Allgemein diese Seite der Maschine sauber gemacht.
Nun ist es jedoch so, das uns die Geräusche die z.B. beim spülen auftreten etwas verunsichern, das klingt schon so als wäre etwas stark belastet und an der Belastungsgrenze. Da dies unser erster Kaffeevollautomat ist, wissen wir nicht: liegt es an unserem fehlenden Wissen oder ist da wirklich etwas im argen.
Des weiteren wird beim Bezug und Reinigung von Cappuccino oder Latte Macchiato viel Wasser in die Schale "gepumpt".
Wir haben schon einiges gesucht und auch gefunden, aber da wir da wirklich ohne Vorahnung sind, möchten wir lieber auf Nummer sicher gehen. Der Automat wird aktuell nicht verwendet, da wir es nicht verschlimmern wollen, falls wirklich etwas defekt ist oder kurz davor ist.
Wir haben gestern einmal Videos aufgezeichnet und ein paar Bilder gemacht. Es wäre toll wenn jemand etwas zu den Geräuschen und auch der Wassermenge in der Schale sagen kann. Wir haben da wirklich keine Ahnung, es kommt uns nur sehr laut/anstrengend vor. Und auch die Wassermenge sieht nach mehr aus als gut ist. Wir haben in einem anderem Beitrag mal etwas von einer halben Normtasse nach 3 Bezügen gelesen, da sind wir weit drüber.
Anbei die erstellten Videos:
Geräte Reinigung nach dem Einschalten (bzw über das Menü gestartet):
Bezug von Latte Macchiato:
Bezug von Cappuccino:
So sieht die Schale nach dem Bezug von Latte Macchiato aus (Getränk ist in der Tasse!)
Vom Cappuccino das Bild ist leider nicht erkennbar

So sieht die Wassermenge nach dem ausschalten aus (beim ausschalten war die Schalte komplett leer und trocken!)
Wäre super wenn jemand etwas dazu sagen kann.
Viele Grüße und Danke vorab
Jörg
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN