Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE603501DE - EQ.6 Series 300 | ca. Baujahr: 2014
Hallo,
ich habe seit ca. 8 Jahren die Siemens EQ6 s300.
Eigentlich nie Probleme gehabt, bis auf 2 Dinge:
1. Der rote Hebel für die Brüheinheit (zum festdrücken und lösen aus der Maschine) funktioniert seit ein paar Monaten nicht richtig, zb möchte ich die Brüheinheit lösen, klemmt die irgendwo fest. Ich müsste dann den Hebel etwas wieder nach oben drücken und bekomme die Brüheinheit dann raus. Das etwas gebrochen ist, ist nicht ersichtlich, wobei das auch nicht mein Hauptproblem wäre
2. Sporadisch habe ich das Problem, dass der gemalene Kaffee, komplett trocken auf bzw um der Brüheinheit verteilt ist, teilweise recht viel. Anbei ein Foto, wo man es etwas sieht. Vor ein paar Tagen war das 3-5 fache an der Menge in der Maschine verteilt und am Ende ist nur warme Milch in der Tasse. Ich kann mir aber nicht erklären warum...
Die Maschine wird einmal die Woche komplett gereinigt und einmal im Monat zusätzlich entkalkt.
Kaffeebezüge sind - wenn es hoch kommt - 2-4 Tassen täglich.
Durch YouTube hatte ich die Maschine komplett auseinander genommen und das Mahlwerk komplett gereinigt, auch hier leider ohne Erfolg.
Auch unterschiedliche Einstellungen des Mahlgrades waren erfolglos.
Die Brüheinheit wurde vor ca. 2 Jahren durch einen neue ersetzt.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, bevor ich den Weg gehen muss und mich von der Maschine so langsam verabschieden müsste.
Beste Grüße

Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo,
ich habe seit ca. 8 Jahren die Siemens EQ6 s300.
Eigentlich nie Probleme gehabt, bis auf 2 Dinge:
1. Der rote Hebel für die Brüheinheit (zum festdrücken und lösen aus der Maschine) funktioniert seit ein paar Monaten nicht richtig, zb möchte ich die Brüheinheit lösen, klemmt die irgendwo fest. Ich müsste dann den Hebel etwas wieder nach oben drücken und bekomme die Brüheinheit dann raus. Das etwas gebrochen ist, ist nicht ersichtlich, wobei das auch nicht mein Hauptproblem wäre
2. Sporadisch habe ich das Problem, dass der gemalene Kaffee, komplett trocken auf bzw um der Brüheinheit verteilt ist, teilweise recht viel. Anbei ein Foto, wo man es etwas sieht. Vor ein paar Tagen war das 3-5 fache an der Menge in der Maschine verteilt und am Ende ist nur warme Milch in der Tasse. Ich kann mir aber nicht erklären warum...
Die Maschine wird einmal die Woche komplett gereinigt und einmal im Monat zusätzlich entkalkt.
Kaffeebezüge sind - wenn es hoch kommt - 2-4 Tassen täglich.
Durch YouTube hatte ich die Maschine komplett auseinander genommen und das Mahlwerk komplett gereinigt, auch hier leider ohne Erfolg.
Auch unterschiedliche Einstellungen des Mahlgrades waren erfolglos.
Die Brüheinheit wurde vor ca. 2 Jahren durch einen neue ersetzt.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, bevor ich den Weg gehen muss und mich von der Maschine so langsam verabschieden müsste.
Beste Grüße
Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN