Jura J5 Impressa - Explosionszeichnung

    • Jura J5 Impressa - Explosionszeichnung

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J5 Impressa | ca. Baujahr: 2008

      Moin,
      ich suche eine Explosionszeichung der Impressa J5. Meine Google-Suche war leider erfolglos.
      VG und frohe Ostern!
      Stefan

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Jura J5 Impressa Baujahr irgendwann vor 2010 (defekt erhalten, z.Zt. bemüht sie wieder zum Laufen zu bekommen)
    • Gibt es meines Wissens nicht.
      Darf ich fragen, wofür die benötigt wird? Möchtest du aus Einzelteilen eine ganze machen oder anders herum? ;)

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Genau,

      das Problem sind Urheberrechte und Jura ist da
      besonders dahinter her, daher ist kaum was zu
      finden.

      Für die J5 findet man aber was wenn man etwas
      Englisch kann. Gib folgendes auf Google ein:
      Jura J5 Parts & Troubleshooting

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Gib folgendes auf Google ein:

      Jura J5 Parts & Troubleshooting
      Danke für den Tipp BS! Bin auf (Admin: Adresse entfernt) fündig geworden!
      Mich interessiert die Maschine genau zu verstehen.
      Bin gerade auf der Suche, warum sie immer wieder nach einigen Tagen leckt, nachdem ich sie zerlegt und gereinigt habe. Habe schon einige Teile erneuert (u.a. Dichtungen, Drainageventil, Auslaufventil, Andockbuchse), die ich in Verdacht hatte. Dann läuft sie wieder einige Tage ohne Probleme und dann plötzlich leckt sie beim neu Einschalten. Irgend was scheint immer wieder zu verstopfen. Sie baut dann Druck auf und drückt dann z.B. beim Y-Auslaufventil am Schlauchanschluss raus. Also vermute ich die potentielle Urasche irgendwo nach dem Auslaufventil bzw. Drainageventil, da diese beiden Teile ja schon erneuert sind und ich davon ausgehe, dass sie nicht die Ursache sind.
      Jura J5 Impressa Baujahr irgendwann vor 2010 (defekt erhalten, z.Zt. bemüht sie wieder zum Laufen zu bekommen)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stefan81 ()

    • Hallo,

      hast Du auch die Schläuche gewechselt?
      Die Gewebeschläuche sind Einwegschläuche
      und sollen nach jedem Öffnen der Schlauch-
      klemmen ersetzt werden. Außerdem, wenn
      noch nicht gewechselt wurden, haben sie
      „ihr Alter“ erreicht.

      Ein intakter Stutzen und ein intakter Schlauch,
      der wie vorgesehen befestigt ist, wird nie undicht,
      auch nicht bei einer kompletten Verstopfung im
      System.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Andere Schläuche sind kein Verschleißartikel wie
      die Gewebeschläuche. Wenn da nichts undicht wird
      muss auch nichts ersetzt werden.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BS, Du scheinst Dich ja sehr gut auszukennen! Kann man die Milchschaumdüse (bei meiner J5 ist eine ganz einfache gerade Heißwasserdüse, ca, 45mm verchromtes Rohr, verbaut) gegen eine Version tauschen/umrüsten, die die Milch aus einer Milchtüte saugt? Oder ist das bei der Maschine nicht möglich/nicht sinnvoll?

      VG
      Stefan
      Jura J5 Impressa Baujahr irgendwann vor 2010 (defekt erhalten, z.Zt. bemüht sie wieder zum Laufen zu bekommen)
    • Hallo,

      eigentlich sollte sich neben dem montierten Heißwasserrohr
      unter dem rechten Deckel noch die Aufschäumhilfe befinden:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      Eine passender Aufschäumer mit Milchansaugung wäre der:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html


      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Stefan81 schrieb:

      Bin gerade auf der Suche, warum sie immer wieder nach einigen Tagen leckt, nachdem ich sie zerlegt und gereinigt habe. Habe schon einige Teile erneuert (u.a. Dichtungen, Drainageventil, Auslaufventil, Andockbuchse), die ich in Verdacht hatte. Dann läuft sie wieder einige Tage ohne Probleme und dann plötzlich leckt sie beim neu Einschalten. Irgend was scheint immer wieder zu verstopfen. Sie baut dann Druck auf und drückt dann z.B. beim Y-Auslaufventil am Schlauchanschluss raus. Also vermute ich die potentielle Urasche irgendwo nach dem Auslaufventil bzw. Drainageventil, da diese beiden Teile ja schon erneuert sind und ich davon ausgehe, dass sie nicht die Ursache sind.
      Ich habe inzwischen auch die Gewebeschläuche erneuert, und siehe da, sie leckt NICHT MEHR!!! :)

      Aber: Sie hat nachdem Sie gut ein halbes Dutzend Kaffees gemacht hat sich dazu entschlossen, nichts mehr abzugeben, sprich sie ist wieder verstopft. Nur wo? Also letztendlich eine Verstopfung, die ich schon seit gefühlten Ewigkeiten suche und nicht finde. Die letzten Male haben eben die Gewebeschlauchverbindungen dem Druck nachgegeben, da die jetzt dicht halten leckt es nicht mehr aber es kommt auch kein Kaffee raus. Das Geräusch hört sich auch ziemlich normal an, nur halt sehr gequält, da sie nicht durch drücken kann.
      Ich bin total ratlos.
      Jura J5 Impressa Baujahr irgendwann vor 2010 (defekt erhalten, z.Zt. bemüht sie wieder zum Laufen zu bekommen)
    • Hallo,

      kontrolliere ob der Stößel des Auslaufventils
      in Ordnung ist.

      Ebenso mal das Brühsieb abwischen - wenn
      sich dieses zusetzt ist der Mahlgrad zu fein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Entkalkt habe ich, obwohl die Maschine auch mit Filterpatronen betrieben wird. Ebenfalls habe ich Reinigungstabletten verwendet.
      Den Stößel am Auslaufventil hatte ich erneuert, sieht nach wie vor gut aus.
      Mit dem Mahlgrad werde ich variieren, danke für diesen Hinweis.
      Jura J5 Impressa Baujahr irgendwann vor 2010 (defekt erhalten, z.Zt. bemüht sie wieder zum Laufen zu bekommen)
    • Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Nachdem Sie beim letzten mal Kaffee ganz normal gemacht hat, kommt jetzt plötzlich nichts mehr raus.
      Ich hänge hier mal die Tonaufnahme dran. Vielleicht könnt Ihr ja aus den Geräuschen rückschließen, was da nicht funktioniert.

      Am Ende des Vorgangs ist nur eine sehr kleine Menge Kaffee in der Tasse (weniger als ein Schluck). Dann kommt "Pflege drücken". Wenn ich das mache kommt kurz "System füllen" und durch die Heißwasserdüse wird heißes Wasser gespült. Dann meldet sie wieder "Bereit".

      Das ausgeworfene Mahlgut ist dannach nur schwach durchfeuchtet, in der Auffangschaale sammelt sich ein klein bisschen Wasser.
      Dateien
      Jura J5 Impressa Baujahr irgendwann vor 2010 (defekt erhalten, z.Zt. bemüht sie wieder zum Laufen zu bekommen)
    • Es gibt nur drei Möglichkeiten, wenn das Gerät nicht
      verkalkt oder ein Wasserweg/Schlauch vestopft ist:
      1. Pumpe defekt
      2. Auslaufventil defekt
      3. Brühsieb zugesetzt
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Auch der Ersatz des Auslaufventils hat keine Änderung gebracht, Brühsieb ist definitiv durchgängig.
      Welche Tests sind mit der Pumpe, Membranventil oder anderen Teilen noch wichtig/sinnvoll, um entweder eine Vertopfung oder einen Defekt genau zu lokalisieren? Insbesondere wie teste ich, ob die Pumpe genug Druck aufbaut?
      Jura J5 Impressa Baujahr irgendwann vor 2010 (defekt erhalten, z.Zt. bemüht sie wieder zum Laufen zu bekommen)
    • Hallo,

      als normaler Anwender kann man nur die Pumpe
      ausschließen, wenn man sie durch eine garantiert
      funktionierende ersetzt und das Problem immer
      noch da ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)