Bosch TKA5502 Solitaire - Kaffee zu dünn

    • Bosch TKA5502 Solitaire - Kaffee zu dünn

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TKA5502 Solitaire | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hilfeee,hab ne Bosch Solitaire geschenkt bekommen,natürlich ohne Gebrauchsanweisung.Nachdem ich sie gereinigt habe,freute ich mich tierisch über den ersten Kaffee,der leider zu dünn warFrage 1:.Wie sollte der Mahlgrad und das andere Rad eingestellt werden?Frage 2:Nach weiteren Versuchen stellte ich fest,das sich ein ganzer See unter der Soli befand.Da ich(weibl.) null Ahnung habe woher das Wasser kommen könnte,hoffe ich hier auf Hilfe.Mein Göttergatte ist leider ein Tim Tailor,den ich definitiv nicht an das Gerät lassen kann.Bitte habt Nachsicht mit mir,wenn ich nicht aller auf anhieb verstehe und wenn möglich in Frauendeutsch :whistling: antworten :-)))Danke schon mal

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      bei Deiner Bosch handelt es sich eigentlich um eine Saeco Stratos und diese
      ist technisch nahezu identisch zu einer Saeco Royal Digital. Diese Infos, damit
      Du bei Internetrecherchen weiterkommst.

      In Deinem Fall ist wohl die Heizung defekt da undicht, und mindestens Mahlwerk
      und Brüheinheit stark überholungsbedürftig.

      Gehe mal davon aus, dass Du für ca. 75-100 Euro Ersatzteile benötigst, wenn Du
      revidierte Ware nimmst und viel Hand anlegst.
      Andernfalls kostet eine neue Heizung für das Gerät komplett ca. 95 Euro + dem
      was dann noch notwendig ist (wie evtl. Mahlsteine und Dichtungen).
      Alles vorausgesetzt, dass keine elektrischen oder mechanischen Defekte am
      Gerät vorhanden sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo osborne ,

      Ein Vorteil der Solitaire ist dass Du alles gut einsehen kannst wenn die Haube offen ist.

      Vielleicht ist es auch das Dampfventil oder das Überdruckventil der Pumpe , mit etwas Glück nur eine defekte Kragendichtung am Tankflansch.

      Öffne das Gerät mal indem Du folgendes machst :

      1.) Tropfschale , Trester , Tank und Brühgruppe weg.
      2.) Sauge alle Bohnen aus dem Bohnenbehälter , löse die beiden Schrauben die den Behälter befestigen
      3.) Ziehe vorsichtig den Hebel zur Mahlgradverstellung ab , er ist nur geclipst.
      4.) Da wo der Tank sitzt sind 2 kleine Torxschrauben --> lösen
      5.) Da wo der Bohnenbehälter sitzt ist in einer Vertiefung eine Schraube --> lösen
      6.) Vorne ganz links und ganz rechts unter dem Überhang sind ebenfalls 2 Schrauben --> lösen

      Nun kannst Du die ganze Haube vorsichtig nach oben anlupfen , achte auf den Schlauch der vom Tankflansch kommt und auf die Kabel der Tassenwärmfläche. Vorne am Dampfrohr musst Du den Griffschutz abclipsen damit das Dampfrohr durch die Öffnung passt. Du musst es ganz nach oben stellen !

      Schau nun auf die Technik im Inneren , der Erhitzer sitzt direkt vorne an der Frontwand. Hat er weiße Kalkspuren ?

      Am Besten in diesem Fall wäre ein Bild der betreffenen Teile , das kannst Du hier bis 500kB einstellen.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)